
Endlich! Sinkende Energiepreise dämpften Inflation auf 6 Prozent
Gute Nachrichten für die Geldbörse: Die Inflation in Österreich ist im September auf 6 Prozent gesunken. Es ist der niedrigste Wert seit Februar 2022, als Russland in die Ukraine einmarschierte.
Im Vergleich zum teuren August, wo die Preise um 7,4 Prozent gestiegen waren, gab es im September nur noch einen Anstieg um moderate 0,4 Prozent, so die offiziellen Zahlen. Ursprünglich hatte die Statistik Austria 6,1 Prozent vorhergesagt.
Trendwende bei Inflation, Energiepreise sinken
Der Grund für diese positive Entwicklung liegt vor allem bei den Energiepreisen. Die waren lange Zeit der Hauptgrund für die hohen Preise. Doch jetzt sehen wir eine Trendwende. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Strom gesunken, auch Gas und Fernwärme sind nicht mehr so stark gestiegen. Gute Nachrichten also für alle, die jetzt ihre Heizung anschmeißen müssen.
Inflation in Gastronomie weiter sehr hoch
Aber nicht überall gibt es Entwarnung: In Restaurants und Hotels liegen die Preise immer noch jenseits der zehn-Prozentmarke.
Im September des Vorjahres waren die Inflation noch deutlich schlimmer. Damals erreichten sie erstmals seit 70 Jahren zweistellige Werte. Der Hauptgrund dafür waren die explodierenden Energiekosten.
Kommentare
Ich dachte die Preise steigen wegen dem Israel Krieg? Steht im nächsten Artikel?
Die USA und die EU haben einen Krieg gegen die Energie-Supermacht ausgelöst. Die Schuldnerstaaten versuchen, gegen den Gläubiger und den Energieversorger zu kämpfen.🙂 Bald werden die USA und die EU noch dümmer aussehen.🙂
Wollt ihr uns verarschen ? Was ist denn gesunken ?
die grünen politik lehrt das so.
Die permanent dahergelogenen Inflationsraten kann man dieser degenerierten Bevölkerung nur deshalb verklickern, weil die meisten Wahlschafe nicht mal annähernd fähig sind, selbst den eigenen Lohnzettel zu verstehen. Ein Trauerspiel sondergleichen.
Das schlägt jetzt dem Fass den Boden aus! Soll diese “gute Nachricht” vor den bevorstehenden, zukünftig erneut künstlich in die Höhe getriebenen Treib- und Brennstoffpreisen ablenken? Der Krieg wird genützt für die Preistreiberei. Gerade in Österreich scheint man viel an Kaufkraft zu erwarten, sodass man die Menschen noch weiter abzocken will.