
Energiekrise: Traditionsbäcker muss an der Preisschraube drehen
Die explodierenden Energiekosten machen auch den österreichischen Bäckern sehr zu schaffen. Wegen der auf die Branche zurollenden Mehrkosten sieht sich jetzt die Bäckerei-Kette „Der Mann“ gezwungen, die Brotpreise in den Filialen zu erhöhen.
Die Bäckerei-Kette „Der Mann“ muss im Oktober die Preise erhöhen. Junior-Chef Michael Mann sagte jüngst bei einem Medientermin: „Ich bin nur ein Bäcker, aber ich muss meine Rechnungen bezahlen.“ Mann erklärte, dass das Gebäck in seinen Betrieben in Gasöfen gebacken werde. Eine Alternative zum sündteuren Gas gäbe es nicht.
Wegen der entfesselten Energiepreise fallen auch für die Bäcker erhebliche Mehrkosten an, so Mann. Ein Kornspitz werde deshalb künftig 1,10 Euro kosten (bisher 1 Euro), für die Zimtschnecke wird man knappe drei Euro berappen müssen. Immerhin müssen die Kunden nicht für die gesamten Mehrkosten aufkommen. Diese können nicht an die Kunden weitergegeben werden, so Mann. Denn: „Sonst müssten wir die Preise für Brot und Gebäck um 100 Prozent erhöhen.“
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich gehöre einer Generation an, die den Großteil ihres Lebens den Schilling als Währung hatte und man sagte, ein Liter Milch und ein Kilo Bröt dürfen nicht mehr als 10,– Schilling kosten.
Muss ich mehr dazu schreiben, wie ich seit Jahren zu den Preisen von Grundnahrungsmitteln stehe? Und ich war einmal eine EU-Befürworterin, links und rechts könnte ich mich heute ohrfeigen …
Ö X I T !!!
Ein jeder wird es sich überlegen , etwas beim Bäcker zu kaufen. Ist nicht mehr tragbar.