
Energiepreis-Explosion: Größter Preistreiber ist die Fernwärme – nicht das Gas
Die Energiepreise steigen und treiben auch andere Preise in die Höhe. Doch im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise nirgendwo so stark gestiegen wie bei der Fernwärme. Bei Diesel und Benzin sind sie sogar gesunken.
Am stärksten steigen die Preise bei der Fernwärme – nicht etwa beim Gas. Das geht aus den jüngsten Daten der Statistik Austria hervor. Die Fernwärme ist innerhalb eines Jahres um 98 Prozent teurer geworden. Das passt nicht so Recht zur Anti-Teuerungsrhetorik der Sozialdemokraten.
Deutlich, wenn auch weniger stark ist der Gas-Preis gestiegen, und zwar um 71 Prozent. Die von der SPÖ permanent angeprangerten Mieten haben wiederum um nicht ganz 8 Prozent im vergangenen Jahr zugelegt. Benzin und Diesel sind im Vergleich zum Vorjahr überhaupt billiger geworden.
Kommentare
meinen sie mit Sozialdemokraten die Grünen, die Roten oder die NEOS oder gar die OEVP
von tilgen eines Schuldenberges kann keine Rede sein. Vielleich etwas langsameres steigen um ein paar Monate zu gewinnen – aber wartet wenn die Schuldenblase platzt, ihr könnt zahlen bis Ihr schwarz werdet und die Politiker sind alle weg – natürlich auch die türkisen.
Die Neuankömmlinge müssen versorgt werden
Na wie soll denn der Schuldenberg
Der Gemeinde Wien sonst getilgt werden.
Schaut doch nur die Abgabenerhöungen an das hat mit Krieg überhaupt nichts zu tun sondern war die Gelegenheit für die Erhöhungen. Die hat sich der Lächler nicht entgehen lassen.
Wien bleibt Wien und sie wählen trotzdem Rot.
Die vielen Spö Versorgungsposten bei der Wien Energie müssen ja irgendwie finanziert werden.
richtig ein enormer preistreiber ist auch die fernwärme, bei hat sie sich verdoppelt,der super-gau wird noch kommen, auch diese 4 fach spriterhöhung, kostet dann 3-4 euro der liter, danke fr. gewessler!
die republik fährt in den abgrund, danke auch an diese wähler!
Bei einer Erhöhung muss auch die Övp zustimmen und das wird sie unter keinen Umständen.
Anders schaut es aus wenn nach der kommenden Wahl Rot, Grün, Neos ans Ruder kommen.
Du meinst das bald blaue Wien ! Kickl und die FPÖ müssen sich nur bis 2024 (NR WAHL) und 2025 (WienWAHL) zurücklehnen. Den Rest übernimmt Nehammer und Ludwig.
Hier auf Malta merkt man sofort, das es im letzten Jahr nur minimal teurer geworden ist. Der Unterschied ist nun enorm !
Wen wundert es, hier gilt eben die Ludwig-Order und nicht die Merit-Order “Freundschaft”
…der Vorhaltepuffer zum Spekulieren muss nun fett aufgepolstert sein. Einen Oberbürgermeister-Notkredit spielts in Zukunft nicht mehr. Kaschiert mit dem Wiener Energiebonus – welche sich die Kunden selbst finanzieren – glaubt die städtische Politik die jüngste Vergangenheit ignorieren zu können.
Bei der Erhöhung des Preises für Fernwärme, hat die Stadt Wien eine wahre Meisterleistung vollbracht! Bei sonstigen, enormen Erhöhungen, ruft die Stadt Wien immer einige Male, HIER geht noch was! Aber dieses Mal haben sich die Rathausmänner selbst übertroffen! Gratuliere dem roten Wien!!
Du meinst das bald blaue Wien ! Kickl und die FPÖ müssen sich nur bis 2024 (NR WAHL) und 2025 (WienWAHL) zurücklehnen. Den Rest übernimmt Nehammer und Ludwig.
Hier auf Malta merkt man sofort, das es im letzten Jahr nur minimal teurer geworden ist. Der Unterschied ist nun enorm !
Ich hoffe sie fühlen sich wohl in der Traumwelt.
< Am stärksten steigen die Preise bei der Fernwärme – nicht etwa beim Gas.<
auch falsch, denn wir Gaskunden (Stromkunden noch weit mehr) mussten voriges Jahr das 4-6 fache bezahlen, um es warm zu haben, während Fernwärme nur um fast das doppelte erhöht wurde !
Auch das wir Kunden, die das mit der Verpackung unfreiwillig deren immer noch deutlich billigere Energie mit bezahlen müssen, dürfte so manchen Schreiber nicht geläufig sein, oder wohl eher nicht interessieren.
Mein Mitleid ist deshalb nicht vorhanden !
Dir dürfte entgangen sein, das du deinen Gasanbieter jederzeit wechseln kannst.
Die Wiener Gemeindewohnung Fernwärme Kunden MÜSSEN bei Wien Energie die Fernwärme beziehen. Selbst eine Infrarotheizung ist nicht gestattet.
Laut meiner Rechnung ist die Fernwaerme statt 98%auf über 100%gestiegen Strom ist gleich geblieben
Was leider auch hier wieder nicht dazu geschrieben wird, ist die Tatsache das die Fernwärme dank multipler Zahler (wir Konsumenten bezahlen die mit der verbrennbaren Verpackung, ohne eine zu haben, ungewollt mit! ), immer noch deutlich billiger ist als jede andere Heizform (Gas. Öl oder Pellets) !
Kaum jemand weiß, das etwa Kunststoffe NICHT gesammelt werden um daraus neue Produkte zu generieren, sondern zu ~ über 80% für die Verbrennung verwendet werden… und somit von uns Konsumenten vorab bezahlt wird !
Wie kann die Wahrheit “zu schnell geschrieben” werden ?
Wie kommst du darauf ? Ist ja nicht einmal möglich etwas anderes als Fernwärme zu beziehen für die meisten SPÖ Gemeindebaubewohner !
Außerdem ist die Fernwärme ja laut Wien Energie wegen des hohen Gaspreise um 98% teurer geworden. Nur das Gas ist mittlerweile wieder weitaus billiger, Fernwärme Kunden bekommen 80€ für 2023 als Almosengeld, der hohe Preis bleibt. Erklär mir das, wechseln ist ja unmöglich. Ob das der Grund ist?
Der Vorschreiber sitzt in der PR Abteilung der staatseigenen Fernwärmegesellschaften. 😉