
Energiewende in Italien? Salvini will wieder auf Atomkraft setzen
Italiens Verkehrs- und Infrastrukturminister Matteo Salvini setzt sich mit seiner Regierungspartei Lega für ein Referendum zur Rückkehr Italiens zur Produktion von Atomenergie ein. Damit könne Italien zurück zu “sauberer Kernenergie der neuesten Generation” kehren, erklärte Salvini laut Medienangaben.
“Es liegt im Interesse Italiens, auf saubere, hochmoderne Kernenergie zu setzen”, sagte der Lega-Chef. “Wir müssen in jeder Hinsicht energieautonom werden und können uns keiner Energiequelle verschließen, auch nicht der Kernenergie”, betonte Salvini, der sich selbst als “überzeugter Atomkraftbefürworter” bezeichnet.
Italien sei von Nachbarländern umgeben, die Energie durch Kernenkraftwerke erzeugen und damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber italienischen Unternehmen hätten. “Was mich ärgert, ist, dass es hervorragende italienische Unternehmen, Ingenieure und Forscher gibt, die ins Ausland gehen, um dort das zu bauen, was wir in unserem Land bräuchten”, so Salvini.
Italiener sprachen sich 1987 für Ende der Atomkraft aus
Das Thema ist in Italien umstritten. Während die Lega sich schon seit Monaten für den Wiedereinstieg des Landes in die Atomenergie einsetzt, stemmen sich einige Oppositionsparteien wie die Fünf-Sterne-Bewegung dagegen. Italien bemüht sich, bei der Energielieferung seine Abhängigkeit aus dem Ausland und vor allem aus Russland zu verringern.
Die Italiener hatten sich 1987 – ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl – in einem Referendum für den Ausstieg aus der Atomenergie ausgesprochen. 2009 hatte der damalige Regierungschef Silvio Berlusconi angekündigt, wieder in Kernkraft investieren zu wollen, legte sein Vorhaben nach der Katastrophe von Fukushima aber auf Eis. 2011 sprachen sich rund 94,5 Prozent der Italiener in einem weiteren Referendum gegen neue AKW aus.
Kommentare
@Salvini er hat im Gehensatz zu Habeck seinen Kopf zum Denken
Wahrscheinlich zeigt die Atomkraft-Abstimmung die Schwächen der direkten Demokratie?
Three Miles Island, Tschernobyl, Fukushima, die anderen “kleinen” Nuklearunfälle, wie z.B. Sellafield, seid ihr pro-Atomkraft Kommentatoren alle wahnsinnig? Atomkraft ist so super? Und dann gebt ihr den Atomkraftwerken noch italienische Präzision und Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit dazu und dann ist alles noch mehr tutto benissimo? Ja hallo! Wenn ein altes Kohlekraftwerk einen Schaden hat, dann ist ja die Katastrophe regional überschaubar, aber ein Atomreaktor? Als uns die nukleare Wolke aus Tschernobyl erreicht hat, und bei uns abgeregnet ist, haben mir meine Eltern die Jod-Tabletten gegeben. Ich lebe bis heute. Aber viel später in meinem Leben habe ich eine Diplomkrankenschwester kennengelernt, die damals in einer Geburtenstation in einem Wiener Krankenhaus gearbeitet hat, und die hat sehr wohl gesagt, dass sie noch nie so viele Totgeburten erlebt hat als genau nach Tschernobyl. Einmal zum nachdenken, ob das mit der Atomkraft wirklich so super ist. Und übrigens: Bis heute ist es fragwürdig, ob man das am Land so beliebte Wildschwein-Ragout essen möchte, weil die Wildschweindln halt im Boden herumwühlen und die nun schon etwas tiefer liegende Schichte der Radionuklide heraus buddeln. Kein Scherz! Noch immer sind die Wildschweine belastet wegen dem Tschernobyl-Fallout! Selber googlen!
Atomkraft ist zur Zeit der beste Kompromiss.
Solaranlagen und Windanlagen sind auch nicht so „grün“ wie immer behauptet wird. Alte Windflügel sind Sondermüll und Solarzellen erzeugen in der Produktion mehr CO2 als zugegeben wird.
Es braucht mal ungeschönte Berechnungen, welche Energieform wie viel CO2 wirklich erzeugt. Denn auch E-Autos haben einen so hohen Ressourcenverbrauch in der Erzeugung, dass sich das nicht wirklich rechnet.
Recht hat er, der Herr Salvini. Die Atomkraft ist die einzige Möglichkeit, die religionsgetriebene “Energiewende” auch nur halbwegs zu überstehen…
Italien Rückkehr zur ☢️Atomkraft☢️ wäre ein ❌Irrweg❌. AKWs sind Tickende Zeitbomben 💣. Eine Hochrisikotechnologie, mit ungelösten Problemen der Endlagerung und dem ständigen Risiko eines ☢️Nuklearen Fallouts☢️. Hinzu kommen noch die extrem Hohen Wartungskosten und daraus extremen Strompreise von bis zu 95cent je kw/h.
Wind 💨 und Sonne 🌞 schicken hingegen keine Rechnung und ermöglichen einen Strompreis von 0,5cent – 1cent je kw/h.
Vorbild Deutschland hat gezeigt, wie gut es ohne AKWs auskommt und das als Industrie Nation. Bleibt standhaft liebe 🍀Italiener🍀. Macht aus Italien nicht ein 2. Fukushima.
Unsinn. Die neuen Reaktoren, welche die Gates-Firma TerraPower gemeinsam mit GE Hitachi Nuclear Energy fertig entwickelt, schauen in jeder Hinsicht ganz gut und erfolgversprechend aus. Und denken Sie nur, Gates ist einer der größten Finanziers der Klimareligion, der Milliarden “spendet”. Vollkommen ohne Hintergedanken – was für ein Philanthrop… 😉
Auch Italien wird langsam vernünftig.
Was für ein blödsinniger Beitrag. Deutschland ist vom Exporteur zum Importeur von Strom geworden, seit die bekloppte Merkel den Atomausstieg vorangetrieben hat.
Und komisch auch, damals hat Strom nur einen Bruchteil von heute gekostet.