
Enormer Andrang: Parlament öffnet seine Türen für Besucher
Das Parlament präsentiert sich nach der Wiedereröffnung prächtig wie eh und je. Am Samstag und Sonntag stehen die Türen des Hauses am Ring allen Interessierten offen. Der Andrang ist gewaltig.
Das Parlament lädt nach fünfjähriger Sanierung am Wochenende zu Tagen der Offenen Tür an seinen Stammsitz am Wiener Ring. Seit 10.00 Uhr sind die Tore geöffnet – und der Andrang ist groß. Vor dem offiziellen Einlass sammelten sich bereits etliche Menschentrauben vor dem Parlament. “Ich hoffe, dass es bald los geht. Bin sehr gespannt”, schrieb ein Twitter-Nutzer auf der Social-Media-Plattform.
Zutritt bis 16 Uhr
Interessierte können noch bis 17.00 Uhr (letzter Einlass ist um 16.00 Uhr) einen Rundgang durch das Gebäude machen und mit Abgeordneten plaudern. Unter anderem sind die Sitzungssäle von Nationalrat und Bundesrat geöffnet sowie das neue Besucherzentrum “Demokratikum – Erlebnis Parlament”. Ebenfalls Zutritt haben Interessierte zu den Amtsräumen der Nationalrats- und Bundesratspräsidenten, zur Parlamentsbibliothek mit der Ausstellung “Im Sprachraum der Demokratie” und dem “Plenarium”, einem verglasten Rundgang direkt unter der neu errichteten Glaskuppel im Nationalratssaal.
Kommentare
Das Mekka der Leichtgläubigen.
Das Parlament sollte bei Plenarsitzungen geöffnet werden , mit Mitspracherecht für die Bürger!
Die Schafherde besichtigt ihren renovierten Schlachthof.
Mit modernster Gesichtserkennung, dafür ohne mich.
Schade das in diesem Geschichtsträchtigen Gebäude so viele unfähige Totalversager sind
Bei den Bildern ist offenbar ordentlich am Kontrast und/oder der Sättigung herumgeschraubt worden, damit der schiache Sitzungssaal aus den 1950er-Jahren nicht ganz so schiach rüberkommt.
Die Sanierung des Parlaments ging ein gemeinsamer Beschluss aller Parlamentsfraktionen, auch jeder der FPÖ, voraus und mit Höhe der Kosten für die Generalsanierung, welche weitestgehened eingehalten worden waren, waren alle Fraktionen – auch die FPÖ – einverstanden.
Das Parlament ist nun endlich den technischen Anforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen und es ist eigentlich sehr erfreulich, dass so viele Bürger die offenen Tage nützen, um das renovierte Parlament zu besichtigen.
“Kommt liebe Mitbürger, sehen wir uns das Haus der Gaukler an, die uns (mehrheitlich) seit Jahren für blöd halten”. Es ist eine Freude……………
Dachte auch so in die Richtung. Das Wort “Lügentempel” kommt mir in Sinn. Verstehe nicht wie Leute da noch Gaffen können.
Schade ums Geld bei diesen Politikern.
Abertausende, welch ein Andrang, welch ein Drama. Die Klofrau vom Parlament wird heute Überstunden machen müssen ob der Vielen, die da etwas dalassen müssen (oder wollen ?)
Heinz Fischers ehemaliges Büro 😉