
Entscheidung gefallen: DFB feuert Bundestrainer Hansi Flick!
Die Entscheidung ist gefallen! Hansi Flick wurde am Sonntagnachmittag als Bundestrainer freigestellt. Das teilte der DFB in einer Mitteilung mit. Am Freitag werden Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner die Nationalelf einmalig betreuen.
Es hat sich bereits angedeutet! Nun ist die Entscheidung gefallen! Hansi Flick wurde als Bundestrainer freigestellt. Diese Entscheidung gab der DFB am Sonntagnachmittag offiziell bekannt. Nach dem 1:4 Debakel gegen Japan ist die Kritik am Ex-Bayern-Trainer immer größer geworden. Bereits vor der historischen Pleite war der Ex-Bayern-Trainer angezählt. Schließlich folgte die Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der DFB GmbH und Co. KG dem Vorschlag von DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Flick gemeinsam mit seinen Co-Trainern Marcus Sorg und Danny Röhl von ihren Aufgaben zu entbinden.
“Die Gremien waren sich einig, dass die A-Nationalmannschaft der Männer nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen einen neuen Impuls benötigt. Wir brauchen mit Blick auf die Europameisterschaft im eigenen Land eine Aufbruchstimmung und Zuversicht. Für mich persönlich ist es eine der schwierigsten Entscheidungen in meiner bisherigen Amtszeit. Denn ich schätze Hansi Flick und seine Co-Trainer als Fußballexperten und Menschen. Der sportliche Erfolg hat für den DFB aber oberste Priorität. Daher war die Entscheidung unumgänglich,” begründete Neuendorf die Entscheidung.
“Hansi Flick hat sich aufgerieben in den zurückliegenden Monaten, er hat gemeinsam mit seinem Trainerteam alles gegeben, um nach dem Ausscheiden bei der WM in Katar die Wende zum Positiven zu schaffen. Leider müssen wir heute feststellen, dass es nicht gelungen ist. Das Japan-Spiel hat uns klar gezeigt, dass wir in dieser Konstellation nicht mehr weiterkommen,” sagte Sportdirektor Rudi Völler in einem Statement auf der Homepage des DFB.
Nachfolger soll zeitnah präsentiert werden
Beim Länderspiel gegen Frankreich am kommenden Dienstag werden Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner die Mannschaft einmalig betreuen. Ein Nachfolger für Hansi Flick soll zeitnah bekanntgegeben werden. Laut der Bild-Zeitung und der Funke-Mediengruppe soll sich der DFB jetzt sehr um Julian Nagelsmann bemühen. Der ehemalige Bayern-Trainer war beim FC Bayern vom Hof gejagt worden und ist auch vertraglich noch an die Münchner gebunden. Gehandelt werden mehrere Namen. Jürgen Klopp wird bei Liverpool verehrt. Ralf Rangnick arbeitet erfolgreich mit Österreich. Und Stefan Kuntz, dem Flick vorgezogen worden war, trainiert die Türkei.
Zu haben wäre mit Oliver Glasner ein Oberösterreicher, der Eintracht Frankfurt 2022 zum Europa-League-Triumph führte. Glasner (49), der nach seinem Aus bei der Eintracht im Sommer pausiert, wurde nicht zuletzt von der Tageszeitung Bild ins Spiel gebracht und wäre ein absolutes Novum: Noch nie wurde die DFB-Elf von einem ausländischen Trainer geführt.
ℹ️ Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der DFB GmbH und Co. KG haben heute auf Vorschlag von DFB-Präsident Bernd Neuendorf beschlossen, Bundestrainer Hansi Flick sowie die beiden Co-Trainer Marcus Sorg und Danny Röhl mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben zu entbinden. pic.twitter.com/WtAcUxJvb2
— DFB-Team (@DFB_Team) September 10, 2023
Der mit acht Siegen in seinen Job gestartete Flick schien nach der dritten Niederlage in Folge nicht mehr haltbar. Das 1:4 gegen Japan am Samstag war das fünfte sieglose Spiel in Folge und damit eine Fortsetzung des rapiden Abwärtstrends unter Flick. Schon am Dienstag wartet das Duell mit Vizeweltmeister Frankreich.
Die internationale Häme (“Desaster für Deutschland”, “Bizarrer Führungsstil”, “Mega-Krise”) trifft den DFB vor dem EM-Weltereignis im eigenen Land hart. Am Sonntag urteilten auch die Ehemaligen abstrafend. “Diesen ganzen Ballbesitzfußball kannst du in die Mülltonne klappen. Das ist nicht die Mannschaft, die ich mir vorstelle, dass sie die Wende schafft”, sagte Rekordnationalspieler Matthäus. Aus Neu-Delhi meldete sich Bundeskanzler Olaf Scholz, der im Interview bei Welt TV angab, “traurig” wegen der DFB-Auswahl zu sein.
Kommentare
Herr Flick, wollen Sie trotzdem weitermachen ?
Ja !
Ein Millionär trainiert eine Millionärs-Mannschaft – wofür sollen die sich noch anstrengen ? Die werden zwar gehandelt wie Gold, sind aber keinen Pfifferling mehr wert.
Zudem geht seit Nancys Buntbinden-Auftritt die bunte Mannschaft für die woke Politik auf den Platz, nicht für den deutschen National-Fußball.
Der deutsche Fußball hat fertig.
… taugt höchstens noch als Speckweg-Ertüchtigung. Eigentlich eine unglaubliche Energierverschwendung. Man kann auch beim arbeiten abnehmen und Arbeitsunfälle haben gegenüber Sportunfällen wenigstens noch eine volkswirtschaftliche Rechtfertigungsgrundlage.
Das wird ein bisserl was kosten, damit sie dann am Dienstag gegen Frankreich gewinnen 🙂
Mit einer Horde arroganter, lahmarschiger Balltreter kann auch der beste Trainer keine Erfolge erzielen
Um den Hansi ist es mir leid, der kann eigentlich gar nichts dafür: Millionären etwas vorzugeben ist schon schwierigst, vor allem, wenn sie so woke und pol. korrekt sind. Dem Neuer hätte ich die 4..nein, 8 Tore vergönnt. Kimmich, total verunsichert..soll oder soll er nicht..passen, impfen, was jetzt. Nur Leroy Sane war eine Klasse für sich, Mann unter Erstklässlern..
Der arme pluspunktesammelnde Hansi….kann ja jetzt woanders den falschen Hans spielen…z.b. Nigeria u.kann den beibringen,wie man sich am besten bücken tut u.den weib den Popo hinhält u.seine Kinder u.Umwelt verraten tut…widerlich…
Versucht es mal mit Lothar. Aber zu aufmüpfig für die Herren.
Der Niedergang des deutschen Fussballs wurde viel früher eingeleitet, durch die Einstellung des DFB zum Sport, viel zu langen festhalten an Löw und der Einmischerei der Politik.
Jetzt haben wir weichgespülte, politisch korrekte Spieler und Funktionäre. Regenbogen ist wichtiger als Ergebnisse, Sportler müssen in Interviews den Mainstream der Presse bedienen usw.
Das zu reparieren wird dauern, und nur, wenn die Einstellung zum Sport wieder auf Erfolg und Leistung zielt.
Eine Entscheidung gegen Herrn Flick ist nur ein Teil des Weges.
Wichtig ist ja nun die richtige Entscheidung für einen neuen Trainer und eine neue Mannschaft zu treffen und sind Schnellschüsse kontraproduktiv. Es wird wohl auf Herrn Nagelsmann hinauslaufen. Der DFB sucht halt immer eine neue personelle hau ruck Aktion.
Na mal sehen.
Eine Transe als Trainer(in) muss her…
Modern in die Zukunft….😎
Ich sage nur : Olivia JONES ! Kann besonders den “Angriff von Hinten” lehren und forcieren… ! Außerdem wäre dann die Mannschaft noch viiiieeeel bunter als jetzt ! Also , Abstimmung : ich bin für Olivia….!
Das Triumvirat muss den bösen Zauber der Regenbogen – Binde vertreiben. Viel Glück …
Am besten wäre, wenn der Scholz mit seinem team gleich mitgefeuert würden.
Jetzt muß aber schnell eine Quotenfrau her , denn Ordnung muß sein in DEU :
Claudia Roth, Steffi Lemke von den Grünen, Saskia Esken von den Roten , oder der Bulli Strack-Zimmerman von den Gelben – egal , ob sie was von Fußball verstehen ! Die Quoooote muß her… !! 🙂
Es muss schon eine Farbige sein, am besten im Rollstuhl und divers.
Ihr seid sooo böse ! – aber gut.
Das beste aus der Reihe “Hätten Sie’s gedacht ?” : gemischte Mannschaften !
Neulich hamse irgendwo eine Frau in eine Mannschaft gebracht. Das ging sich an, als würde ein Kind mitspielen dürfen.
Wie in Trance spielte diese DFB Elf.
Habe noch nie zuvor eine solche DFB Elf gesehen? – Wurde diese vielleicht verhext, hypnotisiert, verflucht, oder gar einige dieser Spieler sogar gekauft? – Ich bedauere den sehr intger wirkenden Hansi Flick, weil es auch den Anschein macht, dass dieser keine Chance hatte das zu bewirken was er wollte und ganz sicher drauf hat und zum dem was hier vermutlich wirklich (im Hintergrund) so alles gelaufen ist? – Vermutlich aber waren es Habek, Bärbock, Lauterbach, usw.? (Satireansatz)
Ich guck ja keine deutschen Spiele mehr (es gibt bessere Gründe zum weinen), hab heutemorgen nur zufällig im vorbeigehen ein Tor der Japaner gesehen und mein erster und einziger Gedanke war : die müssen alle bestochen worden sein.
Wenn gefühlt 11 Spieler wie festgetackert vor’m Tor stehen, kann was nicht mit rechten Dingen zugehen.