
Entscheidung gefallen: Fußball-WM 2030 erstmals auf drei Kontinenten
Das gab es noch nie: Die Fußball WM 2030 findet auf drei Kontinenten statt. Nach ihrer Eröffnung in Südamerika wird zudem in Afrika und Europa gespielt.
Die Fußball-WM 2030 wird in Südamerika eröffnet und anschließend in Marokko, Spanien und Portugal ausgetragen. Das teilte der Weltverband FIFA am Mittwoch nach einer Sitzung des FIFA-Councils mit. Damit wird die WM erstmals auf drei Kontinenten steigen. Das Eröffnungsspiel soll dabei in Uruguay stattfinden, zwei weitere Partien in Argentinien und Paraguay. Damit will die FIFA auch das Jubiläum des Turniers würdigen. Die erste WM war 1930 in Uruguay über die Bühne gegangen.
Ursprünglich wollten die drei südamerikanischen Länder das Turnier komplett austragen, was die FIFA aber ablehnte. Nach den drei Spielen geht das Turnier mit 48 Nationen in Marokko, Spanien und Portugal weiter. Alle sechs Teams sind damit auch automatisch für die Endrunde qualifiziert. Außerdem soll eine Jubiläumsfeier in Montevideo stattfinden, der Hauptstadt des ersten WM-Ausrichters Uruguay. Als potenzielles WM-2030-Finalstadion gilt Madrids Estadio Bernabeu.
Überraschende Ankündigung
Die Ankündigung der FIFA kam überraschend. Eigentlich sollte das Turnier erst 2024 auf dem 74. FIFA-Kongress vergeben werden. Dort wird die Entscheidung nun lediglich offiziell abgesegnet. Damit werden erstmals WM-Spiele in Nordafrika, Portugal und Paraguay stattfinden. Uruguay hatte die erste Auflage 1930 veranstaltet, in Argentinien war die WM 1978 zu Gast und Spanien war 1982 Gastgeber.
“In einer geteilten Welt vereinen FIFA und Fußball”, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino. Das 100-jährige Jubiläum der WM solle auf die angemessenste Weise gefeiert werden. “Das erste dieser drei Spiele wird natürlich im Stadion ausgetragen, wo alles begann, im mythischen Estádio Centenário von Montevideo”, sagte Infantino.
Kommentare
Gegen den modernen Fußball!!! Und zusätzlich: Da ist Klimaschutz egal aber jede Privatperson wird gezwungen und muss blechen! Ein Turnier gegen wahre Fans!
2030 werden wir nichts haben und trotzdem glücklich sein. Ein nettes Fußballspiel im TV nach einer 60 Stunden Arbeitswoche in der 5 Quadratmeter Mikrowohnung mit köstlichem Mehlwurmbrei und täglich obligatorischer Covid-Impfung. Was gibt’s schöneres?
Ansonsten würde man so keine Großveranstaltung ausrichten 😈
So ein Schwachsinn. Fußball ist eine Gelddruckmaschine für einige wenige.
So ein Schwachsinn. Da stellt sich schon die Frage was mit den Entscheidungsträgern los ist. Die Klima Debatte scheint entweder an denen vorbeizugehen oder denen ist das komplett wurscht
Katastrophe
…..
Warum nicht ein Land hunderttausende Kilometer entfernt?
Oder ein Spiel auf dem Mond?
Wäre interessant…..
Soll ja auch was kosten……
Werden dann alle Spieler und Funktionäre mit Segelschiffen unterwegs sein?
Juhuuu!
Ein ganzes Jahr Fußball-WM…..
Ironie off.
Toll! Das werden viele sinnlose Flüge.
Im 2035 sollen in Europa Verbrenner verboten werden, aber Millionen Tonnen Kerosin im 2030 verschwenden, finden anscheinend alle ok…
So ein Schmarrn!
Und die Entfernungen zwischen den Kontinenten werden die Mannschaften mit Lastenrädern absolvieren? Weil Fliegen ist ja ganz pfui, sagen die erleuchteten Klimaparanoiker.
zum CO2 sparen – wärs halt ….
der fußabdruck passt ?
Wird der Affenzirkus für Fußballmillionäre auf Steuerzahlerkosten den einzelnen Staaten mittlerweile zu teuer?
Viel Spaß mit den Zeitunterschieden!
na wenn das nicht “das” musterbeispiel für nachhaltigkeit ist ….
warum denn nicht gleich auf allen Kontinenten? Warum nicht in Nordamerika, Australien und Asien auch noch? Zur Draufgabe könnte man ja – als Gegenstück zur letztn WM – auch die Arktis und Antarktis als Austragungsorte heranziehen!
… und alle länder dürfen teilnehmen 🙂