
Vorlage
Die Woche wird warm, teilweise mit mehr als 30 Grad Celsius sogar heiß – doch die durch die Meiden geisternde „Sahara-Hitzewelle ungeahnten Ausmaßes“ stellt sich immer mehr als Panikmache heraus.
Zu Beginn der neuen Woche verlagert sich das Hoch “Iosif” langsam von den Britischen Inseln in Richtung Mitteleuropa und erreicht am Dienstag auch den Alpenraum. Das meist ruhige Wetter setzt sich somit durch, nur die Osthälfte Österreichs wird noch von einem Höhentief über Osteuropa leicht beeinflusst. Zur Wochenmitte wird das Hoch “Iosif” von einem weiteren Ableger des Azorenhochs abgelöst und die warnfreie Phase bleibt uns erhalten. Zudem erreichen zunehmend warme bis heiße Luftmassen aus Westen den Alpenraum.
Mäßiger Wind
Am Montag halten sich von den Kitzbüheler Alpen bis in die nördliche Obersteiermark dichte Wolken mit einzelnen Regenschauern, abseits davon scheint zunächst häufig die Sonne. Tagsüber ziehen auch im Norden und Osten Wolken durch, bis auf vereinzelte Schauer im Berg- und Hügelland bleibt es aber trocken. Im Westen und Süden geht es überwiegend sonnig durch den Tag. Der Wind weht mäßig, im Osten lebhaft aus Nordwest. Maximal erreichen die Temperaturen 18 bis 27 Grad.
Der Dienstag bringt im Norden und Osten einen zumeist freundlichen Mix aus Sonne und Wolken, im Waldviertel sowie im östlichen und südlichen Bergland gehen allerdings vereinzelt Regenschauer nieder. Von Vorarlberg über Tirol bis Oberkärnten bleibt es dagegen sonnig und trocken. Der Wind weht im östlichen Flachland noch mäßig aus Nordwest. Mit 20 bis 28 Grad beginnen die Temperaturen zögerlich anzusteigen.
weil gerade viele Ihre unglücklichen Wetter-Apps mit viel heißer Luft posten, oder gar gleich die 45 Grad aus D übernehmen - so schaut's aus - nach kühlen Wochenauftakt kommt es wieder heiß - aber: pic.twitter.com/OzgzZuFnrp
— Marcus Wadsak 🌞 (@MarcusWadsak) July 10, 2022
Donnerstag dann 34 Grad!
Am Mittwoch setzt sich allgemein sommerliches Wetter durch. Bei durchziehenden Schleierwolken scheint die meiste Zeit des Tages die Sonne und es bleibt trocken. Im Osten weht mäßiger West- bis Nordwestwind, sonst spielt der Wind keine große Rolle und die Luft erwärmt sich auf 25 bis 32 Grad.
Der Donnerstag hat sonniges Badewetter zu bieten. Am Nachmittag zeigen sich im Norden allmählich ein paar Wolken und über den Bergen tauchen da und dort größere Quellwolken auf, meist bleiben diese aber harmlos. Am ehesten ist gegen Abend im Waldviertel und über den südlichen Gebirgsgruppen von den Lienzer Dolomiten bis zur Koralpe ein Regenschauer oder ein isoliertes Hitzegewitter möglich. Bei schwachem bis mäßigem Westwind klettern die Temperaturen auf 27 bis 34 Grad.
Kommentare
In den Wettersendungen wird ja auch immer so plakativ der langjährige Temperaturmittelwert als dicke Linie gezeigt und man vergisst nie, aufgeregt darauf hinzuweisen, wenn sich die Temperatur “über dem langjährigen Mittel” befindet (wenn es kälter ist, wie in den letzten Tagen, sagt man natürlich nichts extra dazu). Es wird immer so getan, als hätte sich die Temperatur der letzten hundertfünfzig Jahre ständig genau in diesem Mittelwert befunden. Wahrscheinlich hofft man, dass viele nicht wissen, wie ein Mittelwert zustande kommt.
Danke, dass eXXpress noch einen kühlen Kopf bewahrt. Sämtliche linksgesteuerte Medien überschlagen sich schon wieder mit den Horror Hitzeszenarien. Auch wenn die Klimaaktivisten noch so wettern, für sie geht bald die Sonne unter, denn auf Dauer wird die Mehrzahl der Menschen bei diesem wohlstandszerstörenden Wahnsinn nicht mehr mitspielen.
Handschuhe oder Badehose, das ist die Frage. Meine Tomaten schrien bereits nach Haube und Ohrenwärmer.
JEDEN TAG HEISSE LUFT VON
EXPERTEN UND EXPERTINNEN
EGAL OB POLITIK, WETTER, CORONA
UND….. NIX IST RELEVANT!!!
EINFACH MAL DIE KLAPPE HALTEN
WÄRE ANGEBRACHT UND…?
eine Erlösung für uns alle!!!!
OTTO 1
Wir werden also nicht “verbruzeln”, wie uns der weitsichtige Philosoph im Vizekanzleramt Werner Kogler prophezeit hat? Der heiligen Leonore mit ihren frommen Energiespartipps sei Lob und Dank.
echt im kältesten juli seit den 70 er jahren gibst nochmal vielleicht einen wärmeren tag ?