
Entwarnung: Österreichs BIP schrumpfte doch nicht im ersten Quartal
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb laut Statistik Austria im ersten Quartal 2023 unverändert. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) lag also falsch. Das WIFO hatte in einer Schnell-Prognose Ende April einen Rückgang des BIP um 0,3 Prozent vorhergesagt.
Die heimische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal nicht wie erwartet geschrumpft. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb gegenüber dem vierten Quartal 2022 mit plus 0,01 Prozent unverändert (Saison- und Kalenderbereinigt), teilte die Statistik Austria heute mit. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) hatte Ende April in einer Schnellschätzung einen Rückgang von 0,3 Prozent prognostiziert.
Im Vergleich zum ersten Quartal 2022 wuchs die heimische Wirtschaft laut Statistik Austria im ersten Vierteljahr 2023 sogar um 1,9 Prozent. „Österreichs Wirtschaft erweist sich trotz schwieriger Rahmenbedingen als robust“, sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Aussendung.
Die Wachstumsdynamik habe sich aber „in nahezu allen Wirtschaftsbereichen abgeflacht“. Positiv entwickle sich insbesondere der Tourismus, die heimische Industrie dagegen habe „kaum mehr zugelegt“, so Thomas. Auch die hohen Beschäftigungszahlen seien eine Stütze für die wirtschaftliche Entwicklung.
Im Mai ist die Inflation laut Schnellschätzung mit 8,8 Prozent auf den niedrigsten Wert seit fast einem Jahr zurückgegangen, der eXXpress berichtete. „Allerdings sinkt die Inflation in Österreich langsamer als im Euro-Raum, was unter anderem an einem höheren Gewicht von Beherbergung und Gastronomie im Warenkorb und weit verbreiteten Indexierungen aller Art liegt“, sagte Thomas.
Kommentare
…., sondern im zweiten.
Schöngerechnet , Saisonbereinigt und einiges andere auch noch .
In Italien wurde vor wenigen Jahren noch dubiose Wirtschaftszweige ins BIP eingerechnet um es einigermaßen hinzubiegen . In den USA wird ein Quartal hochgerechnet auf 4 Quartale also multipliziert , ich nehme an nur wenn es positiv ist.
Ich glaube die Realität ist sowieso mehr als Sichtbar und von Wachstum im zehntel Prozent kann ich mir Denken was es bedeutet .
Das wirklich einzige was gewachsen ist, das ist die Inflation. Und bei inflationsbedingt höheren Preisen steigt auch das – in diesen Preisen angegebene – BIP.
Wer will, der kann jetzt einmal eine “Schnelleinschätzung” machen, wie hoch der wirkliche Niedergang bei plus 0,01 Prozent nominaler Wirtschaftleistung unter ca. <10 prozentiger Inflation ist.
Nein, Leute, es geht tatsächlich zügig abwärts!
Das einzige was permanent schrumpft sind die Analysten Gehirne
Dazu muss man folgendes wissen:
Wenn der Staat Schulden für die Finanzierung der Goldstücke aufnimmt (und er muss), dieses Geld, das er eigentlich nicht hat, an die Goldstücke verteilt und die dann dieses Geld für Wohnen, Essen und sonstigen Konsum ausgeben, erhöht das das BIP.
Heißt: Die Wissenschaft versucht uns einzureden, dass wir immer reicher werden, wenn wir mehr Schulden machen und dieses Geld nicht investiert, sondern von Minderklassifizierten verkonsumiert wird.
“Folge der Wissenschaft”? Lieber nicht! Wenn deren Schüren der Klimapanik denselben sachlichen Hintergrund hat – lieber auch da nicht.
Na dann wollen wir mal hoffen das alle Zweifler an der Wissenschaft bei einer
akuten Blinddarm Entzündung zu ihrem Guhru oder anderen Dampfplauderer gehen!! Dann können
Sie Ihre Weisheit nicht mehr mit uns
teilen!! 😉👍😉
Blinddarm ist nicht wissenschaft sondern gesichertes wissen
Guhru schreibt man ohne h
Die Inflation schrumpft aber auch nicht. Lauter Totalversager in unserer Regierung.