
Er kritisierte Putin scharf: Musiker Dima Nova (34) ertrinkt in der Wolga
„Aqua Disco“ heißt die Hymne der kleinen Anti-Kriegsbewegung in Russland. Kritisiert wird im Lied auch Wladimir Putin. Hinter dem Lied steht die Band Cream Soda. Gründer Dima Nova ist nun im Alter von nur 34 Jahren auf eigenartige Weise verstorben. Er ertrank in der Wolga.
Angeblich wollte der Musiker den zugefrorenen Fluss in der Region Jaroslaw im Nordosten von Moskau am Sonntag gemeinsam mit neun anderen Menschen überqueren. Er und vier weitere seien dann durch die offenbar zu dünne Eisdecke gebrochen.
Band war "Ikone der Anti-Kriegsbewegung"
Der tragische Tod von Dima Nova und seinem Bruder Georgy Kiselev, der von seinen Freunden Goshi genannt wurde, ist inzwischen seitens der Band “Cream Soda” offiziell bestätigt worden. Mittlerweile sei die Identität zweifelsfrei festgestellt worden. Die 2012 gegründete Band war zuletzt laut dem Portal „Newsweek“ zu einer Ikone der Anti-Kriegsbewegung geworden.
Kommentare
Da würde ich gar nicht an Mord denken. Die russische Volkskrankheit, Alkoholismus gepaart mit der dort verbreiteten schwachen Risikokompetenz reicht völlig. Mache Kommentatoren ergehen sich aber in geschmackloser Freude, über einen ziemlich grausamen Tod.
Ist doch schon Wahnsinn, wie hier Kommentare verschwinden !
Und das nur, weil man solche Schlagzeilen mit solchen “Zufällen” im Westen vergleicht.
Pech gehabt – tut mir nicht leid !!
Gut so!
Ich sehe da zu uns keinen großen Unterschied. Bei uns wird man halt Sozial, Medial, Beruflich und Finanzsiel hingerichtet…Dauert halt länger…Was das betrifft sollten wir an unseren Eigenen Türen kehren..
Übrigens habe ich dergleichen auch schon von Seiten der EU aus gelesen, auch da wurde schon unter Dubiosen Umständen Gestorben…Nicht über die Russen herziehen, zuerst selber Sauber werden…
Pztin musss sogar für Blödheit herhalten. Eis kann brechen oder😊
Ja wer nicht Schwimmen kann sollte einfach nicht zum Wolgaschwimmen gehen
Und schon wieder so ein komischer Selbstmord…..
Genau Toni, vermutlich hat Putin höchstpersönlich in einer nächtlichen Aktion das Eis der Wolga angesägt……
Ist es nicht ein bischen zu kalt um die Jahreszeit
Hilf mir. Ich komme aus Russland, Sie wissen, dass wir eine schreckliche Zensur haben. Und außerdem bin ich weit von marginalen Musikrichtungen entfernt.
Wie genau hat der verstorbene Musiker Putin scharf kritisiert?
Handelt es sich um den alten Track “Aqua Disco”, der im Januar 2021 gegründet wurde?
Man kann nur froh sein,nicht in dieser
Autobiografie leben zu müssen
Zu fünft im Eis einbrechen?
Putin wars persönlich, oder? Ist er mit dem U-Boot unter dem Eis gefahren und hat es angesägt?
Naja, wenn der Artikel stimmt, dass der gute Mann in der Eisdecke eingebrochen ist, dann war es offenbar tatsächlich ein Unglück. Ich gehe davon aus, dass seine Freunde ihn versuchten zu retten, was leider nicht gelungen ist. Alles andere wäre jetzt zwar für viele passend im Kontext mit dem Versterben einiger Putin-Kritiker, wirkt aber eher unlogisch in diesem Fall.
Der Tod ist mittlerweile eine gut bekannte Nebenwirkung in Russland, wenn man Putin im Weg ist.
Dümmer u. primitiver geht nimmer, oder ?!?? Nur mehr ekelerregend…. 🙁
Gut so!
Gottseidank leben wir in der EU in Demokratien, die von den beratenden Gremien der EU nicht zu Unsinn gezwungen werden. Das konnte man gut im Lockdown beobachten – alle verhielten sich ruhig, niemand profitierte davon auf krummen Wegen und niemand starb (vom Dach gefallen (mir fallen da spontan 2 dubiose Todesfälle ein + 1 Selbstmord)). Vor allem die Medien klärten auf, wie immer wieder von UNSEREN Politikern gefordert. Überhaupt ging viel Geld und Zeit in die Aufklärung und sachliche Diskussion.
Aus der Position heraus darf man über Russland meckern. /s
Es begann ja schon vor 17 Jahren mit der Ermordung Anna Politkowskajas. Sie war eine russische Journalistin und Sie brachte schwerste Menschenrechtsverletzungen im Nordkaukasus an das Licht der Weltöffentlichkeit.
Die Auftraggeber der Tat sind ebenso wenig ermittelt wie bei den Morden an der Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa und dem Politiker Boris Nemzow. Auch in den Fällen der Giftanschläge auf den Menschenrechtler Wladimir Kara-Mursa sowie auf den Anti-Korruptionsaktivisten Alexej Nawalny ist bisher bei den russischen Ermittlungsbehörden keine Bereitschaft zur Aufklärung erkennbar. Die zahlrechen Todesfälle der russischen Oligarchen in den letzten Monaten ordnen sich hier in das allgemeine Bild ein. Putin ist eben ein Ex-Geheimdienstler, und bedient sich weiterhin dieser Methoden.
Wenn ich die Kommissionspräsidentin so kritisieren würde, würde ich auch so enden.
Hallo Adler,
behalte deinen Frohsinn bleibe weiter
lustig !! Es ist super.
Ich tippe auf die segensreiche Coronaimpfung.
Im Winter schwimmen gehen ist nicht ratsam