
Erste deutsche Bank gibt kein Geld mehr aus - folgen jetzt weitere Geldinstitute?
Die Vorgangsweise gilt als “Innovation”, als “Schritt in die Zukunft” – und beunruhigt gleichzeitig viele Europäer: Jetzt beschlossen die Manager eines deutschen Geldinstituts mit mehreren Bankfilialen das komplette Ende des Bargelds, alles soll nur noch über E-Banking laufen. Folgen jetzt weitere Banken diesem Beispiel?
Kunden der Raiffeisenbank Hochtaunus werden derzeit darüber informiert, dass die Bank mit Ausnahme der Zentrale in Bad Homburg (nördlich von Frankfurt) zu Dezember die vier noch bestehenden Filialen in der Region schließt. Durch die Schließung entfällt auch die Versorgung mit Bargeld, berichtet die “Bild”.
So heißt es in dem Schreiben, dass „Ein- und Auszahlungen in der Filiale (Schalter sowie Geldautomat) in Zukunft nicht mehr möglich sind.“ Das gilt auch für die Zentrale, in der dann nur noch Beratungen angeboten werden.
Ebenfalls eingestampft wird in diesem Zuge das sogenannte „FullService Konto“ für 30 Euro im Monat. Anders als das OnlineOnly-Konto standen bei diesem Kontotyp bislang die Beratung und der Service vor Ort mit im Fokus. Da die Raiffeisenbank Hochtaunus ihre Filialen nun aber schließt, können die Dienste nicht länger angeboten werden. Kunden der Bank können ihr Konto aber in ein kostenloses, reines Online-Konto umwandeln.
Abheben nur noch über Fremd-Bankomaten
Können oder wollen Kunden der Bank nicht auf Bargeld verzichten, müssen sie für ihre Abhebungen auf andere Möglichkeiten ausweichen. Geld bekommen sie beispielsweise mit der kostenfreien Mastercard DirectCard, die zum Konto gehört, noch über die Automaten anderer Banken.
Weltweit ist mit ihr das Geldabheben bis zu 52-mal jährlich kostenfrei bei Fremdbanken möglich. Auch in diversen Supermärkten oder Drogeriemärkten bekommen Kunden der Raiffeisenbank Hochtaunus an der Kasse Geld. Hier ist das Abheben sogar mit der Girocard möglich. Der maximal Betrag pro Auszahlung liegt bei Rewe, Penny und Dm bei 200 Euro.
Viele Banken legen ihren Fokus vermehrt auf das Online-Geschäft. Für einige Kunden wird dies ein Einschnitt sein. Vor allem ältere Menschen vertrauen noch auf den direkten Kontakt mit ihrer Bank und holen dort auch regelmäßig Bargeld ab.
Kommentare
Ein Bankwechsel geht zum Glück recht einfach, wechseln werden aber nur intelligente Leute, die Nicht intelligenten Leute werden bleiben und dadurch als nicht Intelligent aufgezeigt! Bargeld ist die noch einzige Art unkontrollierbar und manipulierbar zu bleiben! Die Argumentation, ich habe nichts zum verbergen ist die mit Abstand dümmste Behauptung die diese Leute tätigen können! Spätestens wenn die Bankomatkarten wegen Stromausfall, Virus Befall oder Sozialkreditmäßig nicht mehr nutzbar sind, kommt das große Jammern und Weinen!
Es ist ein großer Fehler zu glauben wer elektronisches Geld ablehne sei halt technisch rückständig.
In Wirklichkeit ist Bargeld die letzte Freiheit des Bürgers. Es ist ein Schuldschein den der Bürger nach freiem Willen und Ermessen verwenden kann und das 24 Stunden am Tag unabhängig von Blackouts und Hackerangriffen.
Wer das Geld hat hat die Macht.
Wer über mein Geld gegen meinen Willen verfügen kann hat die totale Macht über mich.
Ich hab das schon mal gehört. Damals soll Hr. Blümel sich geweigert haben, ein Gesetz zu machen, das bei uns das Bargeld abschafft. Ist allerdings nirgends abgeschafft worden, daher wird das ein Gerücht sein. Aber es gab immerhin ein Volksbegehren FÜR BARGELDZAHLUNG, das ich umgehend unterschrieben habe.
Seither bezahle ich auch ausschließlich Bar oder mittels Banküberweisung/Erlagschein.
Eine gute Bank? Gibt es sowas noch?
Ich bin bei einer guten Bank,kann mich nicht beschweren. Es geht halt vielmehr um die totale Überwachung,in der heutigen schnelllebigen Zeit(Welt) zählt ein älterer Mensch nicht mehr viel.Mit denen kann man machen was man will,das stimmt mich traurig. Anfang Dezember flieg ich in meine Heimat BRASIL/Bahia ,se Deus quiser,gracas a Deus. In Brasil gibt’s noch genug Bargeld (Real ) an den Bankomaten stehn die Brasileiros Schlange ,da sind Sie Weltmeister im Schlange stehen, wie im Fussball.Cinco vezes Campeao Mundial,te amo meu Selecao.Ate mais tarde em Katar,ciao ate proxima vez Saudacoes cordiais do Rodolfo.
Am besten, alles abheben.
… und die Bank wechseln.
Überschrift sehr irreführend. Ich empfehle eine Änderung
Und wenn der Staat Geld braucht, flutsch, sind dir über Nacht 50% von deinem Konto abgebucht worden! Siehe Zypern! Oder wie in Kanada zu Coronazeiten. Wer demonstrierte, dem wurde das Konto gesperrt Schöne neue Welt!
Und wenn der Staat Geld braucht, flutsch, sind dir über Nacht 50% von deinem Konto abgebucht worden! Siehe Zypern!
Und wenn der Staat Geld braucht, flutsch, sind dir über Nacht 50% von deinem Konto abgebucht worden! Siehe Zypern!
Oder wie in Kanada zu Coronazeiten. Wer demonstrierte, dem wurde das Konto gesperrt. Schöne neue Welt!
Das hat man vor einigen Jahren schon in Schweden versucht und der Versuch ist kläglich gescheitert, die Bevölkerung hat nicht mitgemacht. Und so sollte man auch die Banken meiden, die so etwas vorhaben. Allerdings wenn die EZB den Schwachsinn unterstützt, dann könnte es für die Bürger der EU sehr unangenehm werden und man könnte z. B. eine Barauszahlung der Gehälter verlangen, wie es früher üblich war. Man darf sich wegen einiger Korrupten – totale Überwachung der Bevölkerung ! – nicht geschlagen geben. Nur Bares ist Wahres.
Wahrscheinlich haben die gar kein Geld mehr und wollen den Banken Crash zuvorkommend .
Ich sage seit Monaten ALLEN, holt euer Geld von der Bank, ein Tresor für zuhause kostet nicht viel aber ihr seid unabhängig.
Filialen und ihre Mitarbeiter (Bankprodukt-Verkäufer) sind wahnsinnig teuer und ineffizient. Plastikgeld ist sicherer und billiger. Bloß: Dafür braucht man keine Bank. Aliepay, Googlepay, Applepay… kostenlos! Die Banken schaffen sich ab, sie merken es nur noch nicht!
Falsch. Die bis ins horrende reichenden Gebühren für Kreditkarten, PayPal, Alipay, etc. usw. zahlen die Händler. Für Konsumenten wie Sie sind die Gebühren, sprich Kosten, nicht sichtbar. Eigentlich müsste man als Händler für bargeldlose Zahlung via Kreditkarten, PayPal, etc. einen HÖHEREN Preis verlangen als für Barzahlung, abseits einer herkömmlichen Banküberweisung.
Die Bargeldabschaffung ist wie unsere inszenierten Krisen beschlossene Sache. Repressive Staaten bzw. Diktaturen der Moderne setzen in Zukunft nicht mehr auf Waffengewalt, sondern auf wirtschaftliche Unterdrückung in Form von Sozialpunkten. Goschn aufreißen, unerwünschte Systemkritik, nicht geimpft usw. und das Konto wird gesperrt oder die Transaktionsmöglichkeiten aufs Lebensnotwendigste schränkt. Da ist dann nix mehr mit Tennisschläger kaufen oder Urlaub nach Lust und Laune. Wie schon vor längerer zeit erwähnt muss die Bargeldabschaffung vor der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens erfolgen. Jede andere Vorgehensweise wäre unlogisch. Es kann schließlich nicht sein, dass jemand gleich zu Beginn des Monats 20 Kisten Bier kauft, 3x pro Woche im Spielcasino sein Geld verzockt und nachher bei der Caritas auf der Matte steht, weil er Suppennudeln oder frische Socken braucht. Nix da: Alles wird rationiert. Funktioniert mit modernen Warenwirtschaftssystem in Verbindung mit Referenzdaten (z.B. ELGA) mit Plastikgeld hervorragend.
Warum? Die Bank, bzw. früher Sparcasse hat ja unbedingt Österreich aus ihrem Firmennamen entfernen müssen. Jetzt müssen sie halt damit leben verwechselt zu werden. Die Überschrift ist vermutlich nicht gänzlich unabsichtlich zustande gekommen:). Hoffentlich hält das zusätzlich Leute ab diesem woken Verein ihr Geld anzuvertrauen.
@Marianne : Falsch , was Sie hier von sich geben !! Der Firmenname lautet ” Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG ” !! Und das hatauch mit der Kooperation in vielen Geschäftsbereichen mit den restlichen, autonomen Sparkassen Österreichs zu tun . Wenn Sie hier offenkundig zum Boykott dieser Bank aufrufen, dann ist dies Ihr Rechtsweg, den sie damit beschreiten !! 🙁
Da wird wider getauscht werden usw…
Was passiert wenn ich mein Konto auflösen will und es gibt kein Bargeld mehr aber ich habe auch kein anderes Konto?
Ist es dann illegal kein Konto zu haben? Werde ich dann in der Bank verhaftet und abgeführt oder wird mein Konto + Guthaben einfach gelöscht? Beide Varianten sind höchst kriminell.
Kein Strom, keine Bezahlung, keine Ware,
Wer ist dann der angeschmierte – die Bank sicherlich nicht.
Ohne Bargeld keine Freiheit, nur Sklaverei. Man stelle sich vor, es gibt nur mehr digitales Zentralbankgeld. Wenn Dich die Regierung dann nicht mag – zack – kannst Du Dir z.B. keine Fahrkarten mehr kaufen, oder kein Benzin. In China gibt es schon solche Zustände.
Immer mehr Schritte in Richtung Bargeldabschaffung. Das können die Großen immerhin kontrollieren.
Dezentralisierte Zahlungssysteme werden wohl doch bedeutend interessanter in absehbarer Zukunft.
da man ja immer wieder lesen kann, dass Politiker in Schwarz- und Schmiergeldskandale verwickelt sein könnten – es gilt die Unschuldsvermutung – bin ich fast sicher, dass die Abschaffung des Bargeldes niemals kommen wird!
Alles nur zur Sicherheit der Kunden
oder Überwachungsstaat ?
Sehr gefährlich versklavung pur ende der Freiheit für die Menschen Krise und Krieg steht vor der Tür egal was unsere Politiker machen sie sind ausgeschaltet
Die Kontrolle über wieviel, wann, wofür und wo spielt sich nur zwischen meinem Geldbörsel und mir ab. 😉
Mit Karte bezahlen, nein danke!
Alle müssen geschlossen die Konten bei solchen Banken auflösen! Ist ein Wahnsinn was da abgeht!
Null Unterstützung und der totale Kampf gegen diese Förderer des Kontrollwahns!
Außerhalb der EU (z.B. Dubai) lachen alle über das was wir in der EU mit und machen lassen!
Dostojewski: “Bargeld ist geprägte/gedruckte Freiheit”. Und ich bin einmal ein freiheitsliebender Mensch.
Sofort eine neue Bank suchen.
In der Theorie klingt das so einfach sich Geld im Supermarkt auszahlen zu lassen.
Vergessen wird da allerdings die nur angelernte Kassiererin.
Habs mal ausprobiert.
Die Kassierer war da völlig überfordert.
Minutenlang da rumgetippt aber hats nicht hinbekommen und die Kundenschlange war schon am raunen.
Mussten dann den Versuch wegen dem Gegrummel der Schlange abbrechen und dann noch zum regulären Bankomaten.
Ich finds ja sowiso amysant man spricht immer mehr von Blackout aber man will zu digitalisieren zwingen …eine 85 jährige wird sich sicher einen Laptop anschaffen um ihre Rechnungen zu bezahlen natürlich… ahh na das erledigt dann ein Vormund …das ist der Beginn der Kastration der Menschheit
Das – Erste Bank – bei der Überschrift verwirrt ein bissl. Nur Bares ist Wahres!
… ob Raiffeisen klar ist, dass man sie dann nicht mehr braucht?
Grade Raiffeisen müsste hier mit seinem ehemals dichten Filialnetz in Österreich das Problem gut kennen.
Zuerst wollte man die Bargeldgeschäfte der Kunden wie Zahlschein einzahlen, Sparbuch, Geld beheben, etc. wegbekommen (mit dem die Bank nichts verdient), um den Kunden Versicherungen, Veranlagungen etc. zu verkaufen.
Dumm nur, dass nach der Übertragung der Bargeldgeschäfte auf die Kunden (Telebanking, Bankomaten, Überweisungsterminals) diese nicht mehr in die Filialen gekommen sind, wo man ihnen die Versicherungen, Veranlagungen etc. verkaufen hätte können.
Wenn man jetzt im nächsten Schritt die Filialen ganz wegnimmt, dann ist man als persönlich ansprechbare Bank weg und konkurriert dann mit den großen Online-Banken (Namen sind bekannt).
Es gibt dann keinen Grund mehr, bei einer spezifischen Bank Kunde zu sein, als nur mehr die Kontokonditionen und wie hübsch das Telebanking gemacht ist.
Ob Raiffeisen da ernsthaft konkurrieren kann?
Oder wollen sie sich ganz aus dem Privatkundengeschäft zurückziehen und nur mehr Firmen finanzieren?
Geht das mittlerweile mit frisch gedrucktem Geld von der EZB einfacher als mit Kunden-Spareinlagen?
Unter 400€ im Geldtascherl geh ich nicht aus dem Haus.
und was hat das mit der ‘Erste Bank’ zu tun? 😉
Für was gibt es dann das “Geldinstitut” Erste Bank überhaupt noch, wenn es kein Geld ausgibt?
Hat nichts mit unserer “Erste Bank” zu tun. Es geht um die erste Bank in Deutschland.
Die ewige Platte mit den älteren Menschen, die auf Bargeld vertrauen. Ich beobachte das genaue Gegenteil. 80-Jährige sind weitaus vertrauensseliger ggü. bargeldloser Bezahlung.
Bargeldlosen Zahlungsverkehr gibt es seit mehr als 40 Jahren. Vorerst mit Scheck und Kreditkarte. Und Geld abheben über Bankomat auch seit ca. 40 Jahren.
Die “alten Leute” sind schon lange am Friedhof, die da immer zitiert werden.
Was die alten Leute von ihrer Bank brauchen ist in der Realität lediglich irgendwelche Sekretariatsdienste. Also Hilfe bei irgendwas auszufüllen, Fotokopien herstellen oder – früher – ein Fax verschicken etc. Das hat alles mit dem Bankgeschäft nichts zu tun. Damit werden halt dann vielleicht die Leute in der Apotheke sekkiert.
Sofortiger Bankenwechsel als eindeutiges Zeichen!!! Besser gar keine Kunden als nur online-Kunden!
Jaja, so wollen sie das Bargeld durch die Hintertüte abschaffen, diese Bande und uns damit immer mehr kontrollieren!
Wir müssten auch das „mit Karte zahlen“ sofort aufhören, nur nützt das nichts wenn nur 10% mitmachen!
ich hab lieber bares – und das nicht zu knapp