
Erste Vorhersagen: So wird der heurige Winter
Sommerliche Temperaturen im Herbst: Bis zu 26 Grad sollen auch kommende Woche erreicht werden. Das außergewöhnlich milde Wetter wird uns laut Prognosen sogar bis Dezember erhalten bleiben!
Die Prognose der Geosphere Austria zeigt es eindeutig: Das außergewöhnlich milde Wetter wohl auch in den kommenden Monaten anhalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es weiterhin warm bleibt, liegt bei fast 80 Prozent. Die einzelnen Monate Oktober, November und Dezember zeigen dabei teils deutliche Unterschiede.
Weiße Weihnacht in Gefahr?
Jedenfalls aber soll es im Oktober zu warm bleiben. Auch in der zweiten Monatshälfte kündigt sich die eine oder andere relativ milde Südwestlage an. Sogar im Advent dürfte es außergewöhnlich warm bleiben, ein früher Wintereinbruch ist laut den Vorhersagen der Experten derzeit nicht in Sicht.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Am Abend ist mit Dunkelheit zu rechnen und im Gebirge wird es weiterhin gebirgig bleiben. Meine Prognose oder Vorhersage oder was auch immer.
Alte Bauernregel: Stirbt der Wetterprophet im Oktober, braucht er im heissen November keinen neuen Pullover. Ich schreibe für meine Freunde.
“Niemand kann die Auswirkungen der Klimakrise leugnen, zumindest kein Mensch mit Verstand“,
Kennen Sie den Unterschied zwischen Klima und Wetter?
Das Eine ist real, das Andere Statistik.
El Niño hat begonnen. Rund ein Jahr lang sind besonders hohe Temperaturen zu erwarten.
04-OKT-2023:
In sechs Kapiteln und 73 Paragrafen eines neuen apostolischen Briefes unter dem Titel “Lobt Gott”, der am heutigen Mittwoch veröffentlicht wurde, geht Papst Franziskus mit Kritikern des Klimawandels hart ins Gericht: „Denn ein Mensch, der sich anmaßt, sich an die Stelle Gottes zu setzen, wird zur schlimmsten Gefahr für sich selbst, formulierte es der 86-jährige Pontifex.
Der menschliche Anteil an der globalen Erwärmung sei unbestreitbar. Die Verpflichtung zur Sorge um das gemeinsame Haus entspringe dem christlichen Glauben, so Franziskus, der in Sachen Klima von der “größten Herausforderung für die Gesellschaft und die globale Gemeinschaft” spricht: „Die Auswirkungen des Klimawandels gehen zu Lasten der am meisten gefährdeten Menschen, sei es im eigenen Land oder auf der ganzen Welt.“
Alte Bauernregel: Stirbt der Wetterprophet im Oktober, braucht er im heissen November keinen Pullover.
Test
Falls es jemanden interessiert
Das Jahr 1850 ist die “Marke” (Beginn der industriellen Revolution) ….. “M”
Globale Durchschnittstemperatur Jaehrlich….. “GDTJ”
1) 30.000 Jahre vor der Marke war die GDTJ um 4 Grad kälter und wir hatten eine Eiszeit in Europa mit einer Eisdecke dicker als 100m.
2) Von 30.000 bis 10.000 Jahre vor der Marke hat sich die GDTJ auf den Wert bei der Marke erwärmt.
3) Von 10.000 Jahre vor der Marke bis zur Marke war die GDTJ ziemlich gleich. .
4) Von der Marke bis 2022 hat sich die GDTJ aktuell.bereits um 1,4 Grad erhöht.
5) Beim Pariser Klimaschutzabkommen im Jahr 2015 haben ALLE Laender der Erde einen Vertrag unterzeichnet dass man die Erwärmung gegenüber 1850 auf maximal +2 Grad begrenzrn muss, mit Anstrengungen in Richtung +1,5 Grad.
6) Bei Marke + 2 Grad bekommen wir 2100 eine Halb-Heisszeit.
7) Wenn wir so weitermachen wie bisher dann haben wir 2100 gegenüber der Marke + 4 Grad, das waere dann eine Heisszeit.
….
Wer haette gedacht dass minus 4 Grad oder plus 4 Grad gegenüber der Marke soviel ausmachen?
…..
Heisszeit heisst viele Regionen nicht bewohnbar und bewirtschaftbar. Völkerwanderungen, Kampf um Wasser, Lebensmittel und Lebensraum.
Es gibt keine globale Durchschnittstemperatur. Genau so wenig gibt es die globale durchschnittliche Schuhgröße. Der größte Teil der Klimawissenschaft ist purer Unsinn und verfolgt politische Ziele.
“ein früher Wintereinbruch ist laut den Vorhersagen der Experten derzeit nicht in Sicht.” – sind das die Experten die uns die Corona-Zahlen praktisch immer verkehrt prognostiziert haben oder sind es diesmal die ganz ganz echten Experten?
Immer alles in Frage stellen und Laecherlich machen was einem nicht passt und Verwirrung stiften.
Was fuer eine kranke manipulierende Einstellung.
Wenn Sie sich einmal angewöhnt haben, alles in Frage zu stellen, dann werden Sie sich wundern, wie oft Sie angelogen werden. Probieren Sie es aus.
Es kann 20 Grad bis Mai haben und dann kanns wieder warm werden. Ich mag den Winter nicht
Lt. meiner Vorhersage sind bis in Advent hinein keine längeren Tage zu erwarten.
Ja leider!
Deshalb flüchte ich in einer Woche nach Tunesien, wo die Tage zwar auch nicht länger, aber meistens wenigstens wärmer sind.
Geh bitte! Die Modell-Programme,die von “Experten” höchstens mit verfügbaren Parametern gefüttert werden, taugen doch nicht einmal die nächsten drei Tage zu prognostizieren. Bsp letzte Woche: Da ist laut Kaffeesudleserei-Vorhersagen wieder ganz Ö. weggespült worden..
Aha,soviel zum Winter
Lieber den Winter beim Heurigen als der heurige Winter 😂😂😂😂
Weisse Weihnachten gibt es in Wien schon lange nicht mehr und das ist für unsere ältere Generation sehr ungesund. Positiv ist dass wir nicht so viel heizen müssen. Schnee gibt es dann zu Ostern!
Dann können wir gemäßt dieser “Experten” wohl auch noch im November mit Hitzetoten rechnen, oder?
sehr interessant
Cabrio fahren statt Skifahren!
Alte Bauernregel. Stirbt der “Wetterfrosch” im Oktober, braucht er im November keinen Pullover.
Kein Schnee !
Ich finde es sehr gut.
Keine Arbeit im Winter!
wenn´s im dezember warm ist brauchen die weihnachtsstandler neht soviel gas um den punsch und glühwein heiß zumachen
Passt. Brauche nicht heizen und das ist gut für das Klima. Muss doch im Sinne der Grünen sein.
Der Wandel der Zeit , seit Jahrmillionen macht das klima es schon so, dafür haben wir nächstes Jahr Winter bis in Mai- Juni.
Wer weiße Weihnachten haben will, der ist in Österreich komplett falsch. Das gibt es in Österreich nur sehr selten.
Wenn man den Auguren Glauben schenken darf, dann soll es im Winter kühler als im Juli sein. Erste Verzweifelte, die damit gar nicht rechnen konnten und mit dieser Vorhersage völlig überrascht wurden, suchen bereits nach Auswegen, um aus diesem Dilemma zwischen warm und kalt herauszukommen.
Schau ma mal was der November/Dezember tatsächlich so für ein Wetter bringt. Auf die Kaffeesudleserei von diversen “Experten” halte ich eher weniger.
Wobei den letzten Satz kann ich, auch als Nicht-Experte, bestätigen.
Schön. Da sparen wir Heizkosten und können uns viel im Freien aufhalten. Die Klimareligiösen werden das angenehme Wetter wieder schlechtreden. Sie streben ein freudloses Dasein an.
Leider ist meine Glaskugel defekt, was für ein Schmarren das Wetter bis Dezember vorherzusagen. Nicht einmal diese bescherten Computer Modelle von Microsoft etc. können das Wetter für 5 Tage vorhersagen.
Es wird noch über ein Jahr ungewöhnlich warm bleiben, das liegt an El Niño.
“Ob’s stürmt oder schneit,
Ob die Sonne uns lacht,
Das Wetter hat ‘s noch nie,
wie vorhergesagt gemacht.” 😆
…ob heiter der Himmel, ob finster die Nacht.
Ob es stürmt oder schneit, oder die Sonne uns lacht, es……
Ich denke da halt ich mich lieber an den Bauernkalender. Der liegt öfters richtig als diese Fantasieprognosen.
Das sind Prognosen, das Wetter und schon gar nicht das Klima kann keiner vorraussagen.
Die Glaskugelleser wieder mal in Aktion. “eindeutige Prognosen”, ein Schenkelklopfer.
diese tollen Vorhersagen sind den alten Bauernregeln ähnlich.
Kräht der Hahn am Mist, verändert sich das Wetter, oder es bleibt so wie es ist. 🤦♂️
Klimawandel? Hurra, braucht man weniger zu heizen…das Geldbörserl freut sich!
Zu Weihnachten stelle ich mir einen Sonnenschirm ins Wohnzimmer.
Jojo Palmen statt Tannen is jo a was feines 🤣anderes wann hatten wir zuletzt richtige weise weihnacht ??🙄
Ja, weise ist bezüglich Wetter oder Klima gar nichts. Wer weiße Weihnachten erleben will sollte in den Bergen Urlaub machen, ich bin froh wenn ich nicht Schnee schaufeln muß.
Prognose zwar schlecht für die Liftbetreiber aber gut für die Heizkosten
Unsere einzige Sorge, ob Weihnachten weiss wird….
Aber es gibt keinen Klimawandel… Alles ganz normal 😁
Klimawandel gibt es immer schon, seit Klima erfunden wurde.
Sowieso gibt’s den. Schon immer, seit die Welt besteht. Nur,bekommen wir ihn diesmal zu spüren. Arche Noah vergessen?
Onkel Honki kann sich aufgrund seines Religionsbekenntnisses (Klimakirche) leider nicht am schönen Wetter freuen. Hoffen wir, dass die Prognosen eintreffen! Die nächste Kaltzeit wird nicht ausbleiben.
Super, weniger heizen. Und sollte es im Sommer dann heisser sein als sonst, ist das dank der Klimaanlage, die über die Photovoltaik gespeist wird, auch kein Problem.
Ich bräucht auch keinen Schnee im Winter und wenn wir weniger heizen müssen, sparen wir CO2 ein. Das einzige, was ich nicht gut finde, ist diese anhaltende Trockenheit. Wenn man durch den Wald geht und das beobachtet, tut es weh…..
Peter Schilling hat vor ca. 40 Jahren über Irene gesungen. Fehler im System.