
Erste Winter-Vorhersagen der Klimatologen: Kommt zur Gas-Krise noch extreme Kälte?
Inmitten der sommerlichen Hitze blickt Europa gebannt auf den Winter. Ob uns ein milder Verlauf bevorsteht, oder ob wir angesichts klirrender Kälte kräftig heizen werden müssen, ist aufgrund der Gaskrise eine fast schon existenzielle Frage. Trends lassen sich schon voraussagen.
Wenn Klimatologen Prognosen für bevorstehende Monate wagen, spricht man von Jahreszeitentrends. Das sind keine Wettervorhersagen im klassischen Sinn. Tagesgenaue Prognosen sind auch gar nicht möglich. Hier geht es um Klimaprojektionen, die grobe Schätzungen liefern und Aussagen darüber fällen, ob es wärmer oder kälter als das langjährige Klimamittel wird.
Von höchstem Interesse ist das zurzeit für Europa. Ob es milder Winter wird oder ein kalter hat erhebliche Folgen für den weiteren Verlauf der Energiekrise.
Deutsche und europäische Modelle weichen voneinander ab
Eines gleich vorweg: Für Dezember und Jänner weichen die amerikanischen und europäischen Berechnungen voneinander ab. Bei Oktober und November ist man sich einig: Diese beiden Monate sollen milder verlaufen als in den Jahrzehnten zuvor (1991 bis 2020) durchschnittlich der Fall war – aber nur leicht milder.

Gemäß dem amerikanischen Wetterdienst NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) mit Sitz in Washington wird der Oktober 0,5 bis 1 Grad über dem Klimamittel liegen. Das ist ein kleines Plus. Immerhin. Ähnlich sieht es auch für den November 2022 aus: Weder große Kälte, noch große Wärme steht bevor. In weiten Teilen Europas dürfte der November ebenfalls 0,5 bis maximal 1 Grad wärmer ausfallen, teilweise, etwa im süddeutschen Raum, wären auch 1 bis 2 Grad höhere Durchschnittstemperaturen möglich.
NOAA sieht einen milden Winter
Zu denselben Ergebnissen gelangt für diese beiden Monate das europäische Wettermodell ECMWF (Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage) mit Sitz im Vereinigten Königreich: 0,5 bis 1 Grad über dem Klimamittel sollen die Temperaturen liegen.
Gemäß NOAA wird den Europäern im Dezember und Jänner ein Eiswinter erspart bleiben. Maximal 0,5 bis 1 Grad sollen die Temperaturen auch im Dezember über dem langjährigen Klimamittel liegen. Im Jänner 2023 sollen sogar milde Temperaturen möglich sein, 1 bis 2 Grad höher.
Europäer rechnen mit kaltem Winter
Die Europäer gehen im Gegensatz zu NOAA keineswegs von einem milden Dezember aus. Im Gegenteil: Die Temperaturen sollen höchsten normal sein – also dem Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte – entsprechen. Damit wäre der Dezember 2022 schon einmal kälter als jener von 2021. Mehr Heizen als im vergangenen Jahr wäre dann angesagt. Gleiches gilt gemäß ECMWF auch für den Jänner 2023, nur teilweise könnten die Temperaturen höher als sonst liegen.
Für den deutschen Meteorologen und Pressesprecher von wetter.net Dominik Jung steht fest: “Da gibt es wohl nicht so viel Heizkosten zu sparen. Wahrscheinlich müssen wir deutlich mehr heizen als im Vorgänger-Winter 2021/2022”, unterstreicht er gegenüber der Website BW24 aus Baden-Württemberg.
Kommentare
Danke Exxpress.
Hier noch ein Nachschlag.
“”Turbine für Nord Stream 1 immer noch in Deutschland””
Jetzt diskutieren sie ob sie verschifft werden kann. Transportflieger ginge schneller.
Wer will denn Gas ???
Mühlheim an der Ruhr /Zwischenlager:
BK Scholz sagte: “Es müsse jetzt jemand sagen, ich will sie haben.”
————————————–
. . . das macht fassungslos. Ein Kanzler der für ganz Deutschland verantwortlich ist.
Da fehlen ein die Worte. Wo ist der Verfassungsschutz / Staatsschutz ?
Im Nov. ist es finster und oft regnerisch. Im Dez. gibts wenig Schnee, zu Beginn vlt., zu Weihnachten ist es zu mild und ohne Schneeflocken. Im Jänner ist es kalt und im Feb schneit es oft am meisten. Im März kommt die Sonne und alles wird gut.
Ungewöhnlich, am Heizkörper Bild oben sind 2 Heizkörper-Thermostate.
Wozu dient der untere? Was soll bezweckt werden damit?
Diskriminierung bei Exxpress ? Mein Beitrag zum Winter fehlt.
Sicher wurde ich hier mit meinem Beitrag als Spinner gehalten aber das ist meine Erfahrung / Meinung.
Ich schrieb, nur ganz kurz.
Extrem kalter Winter + viel Süßwasser fließt/floss in den Atlantik. (kleine Eiszeit)
Anscheinend soll das keiner zur Kenntnis bekommen.
Zieht euch warm an. Leider habe ich auch dieses mal Recht, leider.
Die Turbine ist immer noch in DE. Es fehlen Unterlagen. Wer lügt denn hier.
Das Thema ist viel zu wichtig. Vermute die USA spielt hier mit.
Die Pipeline II kann sofort i.B. genommen werden. Auch da “”Zertifizierung”” bla bla
die Politik will es nicht.
in den Atlantik
Das…… Ist aus Österreich jetzt geworden! Wo wir immer durch den verläßlichen Partner Russland, günstiges Gas und Strom hatten! Danke liebe Bundesregierung ÖVP und Grüne und EU VdL in Brüssel die unseren Downfall verursachen!
Nicht einmal Greta wäre da draufgekommen: Putin steuert die globale Erwärmung, und das sogar regional unterschiedlich. Er kann mit dem Gashahn die “Klimatrends” der Experten einfach ins Gegenteil verdrehen. How dare you!
Rechnet man sich die monatlichen Gaskosten auf die Heizsaison (November bis März um), kommt man so rasch auf 400€ monatlich für nur ein beheiztes Zimmer. Unter diesem Gesichtspunkt wären eine zusätzliche getragene Weste und Hose und vielleicht ein Schal tragbar.
Wenn ab sofort jeder doppelt so häufig atmet, dann könnten wir es schaffen, dass es einen warmen Winter gibt.
Bis zum Winter wird es ja noch keine CO2-Messgeräte für die ausgeatmete Luft an Menschen geben, denke ich.
Der Weg ins Verderben ist vorgezeichnet, die EU weist uns den Weg!
Das kann doch nicht sein – wir haben doch Erderwärmung 🙂
Die kommen mit ihrer Angstmache – siehe StGB – schon durcheinander.
Ich würde ja gerne im Süden überwintern aber da fehlt halt auch das Kleingeld dafür 😊
Wenn unsere Regierung unfähig ist und nur Angst verbreiten kann, überwintern wir im Parlament, dort friert sicher keiner
Sagen wir Deutschland ade und wandern in den Süden aus. Zwischenzeitlich sollte es auch in vielen afrikanischen Ländern genug Platz geben. Statt mit deutschen Steuergeldern Asylanten bei uns bis zum Nimmerleinstag durchzufüttern, geben wir unser Erspartes zB in Marokko oder Tunesien … aus. Überall wo wir Geld ausgeben sind Deutsche durchaus noch willkommen, Griechenland hat sogar offiziell eine Einladung ausgesprochen! Das geplante Grundeinkommen lassen wir uns samt Rente auch in den warmen Süden von Frau Baerbock direkt überweisen. Die Grün/roten lassen sich dann von den “Neudeutschen” finanzieren.
Ja wir zuvor dummen Angepassten und Gehirngewaschenen drehen jetzt den Spieß einfach um. Wer weiß, vielleicht steht an der afrikanischen Grenze sogar eine $-Gelddruckmaschine die uns Deutsche willkommen heißt.
Griechenland ist keine Garantie. Dort hat es in den vergangenen Jahren immer wieder geschneit.
Bei diesen Prognosen kommt es immer darauf an, ob sie aus einem Espresso-Sud oder einem Mokka-Sud gelesen werden. Filterkaffee-Sud wird von akademischen Forschern nicht mehr empfohlen. Auch die Wasserhärte und die Tassenform kann laut einiger Experten eine Rolle spielen. Daher auch die Abweichungen.
Richtig, Grimm. Das Wasser muss unbedingt gefiltert sein. Sonst geht es gar nicht.
An einen kalten Heizkörper und einer kalten Wand gelehnt, so ein Foto muss einem erst mal einfallen. Dass das Kältepole sind, zusätzlich zur kalten Raumluft, sollte einem ein halbwegs gesunder Verstand sagen.
Hoffentlich rettet uns der Klimawandel aus der Energiekrise.
Momentan sind sie eher auf dem Trip, für den kommenden Winter eine Eiszeit in Aussicht zu stellen.
Jetzt verbrennt man sich nicht mehr die nackten Fußsohlen am Asphalt, sondern sie frieren an.
Das gibt es nicht – unmöglich ! Die Grünen, ihre Wissenschafter , die Medien, die Politik – sie alle sprechen von einer Klimaerhitzung !!! Nein, nein , nein – da haben Minusgrade gaaaar keinen Platz ! Unmöglich !! 🙂 🙂
Es wird Geschürt. Geschürt, Geschürt, Geschürt…………….. endlos so weiter.