
Erste Zugeständnisse vom ORF: Sport + und Orchester müssen weichen
Die Kritik an der neuen ORF Steuer schlägt immer höhere Wellen. Damit die Proteste nicht explodieren, soll der Sender für die Steuerzahler etwas günstiger werden. Nun macht ORF-Generaldirektor Roland Weißmann erste Zugeständnisse: Der Sender ORF Sport + muss weichen.
ORF-Chef Roland Weißmann hat am Montag im Rahmen eines Sonderfinanzausschusses den Stiftungsräten seine – auch von der Politik eingeforderten – Sparpläne für das öffentlich-rechtliche Medienhaus präsentiert. Bis 2026 sollen 300 Millionen Euro eingespart werden. Dem ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) droht das Aus. Der Sport-Spartenkanal ORF Sport + migriert zu ORF 1 und ins Digitale.
Budgemittel werden "transferiert"
“Der ORF hat in der Vergangenheit immer wieder gespart”, betonte Weißmann bei einem Pressegespräch im Anschluss an die Sitzung. Nun werde erneut auf ein “Maßnahmenbündel” gesetzt, das bei Personal- als auch Sachkosten ansetze. Dabei stehe man noch am Anfang eines Budgetprozesses, betonte er.
Die Budgetmittel für ORF Sport + werden nun “transferiert”, so Weißmann. “Wir werden dem Breitensport noch größeren Stellenwert geben, da wir ihn im Wesentlichen nach ORF 1 verlagern.” Amerikanische Serien werden im Gegenzug zurückgefahren. Der lineare Kanal wird mittelfristig eingestellt und als Digital-Angebot fortgeführt, was durch eine von Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) zugesagte Digitalnovelle ermöglicht werden solle. Auch bei der Online-Berichterstattung soll eingespart werden.
Dem RSO droht das Aus
Für das ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) mit seinen Dutzenden Musikern wird es eng. Das renommierte Orchester befindet sich auf der Liste mit Einsparungen. Die künstlerische Leiterin des RSO, Angelika Möser, betonte jedoch gegenüber der APA, dass noch keine Entscheidung gefallen sei und sie um den Fortbestand bis zum 23. März, der Zusammenkunft des ORF-Stiftungsrats, kämpfen wolle.
“Das RSO ist ein wesentlicher Faktor, ein wirklich tolles Orchester. Wir werden jede Maßnahme unterstützen, damit es in Zukunft weitergeführt werden kann”, so Weißmann. Es sei aber klar, dass der ORF es mit Stand heute nicht finanzieren könne.
Kommentare
Da sich der ORF definitiv nicht selbst wirtschaftlich sinnvoll sanieren will, da er nun mit der Haushaltsabgabe der österr. Steuerzahler noch mehr Geld in die Kasse gespült bekommt, als schon zuvor mit der GIS-Gebühr, empfehle ich, dass man den ORF komplett meidet. Einfach nicht einschalten, nicht ansehen, nicht anhören. Die dadurch negativierten Einschaltquoten werden die Bonzen dazu bringen, tatsächliche Einsparungen fahren zu müssen.
Egal wie man jetzt zu Orchester bzw. Sport auch stehen mag, was bitte soll an einer Leistungs – bzw. Angebots- Kürzung ein ZUGESTÄNDNIS sein ? Schon wieder diese Begriffs- Verdrehung, ein Zugeständnis wäre, wenn man bei 400 T oder 300 T Euro Gehalt ( mehr als der Bundespräsident ), dies reduzieren würde !
Ach was. Garnix wird gestrichen. Demnächst werden alle Österreicher enteignet und dann verdoppeln sich die Einnahmen des ORF. Dass dieser Verein jetzt das Sparen anfängt, ist doch nur eine Nebelgranate.
ORF Sport ist die gleiche Todgeburt wie ORF III!
ORF 1 so verlogen und manipulativ wie ORF 2!
Also für was genau soll ich zahlen?
Damit mir Lügner und Hetzer die Welt erklären?
NEIN DANKE!
Es ist schon interessant, was da plötzlich so alles aufpoppt !
Ein eigenes ORF-Orchester mit DUTZENDEN MUSIKERN !!
Könnte mir bitte jemand erklären, wo, wann und wie oft dieses Orchester zum Einsatz kommt ?!
Das erinnert frappant an die hunderten Militärkapellen, welche wohl auch jeder Sinnhaftigkeit entbehren.
All das sind anachronistische Dinge aus den Nachkriegszeiten, die heutzutage – noch dazu bei dieser wirtschaftlichen Lage – völlig unnötig sind !
Daß es für einen Musiker natürlich schön ist, einen feudalen, staatlich gesicherten Job zu haben, ist wohl klar, in Anbetracht des Fachkräfteabbaus in der Privatwirtschaft jedoch nicht erklärbar.
@Doskozil: mIld formuliert, ein Schwachsinn was Sie von sich geben. Musik gehört zu unserer Kultur, ist auch ein Wirtschaftsfaktor, dad RSI tritt WELTWEIT auf und in der Privatwirtschaft werden nicht Fachkräfte abgebaut, sondern man sucht händeringend nach diesen.
Jetzt verlieren nur die Arbeiter ihren Job! Die Manager bleiben alle! Eine totale Augenauswischerei nach altem Muster!
Ich wette ab Sommer kommen nur mehr Lobeshymen von ORF über diese Regierung.
Weg mit dem ORF, weg mit Weißmann, weg mit dieser unfähigen Regierung, weg mit Nehammer, Kogler und Raab!! Alles Raubritter. Die Bürger mit einer neuen Steuer schon wieder belasten. Die halten die Bürger für dümmer als sie selber sind!!
was war in letzter zeit vom linkslinken u. islamgrünen ORF zu hören. drei jahre lange corona lügen, dtundenlange aufforderung einen kommunisten zum bp zu wählen und jetzt die unappetitliche nächste lüge über die zwangssteuer für den ORF:. es reicht!!!! wo bleiben die christlichen werte der övp auf die sie jahrzehnte lang stolz waren. allein die koalition mit den islamgrünen kommunisten ist schon ein wahnsinn für die övp. und dann geben sie das jus-ministerium eines der wichtigsten ministerien an die islamgrünen. gibt es in der övp niemanden der sagt ” seid ihr total wahnsinnig “!
wenn diese leute beim linkslinken u. islamgrünen ORF nicht wirtschaften können gehören sie ohne gehälter sofort entfernt. aber diese unfähigen bonzen haben die politiker und den steuerzahler hinter sich. wie kann ein einer wie wrabetz 400 000 euro im jahr bekommen?? wir von alle finanziert vom pensionisten, arbeiter, angestellten, selbständigen bis zu den millionären. und wenn diese unfähigen vom ORF mit der gis nicht auskommen greiffen sie unverschämt in den steuertopf. aber die luxusgehälter, luxuspensionen u. bonis bleiben gleich. warum soll man bei dem angebot sparen genau das ladet zur verschwendung ein. wir kennen den linkslasstigen u. islamgrünen ORF nicht anders. und so nebenbei brüskiert der ORF über 1 million fpö wähler durch wiederholten negativ meldungen. die haben noch nie kapiert das der ORF immer wieder der beste wahlhelfer für die fpö ist. siehe die coronalügen vom ORF und die niederösterreich wahlen. jetzt kommt aber noch kärnten u. salzburg. wo landet die övp mit ihren zwangsimpfeinpeitscher wie schallenberg u. edtstadler??? wann reagiert die övp endlich ???
Die “Hälfte” könnte man einsparen, wenn man die Bilddaten statt mit 50 Bildern pro Sekunde nur mit 25 überträgt, noch besser gleich mit 24 Bildern, da braucht man das ganze Hollywoodmaterial das so gedreht worden ist nicht noch unnötig aufwendig auf 25 oder 50 Bilder umrechnen. Alles Unsinn, denn kein Mensch wirklich sieht und der dem ORF nur Geld kostet.
Ich will massive Kürzungen (Halbierung) der Bonzengehälter und der Bonzenpensionen sehen. Nur dieser Schritt könnte etwas Vertrauen schaffen.
Herr Weißmann sie bekommen jetzt für 2024 zwei Vorgaben.
1) die zu erreichende Reichweite beträgt xxxxx Zuseher
2) ihr Budget beträgt xxxxxx Euro
Sollten sie sich nicht in der Lage sehen die Zielvorgabe zu erreichen, werden wir die Aufgabe anderweitig übertrsgen.
Willkommen im echten Leben.
Armin Wolf entlassen. Wäre auch eine geistige Erfrischung
Und mit ihm auch gleich seinen Klon den Thür!
Planwirtschaft wohin man sieht.
Na dann, …. bleibt wenigstens mehr für die Bonzengehälter und Pensionen, ein paar neue Dienstwägen gehen sich bestimmt auch noch aus und das eine oder andere “Festl” mit Schampus und Kaviar ist auch noch drin, nachdem sie zukünftig fast doppelt so viel bekommen wie bisher.