
Erstes großes Investment von Sebastian Kurz: Ex-Kanzler investiert in Pflege-Start-Up
Mit seiner Gesellschaft “AS2K”, die er mit Alexander Schütz betreibt, tätigt Sebastian Kurz nun sein erstes großes Investment. Der ehemalige Kanzler investiert in die Pflegeplattform “HeldYn”.
Ein Jahr nach seinem Rückzug als Kanzler hat Sebastian Kurz (ÖVP) am Samstag erneut Einblick in sein privatwirtschaftliches Tun gegeben: Mit seiner Investment-Gesellschaft “AS2K”, die er gemeinsam mit Alexander Schütz betreibt, investiert Kurz in die Pflegeplattform “HeldYn”. Nach dem Engagement beim steirischen Start-Up “SkinScreener” ist dies eine weitere Beteiligung des früheren ÖVP-Chefs im Gesundheits- und Pflegebereich.
"Neue Wege der Pflege"
“HeldYn” will eine “innovative Plattform für häusliche Pflege” sein, die mit wenigen Klicks pflegebedürftige Menschen mit professionellen Pflegekräften und Therapeuten zusammenbringen soll. Das Konzept zeige “neue Wege in der Pflege auf”, meinte Kurz in einer Aussendung.

Kurz machte sich selbstständig
Präsent ist Kurz freilich immer noch: Ende September wurde Kurz ein weiteres Mal als Auskunftsperson im Korruptions-U-Ausschuss befragt. Erst dieser Tage wurde bekannt, dass mit Markus Gstöttner nun der letzte seiner Vertrauten das Kanzleramt verlässt und vom Kabinett Karl Nehammers in die Privatwirtschaft wechselt. Kurz hat in den vergangenen Monaten sein unternehmerisches Engagement kräftig vorangetrieben: Er machte sich mit der Firma “SK Management GmbH” selbstständig, ist für US-Tech-Investor Peter Thiel in den USA tätig und berät auch selbst Unternehmen.
Kommentare
Ja ,da Neid is a Hund.Wo sind den die Verflossenen Roten hingekommen,was ist aus Ihnen geworden. Nichts,ja Gut Aiderbichl, sprich Siemens ,oder einen unnötigen hochbezahlten Posten,Ihr Neidhammel…
Bin kein Freund von Kurz, aber irgendwie fehlt er in der Politik.
Ich bin froh, dass er nicht mehr da ist. Ich wünsche mir in der Politik eine Arbeitsweise, die der Bevölkerung zu Gute kommt.
Soll das heißen, dass Kurz sich privat bereichert hat und nicht für die Wähler arbeitete? Ist glatt eine Unterstellung, so wie ORF /Klenk /Pilz… es tun. Vielleicht eine „WKStA”-Regierung, Unrechtsstaat, die von Zadic versucht wird, aufzustellen, was soll am solchen Unsinn ‚neu‘ sein?
Ich habe seit vielen Jahren mit Heldyn nur gute Erfahrungen gemacht und kann das Unternehmen jedem uneingeschränkt empfehlen.
Zuerst die Bevölkerung in die Nadel jagen und dann eine Pflegeplattform gründen!? Net bös sein aber, wer das gut heißt, hat doch nicht mehr alle Tasten im Schrank!!! Wie Naiv!! Ich packs net!!!
Wer hat Sie denn in die Nadel gejagt? Mich hat niemand gejagt. Wenn Sie die Impfung meinen: ich bin freiwillig gegangen.
Kurz war doch beim Impfpflichtgesetz gar nicht mehr dabei.
Herr Kurz, nein danke, mir war ihre Kanzlerschaft zuviel des Guten!
Das wird genauso in der Korruption versinken wie alles was dieser Typ angreift.
Da drängt sich doch das wahrhaft christliche des konservativen in en Vorder-
grund!
Einer, der alleine den Pflegenotstand besiegen kann!
Das ist sicher ein gutes Investment, da in den letzten Jahren die Pflege systematisch ausgetrocknet wurde. Die grosse Reform in diesem Jahr kam viel zu spät.
Da denkt man doch gleich an Schüssel’s Schwiegermutter. Vielleicht sollte Kurz in Falschparken investieren, das konnten die Schüssels auch super.