
Erstes in China gebautes Kreuzfahrtschiff legt in Schanghai ab
Erst im Mai trat das erste in China konstruierte Mittelstreckenflugzeug C919 seinen Jungfernflug an, nun ist das erste Kreuzfahrtschiff aus chinesischer Produktion in Schanghai fertiggestellt worden.
Die „Adora Magic City“, das erste chinesische Kreuzfahrtschiff aus eigener Produktion, ist nach vier Jahren Bauzeit im Hafen von Schanghai angedockt. Im Juli und August sticht sie für zwei Testfahrten in See. Dem von der Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding Co., Ltd. gebauten Schiff fehlen aber noch Teile der Inneneinrichtung. Die schwimmende Stadt soll Ende dieses Jahres endgültig fertiggestellt und ausgeliefert werden.
"Installationsarbeiten abgeschlossen"
„Alle Installationsarbeiten auf dem Schiff sind abgeschlossen. Wir gehen zur Inbetriebnahme des Systems und der letzten Phase der Innenausstattung über“, erklärt Chefdesigner Chen Gang. „Das Kreuzfahrtschiff bietet mit einer Länge von 324 Metern, 37 Metern Breite und 2.125 Zimmern Platz für bis zu 5.246 Gäste“, so China Daily. Das Schiff wartet mit großen einem Luxusbereich mit Shoppingcenter, Kinos, Comedy-Theater und einen Wasserpark auf. Die Baukosten belaufen sich umgerechnet auf 700 Millionen Euro.
China's first domestically made large cruise ship Adora Magic City announced to undock at 1:33 pm in Shanghai on Tuesday. The sailing routes will include ports in Japan and Southeast Asian countries, as well as along the Maritime Silk Road. #modernization #ChinaPath pic.twitter.com/aigB3FsYQi
— China Daily (@ChinaDaily) June 6, 2023
Kommentare
Wo sitzen da die Klimaakivisten? Als Galiosfiguren ganz vorne?
Die moderne Linienführung ist unter der Wasserlinie.
Die USA haben selbst durch Jointventures ihren Konkurrenten heran gezüchtet.China hat schnell gelernt und hat überall Möglichkeiten gehabt zu kopieren und zu lernen.
Ja, das stimmt. Ist aber in Europa nicht anders, und die Russen sitzen im selben Boot wie “wir”. Ob die Baupläne für so einen Pott wohl durch Industriespionage gestohlen wurden oder freiwillig durch einen europäischen Deppen, in diesem Fall eine Werft bzw. Konstruktionsbüro, an die Rotchinesen ausgeliefert wurde in der Hoffnung ein paar Krümelchen vom “aaach soooo riiiesigen China-Markt” abzubekommen um danach im wahrsten Sinne des Wortes ausgebootet zu werden? Ging ja genauso mit Airbus. Wie die vor, wie lange ist es her, irgendwo 15-20 Jahren die erste Flugzeugwerft bzw. Assemblage in der VR China gebaut haben gab es auch schon zwei Ecken vorausdenkende Industrieführer die richtig gesagt haben dass alles Know-How ausgehändigt werden muss, und was nicht ausgehändigt wird, wird schlicht abgesaugt. Und voila, heute feiern die Kummerln gross die, hüstel, “Entwicklung” eines eigenen Flugzeugs. Zum Kopfschütteln.
Ja bist du deppert, ist das ein hässlicher Pott! Freilich wie alle modernen Kreuzfahrtschiffe. Da gehts nur mehr um optimale Raumausnutzung, die Linienführung ist weitestgehend wurscht.