
"Es wird immer schlimmer": Sebastian Vettel sorgt sich um unser Klima
Ein Paradoxon? In einem Klima-Podcast meinte Formel-1-Pilot Sebastian Vettel, dass ihm die Klimakrise immer mehr Sorgen bereitet – “umso mehr man darüber lernt, desto schlimmer wird es”. Vor allem die Zukunft seiner Kinder bereitet ihm Kopfzerbrechen. Darum möchte er jetzt seine Position nutzen um andere “auf gewisse Dinge hinzuweisen”.
Vor dem Hintergrund der Klimakrise sorgt sich Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel um unser Klima und die Zukunft seiner Kinder. “Je mehr man über das Thema lernt und verstehen lernt, desto schlechter geht es einem”, sagte der viermalige Weltmeister in “1,5 Grad – der Klima-Podcast mit Luisa Neubauer”. “Es wird ja nicht besser, es wird immer schlimmer. Deswegen ist es umso notwendiger und dringlicher, dass wir unbedingt etwas tun müssen”, betonte der Aston-Martin-Pilot.
Sorge um "Freiheit und Unbekümmertheit" seiner Kinder
Vettel habe “in gewisser Weise auch Angst”, dass seine Kinder die Freiheiten und die Unbekümmertheit, die er gehabt habe, “später nicht mehr erleben können oder dürfen”. Der Deutsche will in seinem Sport, der beträchtliche CO2-Emissionen produziert, für ein Bewusstsein für das Thema schaffen. “Ich kann meine Position als Fahrer und meine Stimme nutzen, um auf gewisse Dinge hinzuweisen.”
Rennkalender soll besser gestaltet werden
Die Herangehensweise in der Formel 1 sei “aus sehr vielen politischen Gründen sehr träge und zäh, ähnlich wie im echten Leben sozusagen”. Vettel setzt sich unter anderem dafür ein, den Rennkalender mit den vielen Reisen besser zu gestalten und die emissionsreichen Militärparaden mit Flugzeugen abzuschaffen.
Kommentare
Na dann ein sofortiges Aus für den gesamten Motorsport weltweit! Kein herumfliegen rund um den Globus mehr, egal ob mit Privatjet oder Linienmaschine. Kein privates Auto mehr, kein Motorrad, keinen Computer, Tablet und Smartphone mehr, usw…na, wie schaut’s aus Basti?
Bei mir fliegt z.B. 2-3 mal pro Woche irgend so ein “Neureicher” stundenlang mit seinem Privat-Flugzeug herum und macht einen auf Kunstflieger…Lärmbelästigung inklusive! Dem Bürgermeister schert’s nicht die Bohne…vielleicht ist er’s ja gar selbst?
Aber hey, den Pendlern, die aufs Auto angewiesen sind um zur Arbeit zu kommen, denen muß man es schwermachen und am liebsten verbieten, so geht’s ja wirklich nicht, nicht wahr ihr scheinheiligen Klimaschützer!
Wenn er es erst meint, dann soll er das im Kreis fahren aufgeben und sich nur mehr zu Fuß bewegen, wäre auch gesünder für ihm. Ich glaube gar nicht, dass er weiß von was er redet., dürfte schon geistig umnachtet sein.
Seine Kinder sollen einmal auf ,,ihn” Stolz sein… Bestimmt nicht wenn sie erfahren das ,,er” in einem Rennen im F1 in zwei Stunden im KREIS fahren 149 Liter Superbenzin auf 305 Km pro Rennen in die Luft geblasen hat.
Rechnung: 149l x 20 Rennen i/Jahr x und jetzt 15x (Jahre zugehörig)…. Also hat der Umweltschützer bis 2021 sage und rechne, 44700 Liter zur Umwelt beigetragen. ( Stolz geht anders….
Ums Klima würde ich mir als Multimillionär auch Sorgen machen, extrem scheinheilig, fliegt dann wahrscheinlich mit dem Privatheit herum; könnte wieder ein Ökofreak sein, der die Normalverbraucher für Deppen hält
Wir sollen aufs Klima aufpassen, dass er mit möglichst viel CO2 verpesten kann
Mittlerweile ist das sich Sorgen um das Klimaschonen eine beachtliche Einkommensquelle geworden.
Dann soll er doch Formel E fahren und sich privat ein Bio-Klo kaufen….
Da habe ich nichts hinzuzufügen
viel Geld bekommt man wenn man sich öffentlich über das Klima sorgen macht 🤔
Soll er sich doch auf der nächsten Formel1 Rennstrecke auf den Asphalt festkleben, so wie seine Gesinnungsgenossen von der “letzten Generation” es jetzt täglich auf deutschen Straßen tun, um das klimaschädigende Formel1-Rennen zu verhindern… ;)))
Die Wahrheit ist, daß der Basti nur im Red-Bull – Wohlfühlpaket was gerissen hat.
Seit er sich wirklich beweisen muß, geht nix mehr.
Solche Leute kommen dann immer mit einer anderen Agenda, die “viel wichtiger” ist.
Erbärmlich! Wer gibt dem Sponsorgeld?