
Eskalation im Kosovo: Jetzt auch österreichische Soldaten im Einsatz
Die Eskalation im Kosovo wird immer mehr zum Brandbeschleuniger im Konflikt zwischen dem Kreml und der NATO. Mitten drin: Unsere KFOR-Soldaten. Ein Video zeigt österreichische Pandur Radschützenpanzer beim brisanten Einsatz.
Es könnte eine vom Kreml und in Belgrad erwünschte Eskalation sein: Die NATO-geführte Schutztruppe KFOR war eingesetzt, um den Protest militanter Serben nach einer umstrittenen Bürgermeisterbesetzung gewaltsam aufzulösen. Vor dem Gemeindeamt der Ortschaft Zvecan sollen sogar Handgranaten und eingesetzt worden und Schüsse gefallen sein. Italienische und ungarische Truppen erlitten durch die Explosion von Brandbomben Verletzungen mit Knochenbrüchen und Verbrennungen.
Österreicher in Film City
Ein Serbe wurde zudem durch Schüsse verletzt, teilte das Krankenhaus in der nahen Stadt Mitrovica mit. Die Ausschreitungen im Kosovo könnten im direkten Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen: Wladimir Putin will die NATO als Selenskyjs Waffen-Lieferanten am Balkan unter Druck bringen, eine zweite Front eröffnen. Und auch dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic kommt diese Ablenkung von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten und von den Massenprotesten in Belgrad äußerst gelegen.
Österreichs Bundesheer-Einheiten finden sich nun mitten in diesem brisanten Pulverfass wieder. Sie sind aktuell im Camp Film City stationiert – dieses Lager ist von der Gemeinde Zvecan etwa 50 Kilometer entfernt.
A Convoy of at least 4 Pandur I APCs being Operated by NATO Peacekeeping Forces were spotted on the move tonight in the City of Mitrovica in Northern Kosovo. pic.twitter.com/gLnFBdtlq9
— OSINTdefender (@sentdefender) May 29, 2023
Kommentare
Eine Frage an die Scheineliten und Guten unter uns. Ist der Kosovo nicht serbisches Staatsgebiet, wie die Krim ukrainisches? Österreichische Soldaten haben bei einem NATO Einsatz nichts verloren, wir beteiligen uns nur an UN Einsätzen, sofortiger Rückzug in die Heimat!
Ist unter UNO Mandat
Wieder Hochverrat. Österreichische Soldaten bei einer NATO Mission? Wurde das damals als UN Mission im österreichischen Reichsfunk verkauft? Man kann gar nicht so viel essen wie man kotzen möchte.
Hallo. Tatsächlich ist es eine UN Mission, nur sie steht unter der Leitung der NATO. So wurde das damals vom UN-Sicherheitsrat beschlossen (Juni 1999 – Resolution 1244).
Sowohl Russland als auch China haben diese Resolution unterstützt und sie ist immer noch in Kraft.
Aus heutiger Sicht mag es seltsam erscheinen, aber damals war diese Entscheidung verständlich. An dieser Mission beteiligten sich bis 2004 auch russische Soldaten.
Der Schwelbrand glimmt seit 1992, er wurde aus Desinteresse nicht gelöscht (KFOR Truppen können den Konflikt nicht beenden, sie stehen nur als Schutzwall zwischen den verfeindeten Parteien). Jetzt wird’s ein Flächenbrand, weil Serbiens Schutzmacht immer Russland war. Siehe Beginn erster Weltkrieg, Österreich Serbien! Diese weltfremden EU Politiker müssen komplett verzweifelt sein, wenn sie die Serbienfront Putin in die Schuhe schieben. Dass er Serbien jetzt unterstützt, ist verständlich! Ging nicht schon einmal eine ukrainische Drohne in Serbien runter? Oder war das Bosnien oder Kroatien?
Über eine Drohne weiß ich nichts. Aber es kam eine flugabwehrrakete, abgeschossen aus der ukra8ne, in Polen runter.
War damals sofort, v.a. auch laut schneelenskji der putin.
Blöd dass es sich fann halt häanders rausstellte
Mein Gott! Die Soldaten sind dafür da! Wenn sie jetzt mal im Einsatz sind, dann kommen wieder die Medien und jammern! Wie schon am Golan – da sind wir auch mit voller Hose abgehauen!
Das haben sich EU und NATO selbst zuzuschreiben. Wäre der bereits ausgehandelte Gebietstausch zwischen Serbien und Kosovo durchgezogen worden, entspräche die Grenze den Siedlungsgebieten der Serben und Albaner und es gäbe keinen Grund mehr für nationale Konflikte.
Kosovo-Albanische Polizisten sind mit Hilfe der KFOR gewaltsam in die Gemeindeverwaltungen der serbischen Enklave eingedrungen. Dabei haben die Soldaten Gummigeschoße eingesetzt und Protestierende zum Teil schwer verletzt.
Der Aufruhr dort ist nicht “einfach so” entstanden, sondern weil Kurti und die albanische Seite das offen provozieren und dabei die KFOR als Durchsetzungswerkzeug einsetzt.
Es ist sehr durchsichtig und die österreichische Rolle dort eindeutig negativ. KFOR ist ein NATO Einsatz, wo Österreich erstens gar nicht beteiligt sein sollte und in Anbetracht historischer Begebenheiten allein die Anwesenheit nur problematisch ist.
101st Airborn hat auf Serben geschossen und sie schwer verletzt, lt. Netz!
was haben unsere Soldaten da zu suchen………… UNO Mandat, nein.
NATO Kriegstreiberei JA. Und unsere Politiker lassen sich vor den Karren spannen, wie die Ochsen.
Hoffentlich kommt bald der erste Österreicher im Holz-Pyjama nach Hause. Vorher wird ja mit der Kriegstreiberei keine Ruhe sein…
Das war dort immer schon ein Pulverfass. Aber es ist ein Leichtes das Putin in die Schuhe zu schieben.