
Proteste in Ottawa: Schwerbewaffnete Polizei räumt Straßen
Am Wochenende ist es in Ottawa zu einem Großeinsatz der Polizei gegen die seit Wochen anhaltenden Corona-Demonstrationen gekommen. 191 Demonstranten wurden festgenommen, 79 Fahrzeuge abgeschleppt.
Nach dem großen Polizeieinsatz vom Wochenende gegen protestierende Gegner der Corona-Maßnahmen sind die Straßen der Hauptstadt Ottawa zum ersten Mal seit Wochen wieder ruhig. Der kommissarische Polizeichef von Ottawa, Steve Bell, sagte am Sonntag (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz, dass “viele der illegalen Demonstranten verschwunden sind”. Er fügte jedoch hinzu: “Wir sind mit dieser Operation noch nicht fertig.”
Bell erklärte, dass die Behörden aufpassen würden, “dass niemand zurückkehrt, um unsere Straßen wieder zu besetzen”. Die Polizei erinnerte daran, dass die Innenstadt von Ottawa nach wie vor für alle außer Anrainern und örtlichen Beschäftigten gesperrt ist. Die Polizei hat Kontrollpunkte eingerichtet und hält ein großes Beamtenkontigent in Bereitschaft.
Hunderte schwerbewaffnete Beamte
Seit Freitag waren Hunderte schwerbewaffnete Beamte gegen die Lkw-Fahrer und ihre Unterstützer vorgegangen, die die Hauptstadt seit knapp einem Monat blockiert hatten. Bell zufolge wurden bisher insgesamt 191 Demonstranten festgenommen. 79 Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
LKWs haben Ottawa verlassen
Am Sonntag bauten die Einsatzkräfte die letzten Zelte, Essensstände und andere von Demonstranten errichtete Behelfsbauten ab und räumten den Schnee von den Straßen, um die Wiedereröffnung der örtlichen Geschäfte vorzubereiten. Zum ersten Mal, seit die Lastwagen am 29. Jänner in die Hauptstadt gefahren waren, wurden die Einwohner Ottawas nicht durch das unaufhörliche Hupen geweckt, das zu einem festen Bestandteil der Proteste geworden war.
"Protest wird in meinem Herzen immer weitergehen"
Anrainer zeigten sich erfreut: “Ich bin sehr froh, dass ich meine Stadt wieder habe. Es ist heute so viel besser, ruhiger und stiller ohne die bedrohliche Präsenz all der Lastwagen und Demonstranten.”
Viele Demonstranten weigerten sich jedoch, ihre Niederlage einzugestehen, sie würden weiter für ihre Sache kämpfen. “Der Protest wird in meinem Herzen immer weitergehen”, sagte eine Demonstrantin.
Kommentare
Ich habe versucht auf den Seiten der kanadischen Behörden die Corona-Regeln für Berufsfahrer bei der Einreise zu recherchieren. Nachdem was ich gefunden habe, gilt tatsächlich für Trucker eine verschärfte Quarantäne-Regel. Daher kann ich die Empörung der Fahrer absolut verstehen. Und ich verstehe auch, dass bei der Demonstration die eigenen Mittel (= LKWs) verwendet werden, um dem Protest Ausdruck zu verleihen. Was ich aber auch verstehe: Es ist nicht hinnehmbar, dass über mehrere Wochen wichtige Hauptverkehrsadern blockiert werden. Zeitlich ist das meines Erachtens alles aus dem Rahmen gelaufen und war nicht mehr verhältnismäßig.
Das Gleiche würde übrigens gelten, wenn Fridays for Future oder Extinction Rebellion wochenlang wichtige Straßen blockieren würden. Es kann nicht nur das Recht der Demonstranten unbegrenzt den Ausschlag geben.
Kriegsrecht gegen FfF ? Mensch…
Die Trucker sind in den meisten Fällen sogenannte “Ich AG’s”, also einzelne Unternehmer und leben vom Grenzverkehr zu/von den USA. Bei jeder Rückreise nach Canada eine 14 tägige Quarantäne einzuhalten, wäre nicht nur ruinös sondern ist unter den aktuellen Verhältnissen und im Anbetracht der weltweiten Öffnungsschritte völlig willkürlich und hat nur den Sinn die Menschen zur Impfung zu zwingen. Somit haben die Betroffenen einfach aus Not heraus gehandelt und nicht die Demonstranten sind schuld, sondern die sture Politik völlig abgehobener und in Befindlichkeiten schwelgender Politakteure. Sie hatten es in der Hand die Sache friedlich zu beenden, doch scheint die Machtgeilheit stärker zu sein…
Hat es Herr Schallenberg gemeint ?
Wo sind die weltweiten Sanktionen gegen Kanada wegen dieser Menschenrechtsverletzungen.
Die “Verteidiger” der Demokratie und die Mainstreammedien schweigen. Kanada hat gezeigt, dass die nicht anders als Russland gegen Proteste agieren.
Volksrepublik Kanada