
EU-Kommissar: "Die Klimarettung ist ohne Kernkraft unmöglich"
Der französische EU-Binnenmarktkommissar will, dass Kernkraft als nachhaltig und klimaneutral eingestuft wird – damit setzt er auf direkten Konfrontationskurs mit den Grünen.
Atomkraft ist und bleibt ein heikles Diskussionsthema, und schon bald will die EU-Kommission über den künftigen Umgang mit Kernenergie entscheiden. Kurz vor dieser Entscheidung hat sich nun der Binnenmarktkommissar der EU, der Franzose Thierry Breton, einen Vorsprung gewagt. Er spricht sich klar dafür aus, Atomkraft als klimaneutral einzustufen: “Es ist schlicht nicht machbar, unsere Stromkapazitäten ohne Kernkraft zu verdoppeln“, sagte Breton im Interview mit dem Handelsblatt.
26 Prozent der europäischen Energieversorgung würden derzeit von Nuklearreaktoren gedeckt. „Um die Klimaneutralität zu erreichen, müssen wir alles nutzen, was uns zur Verfügung steht“, mahnte der französische Kommissar.
Konfrontationskurs mit den Grünen - Heftiger Streit mit Ampelkoalition droht
Die EU will im Dezember in der sogenannten Taxonomie festlegen, welche Investitionen künftig als grün gelten. Diese Einstufung könnte für die Finanzierung neuer Kraftwerke weitreichende Folgen haben.
Frankreich, das in seiner Klimastrategie stark auf Atomenergie setzt, fordert vehement, Nukleartechnologie als nachhaltig zu klassifizieren. Deutschland ist dagegen. Es droht ein heftiger Streit mit der künftigen Ampel-Koalition.
Kommentare
Das habe ich schon vor einigen Monaten gesagt. Dieses Klimatrallala und Elektrische Energie für Heizen und Auto zielt auf Durchsetzung der Atomkraft. Die Atomkraft-Lobby scheint das zu gewinnen.
Es wird in Österreich in den nächsten Monaten zahlreiche Jubeleien über die guten Atomkraftwerke kommen um dann in Folge mit einer neuen Volksabstimmung das Verbot für AKWs in Österreich wieder aus der Verfassung herauszubekommen.
Eine der ersten Aktivitäten der Grünen war die Anti-AKW-Bewegung. Jetzt werden sie es dann “voll super” finden. So wie ja auch Bodenversiegelung forciert wird, früher aber dagegen demonstriert worden ist. Heute sitzen sie ja auch in der Kaiserloge am Opernball anstatt davor dagegen zu demonstrieren.
Grün ist die Farbe der Lüge.
Jetzt muss wieder die Atomkraft her um den zukünftigen Stromverbrauch abzudecken.
Wie lange braucht es noch um zu erkennen, dass zB der Umstieg auf E-Autos nicht zur Bewältigung des Klimawandels beitragen wird. Wie wurde S. Kurz angegriffen als er sagte, dass nicht das Auto unser Feind ist sondern die Emissionen. Was wir brauchen sind schadstofffreie Treibstoffe und eine CO2 freie Umstellung in der Wirtschaft und im Handel.
Den steigenden Energieverbrauch mit Atomstrom abzudecken kann wohl nur ein Rückschritt sein.
Arme Gewessler. 🤣
Die einzige Möglichkeit zukünftige Energiekrisen zu überstehen und den CO2 Ausstoß zu reduzieren.
Geil.