
Vorlage
Für EU-Budgetkommessar Hahn ist nun das Gebot der Stunde klar: Einkommensschwachen Haushalten müsse man prioritär und direkt helfen. angesichts der Gaskrise dürfe es keine Einschränkungen der “Gedankenfreiheit” geben. Einen Deckel bei Strompreisen lehnt er allerdings ab.
Er sei kein großer Freund von Strompreisdeckelungen, erklärte der österreichische EU-Budgetkommissar Johannes Hahn in einem am Samstag ausgestrahlten Interview im Ö1-Mittagsjournal. Man müsse jetzt zielgerichtet unterstützen: “Wenn einkommensschwache Haushalte unter den hohen Energiepreisen leiden, sollte ihnen prioritär und direkt geholfen werden”, so Hahn. Die EU werde einen europäischen Notfallplan für den Winter verabschieden.
Situation erfordert "absolute Gedankenfreiheit"
Ziel dieses Plans ist es laut Hahn, “im Geiste der europäischen Solidarität” gemeinsame Maßnahmen zur Sicherstellung der Energie ergreifen. Zudem wolle man Kapazitäten aufbauen, um anderen Ländern zu helfen. Man habe bereits entscheidende Schritte gemacht: “Wir haben seit März die Flüssiggasversorgung um 75 Prozent gesteigert, aus den USA verdreifacht.” Hahn selbst habe vor kurzem mit Unternehmern gesprochen, die für den Flüssiggastransport Waggons produzieren. So könnten Binnenländer wie Österreich auch ohne Häfen aus anderen Quellen und geografischen Ecken versorgt werden können.
Zum Vorschlag, ähnlich wie in den Niederlanden ein Schiefergasfeld in Niederösterreich anzubohren, sagte Hahn: “In so einer Situation muss es absolute Gedankenfreiheit geben.” Aktuell gehe es aber um diesen und möglicherweise nächsten Winter. “Daher müssen wir jetzt auf Quellen zurückgreifen, die es schon gibt”, so Hahn. Die Niederlande hatten zuletzt trotz Erdbebengefahr ein altes Gasfeld reaktiviert, um sich von Gaslieferungen unabhängiger zu machen.
"Schub Richtung" Erneuerbare Energie
Hahn ist zudem für die Forcierung eines europäischen Energiepreises: “Wenn wir gemeinsam als Einkäufer tätig werden, können wir ganz andere Preise am internationalen Markt erzielen.” Weiters spricht er von einem starken “Schub in Richtung erneuerbare Energie”. Der Krieg in der Ukraine beschleunige die Frage des “grünen Übergangs”.
Auch zum Kandidatenstatus der Ukraine zum EU-Beitritt äußerte Hahn sich und bezeichnete ihn als ein “klares und wichtiges politisches Signal an die ukrainische Bevölkerung und ihre Widerstandsfähigkeit”. Es gelte, den Ukrainern den Rücken zu stärken. Laut Hahn hat die Ukraine in der jüngeren Vergangenheit erhebliche Reformen gemacht: “Die Ukraine befindet sich nicht im europäischen Mittelalter.” Das gleiche gelte für Moldawien. Natürlich sei noch viel zu tun, wie Hahn betont: “Es gibt keinen Mitgliedsstatus zum Discount.” Entsprechende Verhandlungen könnten erst stattfinden, wenn es keinen Krieg mehr gibt.
Kommentare
Es gibt einen Wucherparagraph. Warum setzt man diesen nicht ein?
Der hat es noetig. Mit dem seinen gehalt. Diese eu gehoert aufgeloest oder deren abgehobene durch fuer leute arbeitende ersetzt
Ist der noch doktor, war da nicht was oder verwechsle ich ihn.
Plagiat zadic wird wohl nie geklaert. Die uni braucht sehr lange, wenn die fuer alles so lang brauchen, schaffen studenten nie den abschluss.
Kein oder – die EU gehört weg
Hahn hat neben meinem Geschäft in einer Bezirks-ÖVPNiederlassung Wahlkampf gehalten und mit dem Gratiskindergarten geworben. Ich bin hingegangen und hab ihn auf falsche Information hingewiesen.(der war bereits Gratis seit längerem)
Keine Reaktion !!!!
Ich bin der Meinung ,dass das alles nur Versorgungsposten sind.
Die EU hat doch an dem ,was jetzt stattfindet mitgemacht. EU 2012 hat einen Comic für den internen Gebrauch machen lassen in 18 Sprachen. “Infected” heißt das Werk und kann sich jetzt jeder Downloaden . Das war im Prinzip eine Vorstufe zu unserer heutigen Situation. Haben sie gehört, dass das Asowregiment seit 2014 14 ooo Menschen im Donbas u. Luhansk getötet hat durch Einfälle. Alte ,Frauen,Kinder,Schwangere u,Normalbürger waren die zivilen Opfer. Dadurch wurde Putin zu Hilfe gerufen. Die Ukraine ist keine Demokratie. Fast die Hälfte sind Russen und dürfen in Ämtern ihre Sprache nicht benützen. 110 Millionen russische Bücher wurden verbrannt. Erinnert sie das an einen geschichtlichen Vorfall?
Der vertritt nicht uns Österreicher, so einer darf nie wieder in so eine Postion gewählt werden!
Alles gemeinsam mit der Eu…alles klar, haben wir in der Anfangszeit der Coronakrise gesehen: EU Zusammenhalt: Maskenlieferungen Schutzanzüge Sauerstoffgeräte usw…wie war der Zusammenhalt, jeder neidete es dem anderen… es wurden dieLieferungen gestoppt in jeweiligen Ländern obwohl für ein anderes Land vorgesehen war..vergesst ihr das alles???…EU wird niemals funktionieren in Krisen, lasst euch das jetzt einmal gesagt werden…Zensur bitte den Kommentar durchwinken, danke!
Immer schön treu bleiben dem eigenen Klientel! Aber schaut nach Sri Lanka, wie es euch ergehen wird! Die Bauern haben schon begonnen, aber das ist nicht mal die Spitze des Eisberges!
Diese Pfeife lebt auch in seiner eigenen kleinen Welt