
EU-Urteil zum Rechtsstaat: Nun droht "Eiszeit" mit Ungarn und Polen
Europa ist im “Kalten Krieg”. Der EuGH hat eine neue Regelung zur Ahndung von Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit in der EU für rechtens erklärt. Ungarns Präsident Viktor Orban sprach schon zuvor von einem “Dschihad” der EU gegen sein Land.
Konkret geht es um die “Verordnung über die Konditionalität der Rechtsstaatlichkeit”, die seit Anfang 2021 in Kraft ist. Sie soll dafür sorgen, dass Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien wie die Gewaltenteilung nicht mehr ungestraft bleiben, wenn dadurch ein Missbrauch von EU-Geldern in einem Land droht. In solchen Fällen kann die EU-Kommission vorschlagen, Auszahlungen aus dem gemeinsamen EU-Budget zu kürzen.
Parlament drängt seit Monaten
Polen und Ungarn sahen sich besonders im Fokus des neuen Instruments und klagten deshalb dagegen vor dem EuGH. Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wollte bis zum Urteil warten, ehe sie den Mechanismus nutzt. So sieht es auch eine Einigung der Staats- und Regierungschefs vom Sommer 2020 vor, mit der man die Regierungen in Budapest und Warschau dazu gebracht hat, ihre Blockade wichtiger EU-Haushaltsentscheidungen aufzugeben. Das Europaparlament drängte die EU-Kommission hingegen seit Monaten, den Mechanismus zu nutzen.
Orban: "Wollen uns kneten"
“Für sie ist der Rechtsstaat ein Mittel, mit dessen Hilfe sie uns zu etwas kneten wollen, was ihnen ähnelt”, sagte Orban. Ungarn will aber nicht werden wie Westeuropa. Und umgekehrt, so konstatiert Orban, wolle ja die EU auch nicht den ungarischen Kurs der Asyl- oder Familienpolitik übernehmen. Ungarn wolle aber “trotz wachsender kultureller Entfremdung” die EU zusammenhalten.
“Es gibt nur die Toleranz”
Deshalb habe Budapest sowohl Brüssel als auch Berlin schon mehrfach “Toleranzangebote” unterbreitet. “Es gibt keine andere Lösung, nur die Toleranz. Nur so können wir einen gemeinsamen Weg finden”, führte Orban weiter aus.
Auch mit Polen wird es kühl
Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hatte die Europäische Kommission zuvor schon vor einem „Dritten Weltkrieg“ gewarnt. Angesichts solch schriller Töne aus Warschau befiel die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in einer Analyse des Rechtsstaatsstreits die düstere Ahnung, es könnte, „was Polens EU-Mitgliedschaft betrifft, eine politische und rechtliche Eiszeit anbrechen“.
Kommentare
Die EU- Verordnung sorgt dafür, dass die Prinzipien der Linksstaatlichkeit eingehalten werden.
sie sollten sich mal ein Bsp nehmen an Ungarn und Orban. Was der alles für die Ungarn gemacht hat. Und nicht nur für Ungarn. Scheinbar einer der Wenigen mit Gefühl für seine Landsleute,…..
Da sollte die EU vor ihrer eigenen Tür kehren….. die neue EK-Präsidentin von der Leyen stand z.B. nie zur Wahl und ist trotzdem geworden.
Die EU Rechtsbrüche sind Legion…Von Dublin über Schengen und no bail out
bis Transferunion….und EZB.
Ja die linke “Familie ” wirkt und werkt überall. Gegen Nichtangehörige ist jedes Mittel recht.
…und permanent Verstöße gegen Maastricht Vertrag… das ist das EU Rechtsverständnis. Angriffe gegen Ungarn und Polen sind Ablenkungsmanöver.
Wer glaubt das Ungarn und Polen jetzt zittern, der ist auf den Holzweg. Die finden schon Mittel und Wege, den EU Moloch zu ärgern.
Hoffentlich blockieren sie jetzt alle linksgrünen EU Beschlüsse, die Einstimmigkeit erfordern. Das wäre auch für uns was Gutes.
Die Ungarn sind geübt im Umgang mit Staatenbünden. Schon zu Zeiten der Sowjetunion gab es dort den “Gulasch-Kommunismus”. Die werden damit fertig werden.
Die EU braucht nicht erwarten, dass sich die Bevölkerung dort – wie auch nicht in Polen – von der EU gegen die eigene Regierung aufhetzen lässt.
Stark bleiben liebe Umgarn und Polen, die EU in dieser Form ist ein Auslaufmodell.
Komisch, über Polen regen die sich auf, weil die Politik die Richter ernennen soll. In Deutschland IST das schon Realität. In Deutschland werden Verfassungsrichter ins Kanzleramt “zum Abendessen” zitiert – ein Schelm, wer böses dabei denkt. Warum ist es in Deutschland problemlos aber in Polen Auslöser zur Schnappatmung?
Und van der leyen als Präsidentin hält Einzug in Brüssel ohne dass sie jemand gewählt hat! Ja sie war ja nicht mal aufgestellt worden! Wie ist das möglich?
sind halt auch vormalige Parteifunktionäre, jedenfalls von Landesparteien nominiert, und dann kommen entsprechende “Urteile” heraus.
Bleiben sicher Portugal,Spanien,Italien,Frankreich,Griechenland.Viel Spass!
Eine Schuldenunion und die Österreicher müssen zahlen.
“Die EU gründe auf gemeinsamen Werten, dazu zählten Rechtsstaatlichkeit und Solidarität, teilte der Gerichtshof mit. ”
Solidarität ? Damit meinen sie die Zuwanderung.
Bist du nicht willig, dann nehme ich dir Geld weg.
Ist wie bei der Allgemeinen Impflicht. 3600,- Strafe wenn du dich nicht impfen lässt. Das ist Erpressung und strafbar. So geht es nun Ungarn/Polen. Im April sind Wahlen. Bis dahin will die EU gar nichts unternehmen. Sie sagen, man wolle sich nicht in die Wahlen Ungarns einmischen. Wie primitiv
ist das denn ? Die Bürger Ungarns werden schon von Orban aufgeklärt. Super Wahlkampfthema, Danke EuGH.
Das beste ist, Polen und Ungarn treten aus.
Die ursprünglichen EU-Verträge sahen einen Austritt aus der EU nicht vor. Ganz schön arrogant.
Jetzt aber kann jedes Land wenn es will austreten.
Wir machen auch Urlaub in Ungarn. Nette Menschen.
Polen ebenfalls.
Eurokraten/Bürokraten meinen Menschen (Regierung) erziehen zu können in dem sie Geldstrafen verteilen ?
Ein Europa der Vaterländer, ähnlich EWG, wäre wohl ein besserer Weg.
Frage ist doch:
Was hat die EU/Brüssel dem Bürger gebracht ?
Was ?
Rechtsstaatlichkeit und EU ?????? Wie geht das
den zusammen ????
Dann wird die Kommission wohl sehr schnell auch gegen Österreich und diese Bundesregierung aktiv werden müssen. Da sagt nämlich die Regierung dem Nationalrat wie er abzustimmen hat (Gewaltentrennung?), zentrale Posten in der Gerichtsbarkeit werden willkürlich und Intransparent vergeben (uA VfGH, Verwaltungsgerichte usw.), die WkStA ist politisch eingefärbt – sogar der “unabhängige” öffentlich-rechtliche Rundfunk wird offiziell politisch bestellt. Und die Verfassungsministerin spuckt auf wesentliche Bausteine unserer Verfassung (von Impfzwang bis zur immerwährenden Neutralität).
Keine Eiszeit! Ungarn und Polen überlegen schon lange den Austritt, damit sind sie dem Austritt ein Stück näher …
Schön wäre es wenn Österreich auch geht.
Wer Mitglied eines Vereins ist, der muss auch die Pflichten erfüllen. Das gilt auch für die von Orbán angeführte Kleptokratie.
Stultitia nomen habet: Peter Koroly
Habet pjotr koloritatis!
@Kratos: Si tacuisses, philosophus mansisses.
Auch die braunen rechten Diktatoren müssen einsehen dass Sie sich weder die eigenen Gesetze und Gerichte zimmern, noch von der EU nur Geld nehmen können, ohne Spielregeln einzuhalten. Hoffentlich bekommt er keinen Cent mehr aus Brüssel.