
EU will "Luft-Taxis" realisieren: Drohnen-Markt soll bis 2030 wachsen
“Luft-Taxis” sollen bald Realität werden – zumindest wenn es nach der EU-Kommission geht. Bis 2030 könnte der Markt 14,5 Milliarden Euro schwer sein und 145.000 neue Stellen schaffen.
Die EU-Kommission hat am Montag eine Strategie für den Ausbau des zivilen Drohnenmarktes bis 2030 vorgestellt. EU-Verkehrskommissarin Adina Valean sagte am Dienstag in Brüssel, nach Schätzungen der EU-Behörde könnte der Markt bis 2030 14,5 Milliarden Euro schwer sein und bis dahin könnten 145.000 neue Jobs geschaffen werden.
Nach den Vorstellungen der EU-Kommission könnte bereits in wenigen Jahren eine Vielzahl neuer Drohnen-Dienste entstehen: Als solche nennt die EU-Behörde Notfalldienste, Kartografie, Bildgebung, Überwachung sowie die Speziallieferungen etwa für biologische Proben oder Medikamente. Außerdem sollen laut der Strategie durch Drohnen auch innovative Verkehrsdienste in der Luftfahrt möglich werden, wie etwa “Luft-Taxis”, wie sie bisher nur aus Science-Fiction-Filmen bekannt sind. Diese Taxis könnten zu Beginn noch mit Piloten betrieben werden, später dann vollautomatisch, erklärte die Kommission.
19 Aktionen vorgeschlagen
Um die Voraussetzungen für ein Wachsen des Drohnenmarktes zu schaffen, schlägt die EU-Kommission 19 konkrete Aktionen in verschiedenen Bereichen vor. Dazu zählen gemeinsame Regeln für Flugtüchtigkeit und neue Trainingserfordernisse für Piloten. Die EU-Kommission will weiters eine Online-Plattform für die Industrie ins Leben rufen. Eine Roadmap soll Prioritäten für Forschung und Entwicklung identifizieren. Außerdem sollen Kriterien für ein freiwilliges EU-Drohnen-Label erarbeitet werden, das Cybersicherheit garantieren soll.
Kommentare
Es wird verschwiegen dass schon an Überwachungsdrohnen gearbeitet wird und Ladestationen auf Dächern von überwachten Regierungsgebäuden. Auch bewaffnete Drohnen die bei Revolten zum Einsatz kommen sollen.
na das kann ja heiter werden. dann gibts nicht nur chaos am boden sondern auch noch in der luft …
stelle mir grad so ein planquadart vor 😉
Mit Sprit werden sie ja nicht fliegen, denn Verbrennerautos werden ja verboten dann werden die wohl auch nicht mit Sprit fliegen dürfen. Und Strom gibts ja dann auch nicht weil den gibts ja jetzt schon zu wenig und weil die Verbrennerautos doch verboten werden fahren alle mit Strom, den es ja jetzt schon zu wenig gibt.
Hmmmm womit fliegen diese Lufttaxis dann? Kann nur mehr mit Luft sein, wahrscheinlich kommt daher auch der Name LUFTtaxi.