
Euro-Kurs stürzt wegen starkem Dollar ab
So wenig Wert hatte der Euro seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Europäische Währung steht an den Finanzmärkten weiterhin massiv unter Druck, auch der japanische Yen schwächelt.
Der Euro sackte in der Nacht auf Donnerstag auf ein 20-Jahrestief ab. Die Gemeinschaftswährung fiel auf 0,9809 US-Dollar. Der Kurssturz des Euro ist dem starken Dollar geschuldet. Der US-Währung kommt einerseits die straffe Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed zugute, andererseits ist der Dollar wegen der allgemeinen globalen Verunsicherung als Folge des Ukrainekrieges äußerst gefragt.
Der Dollar gilt für viele Anleger als sicherer Hafen. Neben dem Euro schwächelte zuletzt auch die Währung der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, der japanische Yen. Wegen der Inflation ist die japanische Notenbank daran gegangen, ihre ansonsten sehr lockere Geldpolitik etwas zu straffen, was jetzt allerdings den Yen belastet.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wenn man die Benzinpreise an der Tankstelle bei uns mit denen in den Staaten vergleicht, da wäre für den Euro noch deutlich Luft nach unten. Kann durchaus sein, dass der Dollar einen Sprung nach oben macht bis zu dem Niveau vor 60 Jahren wo er fast doppelt so viel wert war wie heute. Kann aber auch sein, dass der Dollar ebenfalls Probleme bekommt und beide Währungssysteme kollabieren und reformiert werden müssen mit einem gewaltigen Verlust an Werten für die kleinen Sparer, denn die großen Investoren haben sich bereits Grund und Boden, sowie Bodenschätze und vorallem GOLD als sicheren Hafen massenweise einverleibt
wir haben doch super Politiker sie haben es Geschäft Europa in den Abgrund zu befördern , und wir wählen sowas und der gute Onkel hat uns dort wo er alle haben will siehe Korea .Afrika Den Arabischen Raum und unser humperln immer mit .Der USA ist keine guter
Mission accomplished!
Aber ein bissl was geht noch, warten wir doch die neuen, in New York beschlossenen, Sanktionen ab….
EU-Länder gesamt rund 13 Billionen Euro
Schulden.
EZB rund 9 Billionen Schulden angehäuft.
Euro 0,9873 abwärts.
USA: 31 Billionen Dollar Schulden.
Staatsschulden haben mit Inflation nichts zu tun. Venezuela ist einer der reichsten Staaten der Welt und steckt trotzdem seit vielen Jahren in einer Hyperinflation fest.
Der Euro ist ja wirklich eine Erfolgsgeschichte. Nur 6 Jahre nach Einführung dieser “Währung” in Österreich hat man schon von Eurorettung gesprochen. Schlechter können Entscheidungen nicht sein!
“Die USA werden in absehbarer Zeit ihre Auslandsschulden nicht mehr bedienen, weil die 300 Bio. stemmen die nicht mehr.” Falsch. Ich bin wahrlich kein Freund der USA und kritisiere sie sooft es angebracht ist. Dennoch muss man immer kühlen Kopf bewahren, nicht zu einseitig und immer kritisch sein, sollte nicht grundlos andere verurteilen und auch das Positive herausstreichen. Der Leitwährung Dollar der Weltmacht USA wird auch noch in den nächsten Jahren als sicherer Haften gelten. Theoretisch sind die USA aufgrund des Verschuldungsgrads von über 100% am Ende, wirtschaftlich tot, erledigt, finito. Praktisch aber nicht, weil sie immer noch Weltmacht sind. Ok, die Maoisten werden in wenigen Jahren aufschließen, dann läuft es ein paar Jahre parallel und sie kämpfen beide um die Weltherrschaft. Ok, der Petrodoller wird immer schwächer, weil andere bilateral ihre Rohstoffe in Landeswährungen handeln. Blablabla. Solange sie aber Weltmacht sind, liegt die Macht des Geldes quasi (noch) in ihren Händen. Im Gegensatz dazu wird der Euro noch erheblich massiver schwächeln – und zur italienischen Lira mutieren.
Ich denke eher, der schwache Euro ist eine Folge der seit Jahren völlig falschen EZB-Politik des Gelddruckens.
mittlerweile weit tiefer 0,96
… ob es sich hier um Satire handelt?
Der Dollar wäre stark?
Die Realität ist,
– Amerika ist hoch verschuldet (und die Zinsen steigen)
– Amerika hat eine sinkende inländische Wirtschaftsleistung
– Amerika hat ein riesiges Kriminalitätsproblem (Kalifornien, New York, Seattle sind nur prominente Beispiele) und in den meisten Staaten Regierungen, die (wie bei uns) nicht willens sind, etwas dagegen zu unternehmen.
– Amerika hat ein gewaltiges Migrationsproblem und eine Regierung, die (wie bei uns) nicht willens ist, etwas dagegen zu unternehmen.
Starker Dollar also?
Nein, dass der Euro so schwach ist, haben wir selbst zu verantworten.
– unmittelbar jetzt durch die durch die (sanktionsbedingte) Rohstoff- und Energiepreisexplosion, die die Leistungsfähigkeit und Konkurrenzfähigkeit der europäischen Wirtschaft dauerhaft schädigt
– dadurch, dass aus diesen Gründen viele Firmen mittelfristig von Markt verschwinden werden
– seit längerer Zeit schon dadurch, dass sich praktisch alle europäischen Staaten hoch verschuldet haben, was in Zeiten steigender Zinsen die Schlinge um den Hals fester zuzieht
– dadurch, dass wir in praktisch allen europäischen Staaten Regierungen haben, denen das, was gut klingt wichtiger ist als das was funktioniert
– durch unsere irrsinnige Politik der Armutsmigration in das Sozialsystem
Euro und Dollar zu vergleichen ist wie ein Vergleich zwischen Pest und Cholera.
Beide leiden am Problem, dass man über lange Zeit geglaubt hat, durch Erzeugung von Geld (früher “mit der Druckerpresse”, heute einfach durch das Eintippen von zahlen mit vielen Nullen dran) Probleme wegwischen zu können. Was ein Irrtum war.
Letztlich sind sowohl der Euro wie auch der Dollar Schwindwährungen. Zu einem großen Teil aus Nichts gedruckt – bzw. nicht einmal das…..
Letztlich sind sowohl der Euro wie auch der Euro Schwindwährungen. Zu einem großen Teil aus Nichts gedruckt – bzw. nicht einmal das…..
Hier ist klar zu erkennen, dass der Euro keine eigenständige Währung, sondern vielmehr ein Derivat des Dollars darstellt. Sich vom Hegemon USA zu lösen um auf eigenen Beinen zu stehen wäre mehr als fällig – auch wenn es die Vasallen anders sehen.
Der Dollar gilt für viele Anleger als sicherer Hafen? Das ist wohl ein Witz.
Bei der Euro-Einführung waren Dollar:Euro 1:1. Die meiste Zeit seither war der Dollar etwas schwächer. Jetzt ist halt der Euro einmal etwas schwächer. Das ist noch kein Drama.
Wer jetzt noch behauptet, dass die EU sich mit Sanktionen durchsetzen wird, bevor die Mitgliedsstaaten dabei wirtschaftlich drauf gehen, ist kein Idiot mehr, sondern ein Verbrecher!
Läuft doch alles wie geschmiert und von der USA geplant: Jetzt können sich die Amis die in den Konkurs getriebenen Betriebe in EU-Land noch billiger unter den Nagel reissen
“Der Dollar gilt für viele Anleger als sicherer Hafen.” Die USA werden in absehbarer Zeit ihre Auslandsschulden nicht mehr bedienen, weil die 300 Bio. stemmen die nicht mehr. Diese Warnung gabs aus berufenem Munde und für einen eingeschränkten Teilnehmerkreis.
Die USA sind im Ausland ausschließlich in der eigenen Währung verschuldet. Wenn jemand sein Geld zurückhaben will, dann ist es nachher weniger wert, weil die es einfach drucken können.
Die USA als Staat können also nicht pleite gehen.