
Europa uninteressant: Immer weniger Unternehmenskäufe von Chinesen
Lange galten europäische Unternehmen bei Investoren aus China hoch im Kurs. Offenbar verlieren sie nun das Interesse am Wirtschaftsstandort Europa, denn die Firmenkäufe sinken von Jahr zu Jahr deutlich.
2016 war ein wahres Rekordjahr von chinesischen Firmenübernahmen in Europa. Laut einer Analyse der Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung EY lagen die Zahlen damals bei 309 Firmenkäufen oder -beteiligungen für 86 Milliarden Euro. Im letzten Jahr haben chinesische Investoren nur mehr 139 europäische Unternehmen übernommen, oder sich daran beteiligt. Das sind um 16 weniger als im Vorjahr. Seit dem Rekordjahr ist die Entwicklung zusehends auf Talfahrt.
Politisch umstrittene Deals büßen immer mehr an Attraktivität ein
Für die Deals im Vorjahr flossen vier Milliarden Euro. Was jedoch keinen genauen Angaben entspricht, zumal EY darauf hinweist, dass für viele Geschäfte keine Kaufsumme angegeben wurde. Demzufolge ist die Summe höher. Oft sind diese Deals politisch umstritten, was als einer der Gründe angegeben wird, warum das Interesse der chinesischen Investoren an Europa immer mehr schwindet, oder es liegt daran, dass unser Kontinent für die Wirtschaft immer mehr an Attraktivität einbüßt.
Kommentare
Wer interessiert sich schon für einen US besetzten Kontinent, der seinem besten Partnern eine Laus im Filz ist.
Und natürlich wollen die Chinesen nicht die nächsten sein die man gefolgsam enteignet und Sanktioniert.
Ich nehme an, China wird sich stärker auf Afrika konzentrieren. Europa wird ohnehin bald keine Rolle im Weltgeschehen mehr spielen.
China als zukünftig größte Wirtschaftsmacht weiß genau, was kommen wird. Auch jeder von uns, mit etwas Hausverstand, sieht, dass sich die USAhörige EU genau für diese freiwillig zerstört. Europa ist instabil geworden, frei zum Aufkauf, und niemand – außer den Amis – hat Interesse daran. Jetzt geht es für die EU nur noch darum, alles auszuschlachten. Vor allem die EU-Bevölkerung wird noch geschröpft bis sie komplett verarmt. Europa ist jetzt schon erledigt.
Gut so, sollen eh bei uns nicht alles aufkaufen.
Die Kinesen verfügen oddenbar über ein Frühwarnsystem. Demnach wird nicht mehr investiert sondern allenfalls noch ein Kurzbesuch. Nach dem Motto : “besuchen sie Europa,solange es noch steht” ( war übrigens vor langer Zeit ein Werbespruch einer US- Reisefirme, den eine deutsche Band musikalisch aufgegriffen hat
wer möchte schon in diesem sumpf sein Geld investieren. Investitionen in Syrien, Afghanistan, Afrika machen viel mehr sinn: boden, menschen koaten nichts und niemand kümmert sich um irgendwas
Auf einen möglichen Schlachtfeld wo man selbst als Gegner bezeichnet wird wurde niemand sein Geld investieren .
PS Das China in den letzten Jahren alles aufkauft hat vielleicht auch zu tun das sie ihre riesigen Dollarreserven weghaben wollen .
Ich nehme an, die haben schon ziemlich alles, was sie haben wollten.
Das sind jetzt chinesische Firmen, mit denen China interessanter wird. Die beschäftigen sich halt mehr mit Wirtschaft als mit Gendern.
Vorab, Europas Hochtechnologie stand jahrelang im Fokus der Interesse Chinas, was davon zu kaufen war, wurde aufgekauft, das was China noch wollte, darf, nicht zuletzt durch den Druck der USA, nicht mehr verkauft werden. Der ursprünglich angestrebte Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostok scheint schon allein aus politischen Gründen zu scheitern, auch in diesem Fall würden wir gar nicht die Erlaubnis der USA erhalten. China findet immer mehr eine zu Tode reglementierte, politisch eingesetzte Wirtschaft ( Waffe ) vor, die, aufgrund der in Zukunft zu teuren Produktionskosten ( teuer einzukaufende Energie bzw. Ressourcen ) noch weniger ein Produktions Standort für China darstellen kann. Da die verbliebenen ” “Filetstücke”, sowieso in China produzieren ( VW benötigt das Chinageschäft zum Überleben ) oder von den USA (z.B. BASF ), praktisch gezwungen werden, in den USA zu produzieren, läßt das Interesse Chinas weiter sinken. Als Markt für chinesische Waren bleibt Europa, zwangsläufig, erhalten wenngleich ein Rückgang zu erwarten ist, nicht zuletzt durch neue Anbieter aus Asien verursacht.. China sieht sich daher ohnehin gezwungen, sich einerseits um den riesigen asiatischen Markt, zunehmend aber auch um Süd- Amerika und Afrika mit 5-6 Milliarden möglichen Verbrauchern, zu kümmern. Wenngleich heute für China noch kein Grund, so ist das Einfrieren von Guthaben (eigentlich doch Diebstahl ) auch keine weitere Empfehlung- und wäre dies für Europa nicht schon genug, betreibt die USA, nicht erst seit der Sprengung von North- Stream 2 einen verdeckten, latenten Wirtschaftskrieg , der von Europas Politkern offenbar nicht erkannt oder geleugnet werden muss. Mit Sicherheit hat China, neben dem wirtschaftlichen Abstieg Europas, auch die kommenden anderen Probleme, wie eine, erst am Anfang stehende Zuwanderer- Schwemme mit allen Problemen und die explodierenden Staatschulden ( niemand weiß wohin die noch steigen, siehe die Billion für die Ukraine ) derzeit fast 14 Billionen, nicht übersehen. Es sollte kein Geheimnis sein, dass in mittlerer Zukunft die großen DREI in der Welt, USA ( nicht zuletzt auf Kosten Europas ) INDIEN und China heißen werden, die Zukunft, dass Euopa dann noch mitspielen hätte können, wird gerade von unseren Politikern ” vergeigt “.
Ja…..ich zieh auch bald weg…..Europa ist uninteressant ….
Solange man entsprechend jung ist, sollte man diesen Schritt auch wahrlich in Betracht ziehen. Andere Junge lassen es sich noch recht gut gehen in der sozialen Hängematte, bis es diese auch nicht mehr geben wird. Ältere Personen bekommen leider im Nicht-EU-Ausland auch keinen Job mehr. Wenn man da nicht Geld auf der hohen Kante hat, ist ein Auswandern dann nicht mehr so zu empfehlen. Ganz schwierig gerade.
Der Niedergang Europas schreitet schneller vor ran als gedacht. Es erinnert uns daran das nichts für ewig ist, auch nicht der Wohlstand. Wir hatten unsere großen Zeiten. Jetzt ist China dran.
Schon bald werden wir die Produkte für den Chinesischen Markt, in Chinesischen Fabriken in Europa kostengünstig produzieren, damit die Chinesischen Bürger preiswert shoppen können. So kehrt sich halt alles irgendwann um. Gott Schütze China und das Chinesische Volk.
@Europas Nidergang. Nein. Die Abhängigkeit von China wird dadurch mimimiert. Wenn es stimmt, dass Europa deshalb untergeht, wäre ja bewiesen, wie Europa von China abhängt. Bislang kolportieren doch die meisten erlesenen Selbst Denker hier, Europa sei abhängig von USA. Ja, das sind wir auch. Aber möchtest du lieben von China und Russland abhängig sein? Bedenke, Abhängigkeit ist immer Unfreiheit. Jetzt befreien wir uns mal von Russland dann von China und dann von USA. Allerdings ist das nicht leicht. Genauso wenig wie für einen Teenie, der bislang von Mama, Papa und Oma finanzielle Vorteile hatte. Unabhängigkeit ist doch gut. Wenn man durch Selbst Denken darauf kommt, dass alles andere Abhängigkeit ist. Wer in Österreich möchte das? Na gut, wahrscheinlich die, die lieber von Putin abhängen sein wollen. Aber damit erreicht man nicht Souveränität.
Sorry – aber das wissen doch erlesenen Selbstdenker. Ich schreibs hier ja auch nur für die anderen!
Von wem bekommt Österreich bitte finanzielle Vorteile? Wir zahlen doch nur ständig.
@Geiger: Ich bin mir sicher, dass Sie mit Betriebswirtschaft oder gar einem Finanzmarkt genau nichts am Hut haben, so wie Sie hier realitätsfremd argumentieren. Zudem ist die EU nicht gleich ganz Europa. Die EU wird zerbrechen und das wissen die auch schon. Jetzt wird nur noch alles und jeder geplündert, das Kapital geht von den Steuerzahlern zur Elite. Damit sinkt die Kaufkraft, die EU-Wirtschaft wird ruiniert und die Arbeitslosigkeit wird massiv ansteigen. Die EU wird es schlichtweg bald nicht mehr geben und der Kreislauf beginnt von vorne. Von wem wollen Sie den die EU “befreien”? Die Wirtschaftsverträge wurden seitens EU mit China abgeschlossen, um Billigimporte zu erhalten, die man teuer in der EU verkaufen kann. Wenn die Menschen verarmen, kann sich die EU das Klumpert an den Hut picken. Der Karren steckt so tief im Sand, dass er nicht mehr herauszuziehen ist. Die USA wird sich auf einen weiteren Bundesstaat freuen – sonst wird hier gar nichts mehr passieren.