
eXXpress rät: Noch diese Woche volltanken - Spritpreis steigt deutlich
Ein Liter Benzin kostet aktuell 1,70 Euro, ein Liter Diesel 1,90 Euro – ab 1. Oktober werden die Preise mit Einführung der CO2-Steuer jedoch ansteigen. Der eXXpress rät seinen Lesern noch diese Woche vollzutanken.
Viele Österreicher wissen nicht mehr, wie sie alltägliche Rechnungen begleichen sollen. Zudem warten etliche Menschen nach wie vor auf den Klimabonus in Höhe von 500 Euro. Nun wird ab dem kommenden Samstag auch der Sprit wieder teurer: Am 1. Oktober tritt die CO2-Steuer in Kraft.
Laut Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO wird ein Liter Diesel um 7,7 Cent sowie ein Liter Benzin um 8,8 Cent teurer. Hochgerechnet auf einen 50 Liter Diesel-Tank sind das 3,85 Euro pro Tank, bei einem Benzin-Tank sogar 4,40 Euro. Der eXXpress rät nun allen Österreichern, ihr Auto vor dem neuen Monat noch einmal vollzutanken.
Konzerne müssen
Auch der ARBÖ warnt vor einem Ansturm auf die Tankstellen, bevor die CO2-Bepreisung eingeführt wird. “Die Mineralölkonzerne müssen unbedingt in der nächsten Woche die Tankstellen mit ausreichend Sprit versorgen, damit es zu keinen Engpässen kommt und Benzin und Diesel nicht ausgehen”, betont ARBÖ-Präsident Peter Rezar.
Kommentare
Nur Geduld, für einen Teil der Autofahrer wird sich die Lage entspannen, nämlich dann wenn nicht mehr genug Treibstoff für alle da ist…
Weiter im Ausland tanken…
Diese Woche volltanken?
Ich tanke JEDE Woche voll.
Weg mit den Grünen!
die preise sind mir wurscht – is eh nur geld
Tja, in Russland kostet mich einmal Volltanken 30,- Euro. Scheinbar wirken die Sanktionen, denn früher habe ich nur 25,- bezahlt. 🙂
Das liegt eher am stark gestiegenen Rubel-Kurs. Demnach müsste Benzin dort seither eigentlich billiger geworden sein.
Der Rubel-Kurs steigt auch wegen der Sanktionen.
Was der eXXpress alles weiß. Sehr interessant.
Aber vielleicht reagieren die Ölkonzerne und reduzieren die Preise um 8 Cent und schon hat sich der Preis für den Endverbraucher nicht verändert.
Die Chancen stehen 50:50.
Zumindest in 2-3 Wochen könnten Benzin und Diesel vielleicht sogar biller sein als jetzt.
Und nebenbei bemerkt. Haben die Leute schon bemerkt, dass der Sprit nicht an allen Tankstellen gleich viel kostet.
Ich habe heute Super getankt um 1,619 Euro. Und bin an Tankstellen (nicht Autobahn!) vorbeigefahren, an denen der Super 1,829 kostet. Das ist ein Unterschied von 21 Cent pro Liter !!!!!!
Ich bin daher völlig entspannt, was die Preise ab 1. Oktober betrifft.
…in USA kostet ein Galon 3$. Bei uns 6$ oder €.
Pure Verarschung.
Alle Österreicher sollten ihre Treibstoffrechnungen an Gewessler und co. schicken und die umgehende Abschaffung der Steuern fordern…..unter Androhung höchst unangenehmer Aktivitäten. In dieser Extremsituation sind Lenkungssteuern völlig unangebracht.
Eine US Gallone sind knapp 4 Liter und kosten bei ums demensprechend 8 euro
Die Grünen haben das erreicht, was sie erreichen wollten, die Autofahrer wieder einmal zur Kasse zu bitten. Aber wegen 3,85 Euro oder 4,40 Euro die Tankstellen stürmen, lohnt sich kaum. Da gibt es Anderes, das viel mehr weh tut, beispielsweise die Lebensmittelpreise, die in vielen Fällen sogar die 50 und mehr Prozentteuerung aufweisen.
Das ist auch ohne der derzeitigen Situation nichts anderes als eine Abzocke der Steuerzahler. Die dafür verantwortlichen bekommen ja ihre Kosten und fürstliches Gehalt zusätzlich vom Steuerzahler bezahlt.
Ich wäre dafür, daß alle Politiker vom BP abwärts mal ein Jahr lang nur mehr so viel Geld erhalten, daß sie die Zähne zusammen beissen müssen und nur ein wenig frieren.
Wird das Heizöl auch damit belastet?
wird auch teurer. Empfehle den Umstieg auf Superbenzinheizung. Ist nämlich derzeit günstiger als Heizöl.
Mir fehlt Option 3: Absolut nicht vertretbar.