
Wolfgang Sobotka auf eXXpress-TV: „Parlamentarismus heißt Wettstreit der Ideen, nicht Wettstreit der Beschimpfungen“
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) fordert im eXXpress-Interview einen respektvolleren Umgang im Parlament. Manche Abgeordnete würden sich sogar über Ordnungsrufe freuen. Das gesamte Interview ist auf eXXpress-TV zu sehen.
Dass der zurzeit sehr raue Umgangston im Parlament durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde, denkt Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka nicht. Allerdings könnten “einzelne politische Positionen Corona-bedingt pointierter geworden” sein – “und vielleicht auch untergriffiger, und vielleicht auch nicht dem Ton des Parlaments angemessen”, wie er gegenüber eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt unterstreicht.
Vor allem zwei Themen haben Sobotka zufolge das vergangene Jahre überlagert: die Pandemie und der Untersuchuungsausschuss, und da wurden die Debatten teils sehr konfrontativ geführt: “Ich würde mir wünschen, dass wir wieder zu einem sehr, sehr sachlichen Umgangston zurückfinden können.” Speziell die persönlichen Untergriffe sollte man unterlassen. “Manche freuen sich sogar, wenn sie einen Ordnungsruf erhalten. Das ist sicher kein reifes Verhalten.” Der mangelnde Respekt zeige sich auch bei der Anrede, etwa wenn Abgeordnete von “dem Herrn Blümel” oder “der Frau Schrammböck” sprechen, und dabei ignorieren, dass die Genannten auch Regierungsämter repräsentieren.
Wichtig ist für Sobotka vor allem eins: “Parlamentarismus heißt im Wettstreit der Ideen, nicht im Wettstreit der Beschimpfungen zu stehen” – und er sollte sich politischer Instrumente bedienen, nicht anderer Mittel, wie permanenter Anzeigen.
Das komplette Interview, das eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt mit Wolfgang Sobotka geführt hat, sehen Sie auf eXXpressTV in der Sendung “10 vor 8 – die große News-Show am Abend mit Anna Chiara Maria Schreyer” um 19.50 Uhr
Kommentare
Dieses Parlament samt seinen Oopositionsabgeordneten ist nur mehr peinlich.Eine Schande für Österreich! Sobotka hat 100% Recht!
Herzlichst ihr Alfred Neumann!
Wie schnell man doch hier gelöscht wird wenn man keine türkise Meinung vertritt, auch das ist ein Zeichen des neuen Stils. Den Kritiker zu kritisieren, das geht nur bei der Opposition.
Kritik ist im Forum immer erlaubt – aber Hass soll hier nicht verbreitet werden. Danke.
Wenn man also Herrn Sobotka für seine Kritik kritisiert, dann ist das Hass? Da müssten sie aber einige Kommentare gegen Oppositionspolitiker hier löschen.
Ich bin ein an Politik interessierter Mensch und schaue mir daher Nationalratssitzungen, Pressekonferenzen etc an. Ich stelle fest, dass sich der Ton und auch die Ausdrucksweise sehr verschlechtert hat (auch bei Damen!!) und vor allem werden die Angriffe immer persönlicher. Man merkt, dass es sich sehr oft um persönlichen Hass und Rache handelt. Würden sich Schüler so benehmen würden sie von der Schule verwiesen.
Aber eines steht fest, dass ein Urtrieb der Menschen der Beschützerinstinkt und der Gerechtigkeitssinn ist. Wenn alle gegen einen gehen, wird dieser von der Masse in Schutz genommen. Ich erinnere mich dabei immer an die jubelnde Menge als Karl Schranz nach der Sperre bei den Olympischen Spielen (ob zurecht oder nicht ist dabei nicht die Frage) auf den Balkon trat. Im Gegensatz dazu kam Trixi Schuber nach dem Gewinn der Goldmedaille fast unbemerkt am Flughafen an.
Ich würde mit mehr Sachlichkeit in der Politik wünschen.
Dieses aggressive Benehmen mancher Parlamentarier ist wirklich zum Schämen und einem Volksvertreter nicht würdig.