
Economy
EZB wird weiter abgehängt: Britische Notenbank erhöht Leitzins auf 1,75%
Erst vor kurzem hat die Europäische Zentralbank (EZB) als letzte westliche Zentralbank den Leitzins erhöht, von null auf 0,50 Prozent. Doch andere sind schon weiter. Die Britische Notenbank erhöht den Leitzins am Donnerstag um halben Punkt auf 1,75 Prozent. Der Euro dürfte weiter schwächeln.

Die britische Notenbank geht gegen die hohe Inflation mit dem größten Zinsschritt ihrer jüngeren Geschichte vor. Sie hob den Leitzins am Donnerstag um einen halben Prozentpunkt auf 1,75 Prozent an – und damit so stark wie noch nie seit der 1997 erlangten Unabhängigkeit der Bank of England von der Politik. Die Währungshüter stehen unter Zugzwang, da die Inflation mit zuletzt 9,4 Prozent aus dem Ruder läuft.
Kommentare
Von der Leyen und Lagarde, die beiden Frauen bringen uns um unsere Existenz! ( war anzusehen).
Das Treiben der EZB ist ein Pyramidenspiel. Wie sowas ausgeht, wissen wir.
Wie ich seit Monaten, Jahren predige : der Untergang der EU, des EUR ist nimmer aufzuhalten !! Jedes Regulierungsinstrument klanglos gemacht, nur mehr kaputte Staatsanleihen mit der Notenpresse finanzieren….. jedes Kindergartenkind kann ermessen , was das bedeutet : UNTERGANG , u.zw. unrettbar !! 🙁
Währungshüter? Eher die Beschützer südeuropäischer Schuldenbeutel!