
Fahndung zu Raubüberfall erst drei Monate nach der Tat!
In Wiener Neustadt hat ein bisher unbekanntes Duo einen Jugendlichen (16) bedroht und ausgeraubt. Nun veröffentlichte die Polizei Fahndungsbilder der mutmaßlichen Täter – drei Monate nach dem Vorfall.
Zwei bisher unbekannte Täter sollen Ende Mai – also vor drei Monaten – einen Jugendlichen (16) in Wiener Neustadt (Niederösterreich) bedroht haben. Die Täter verlangten von ihrem Opfer Bargeld – nachdem sie dieses bekommen hatten, ergriffen sie die Flucht. Der Vorfall hat sich am Hintereingang der Bahnhofcity ereignet. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Nun veröffentlichte die Landespolizei Niederösterreich zwei Fotos der mutmaßlichen Täter.
Hinweise, die zur Ausforschung der unbekannten Täter dienen werden an die Polizeiinspektion Wiener Neustadt – Burgplatz, unter der Telefonnummer 059133-3391, erbeten.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wieder zwei Herzchirurgen, die traumatisiert sind, weil sie nicht operieren dürfen!
Na ja, bitte um Verständnis! Dem Aussehen nach sind es jugendliche Neu-Österreicher, die auf Grund von Langeweile nicht gefordert waren. Hier muss man ein Integrationstraume verhindern, sonst würden diese hoch kompetenten und motivierten LeuteInnen Österreich wieder verlassen. Bitte um Verständnis!
Oda wos?
Mit der Bekämpfung der Kriminalität, insbesondere jener von “Schutzsuchenden” scheint es unserem Staat nicht so wichtig zu sein.
Ehrenmänner halt.
Naja, richtige Österreicher halt
Aber wegen eines angeblichen kleinen Verkehrsdeliktes werden Leute gleich festgenommen
Wie erwartet…… Sehen aus wie Florian und Johannes.
Und schon wieder zwei solche Goldstücke
Warum dauert das solange ? Unscharfes Bildmaterial und die Tatsache, dass heutzutage ein gewisses Klientel sich sehr stark ähnelt würde bei sofortiger Veröffentlichung den Polizeiapparat bei Lapalientatbeständen unnötig belasten und obendrei die Bevölkerung unnötig verunsichern und verängstigen, da ja keine aktuelle Gefahr im Verzug ist. Besonders bei Bildaufnahmen, die eine frappierende Ähnlichkeit mit typischen Prominenten oder politischen Amts-und Würdenträgern des Inn- und Auslandes muß vor einer Veröffentlichung zusätzlich vorab genau intern abgeklärt und ermittelt werden um nicht irrtümlicherweise zu desavoiren. Gut Ding braucht weile. Und die Mühlen der Justiz mahlen langsam – aber sie mahlen.
Hat nicht Wiener Neustadt einen ÖVP Bürgermeister? Man sollte ihn dazu interviewen.
Was hat der Bürgermeister mit den anscheinend noch im Lockdown befindenden Staatsanwälten zu tun? Für die Staatsanwälte ist noch immer die Grüne Justizministerin Dr.(?) Alma Zadić verantwortlich!
Der Bürgermeister müsste öffentlich die StA kritisieren.
Die Veröffentlichung derartiger Fotos erfolgt durch die Polizei im Auftrag der Justiz. Selbstständig veröffentlicht die Polizei keine derartigen Fotos, das wird nur in Absprache mit bzw. im Auftrag der Justiz gemacht.