
Fahrdienstleiter erkrankt: Langer S-Bahn-Ausfall in Wien
Weil ein Fahrdienstleiter erkrankte, ist es am Montag zu einem S-Bahn-Ausfall in Wien gekommen. Betroffen war die S80 – die Verbindungsbahn zwischen Wien Meidling und Wien Hütteldorf.
Der Betrieb der S80 musste am Montag beinahe den ganzen Tag unterbrochen werden. Der Ausfall der Wiener Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling ist auf einen erkrankten Fahrdienstleiter im Bahnhof Maxing zurückzuführen. Er konnte nicht entsprechend ersetzt werden. Bei den Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleitern handelt es sich um sehr gut ausgebildete Spezialisten, die zusätzlich zu einer umfassenden Basisausbildung auch präzise Kenntnisse zu den örtlichen Gegebenheiten am Bahnhof sowie zur Funktionsweise der örtlichen Sicherungsanlage mitbringen müssen, informierten die ÖBB. Aus Sicherheitsgründen kann daher nicht jeder Fahrdienstleiter und jede Fahrdienstleiterin kurzfristig an jedem Dienstort eingesetzt werden.
Kommentare
Ja eh klar, geschützte Werkstätte ÖBB. Ich geh auch arbeiten, wenn ich mich mal nicht gut fühle, das macht ein Mann halt so. Wer wenn nicht wir Männer hält diese Gesellschaft noch aufrecht?
Time 4 AI!
Die Frühpensionierungen von Beamten Jahre oder gar Jahrzehnte vor dem Regelpensionsalter machen sich bereits bemerkbar
Wurde nicht erst kürzlich versprochen, hier nicht zu gendern?
Ich hätte es ohne den Leserkommentar zwar nicht bemerkt, weil die Browsererweiterung Binnen-I-Gone diesen Unfug gleich im Keim erstickt…
GBG, Gleichbehandlungsgesetz,besagt,”wenn sich um eine Position mehrere gleichwertige Personen bewerben,so bekommt automatisch eine Frau den Job,im Sinne der Gleichbehandlung,was das dann noch mit Gleichbehandlung zu tun hat,das entzieht sich meiner Kenntnis,überhaupt wenn die Bewerberin erst sehr kurz am Werken ist,dann wird sie ganz sicher die gleichen Erfahrungswerte haben,wie jemand der in diesem Bereich schon länger am Werk ist.
Die Nebenwirkungen der Zwangsmaßnahmen der letzten 2 Jahre machen sich in immer noch mehr Bereichen negativ bemerkbar.
Ich bin gespannt, wenn unser Staat anfängt, die widerrechtlichen Maßnahmen aufzuarbeiten?
Slowenien zahlt alle Bußgelder für Corona-Maßnahmenverstöße zurück.“Vertrauen wiederherstellen”, lautet das Motto. Davon ist man bei uns noch weit entfernt.
Personalpolitik auf falschem Kurs: Zigweise Frauenfördermaßnahmen, nicht bei Männer. Frauenkarrieren gehen Männerkarrieren vor. Kein Wunder, wenn sich bei den tristen Aussichten zu wenig Männer bewerben.
Ja bei de Defizit Bahn sind lauter Spezialisten! Vor allem mit dem richtigen
Parteibuch!
Machen Sie erstmal alle Aufnahmsprüfungen und Eignungstests der ÖBB, dann reden wir weiter!
Fahrdienstleiterinnen sind keine Spezialistinnen..? Wenn man sich der Peinlichkeit hingibt, dann bitte richtig.
Wütendes Danke