
Fast-Food-Kette: Gedenken an Reichspogromnacht mit KFCheese überzogen
Eine peinliche Panne unterlief dem deutschen Ableger der US-amerikanischen Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC). “Gönn dir ruhig mehr zarten Cheese” hieß es in einer Werbung zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Das Unternehmen entschuldigte sich bereits.

Kunden des deutschen Ablegers der Fast-Food-Kette KFC dürften am Mittwoch wohl nicht schlecht gestaunt haben, als sie eine Benachrichtigung des Unternehmens zum “Gedenktag an die Reichspogromnacht” in ihrer Smartphone-App sahen. Der Begleittext hatte es nämlich in sich: “Gönn dir ruhig mehr zarten Cheese zum knusprigen Chicken. Jetzt bei KFCheese!” Prompt ging eine Reaktion des Twitter-Nutzers “Björn” im Verlauf des Mittwochabends viral.
Einige Stunden später kam schließlich die Entschuldigung des Unternehmens – erneut per Smartphone-Benachrichtigung. In Großbuchstabenstand stand geschrieben: “SORRY, UNS IST EIN FEHLER PASSIERT” Außerdem: “Durch einen Fehler in unserem System haben wir eine inkorrekte und nicht angemessene Nachricht über unsere (sic!) App verschickt. Dies tut uns sehr leid, wir werden unsere internen Prozesse umgehend überprüfen, damit dies nicht noch einmal passiert. Bitte entschuldigen Sie diesen Fehler.”
Bei der Aufreger-Nachricht handelte es sich vermutlich um einen automatisierten Text, den der Konzern an ausgewählten deutschen Feier- und Gedenktagen verschickt. In dieser Liste war offenbar auch der Gedenktag an die Reichspogromnacht.
Will euch natürlich nicht die Nachricht von @KFCDeutschland vorenthalten pic.twitter.com/Ae3zRSkNGt
— Björn (@BjrnHfer) November 9, 2022
Kommentare
😂 ich hab ja keine Ahnung was in dieser Nacht los war.
Und wenn jetzt irgendwer denkt das sollte mich interessieren, Irrtum. Denn ich lebe in der Gegenwart und für die Zukunft.
Halb so tragisch. Online und in Papierform ist man in den Medien ja auch nicht sonderlich gefühlvoll was Werbung angeht. Neben einem Artikel zum Aufruf von weniger Fleischverzehr prangt eine Schnitzelwerbung. Unter einem anderen Artikel zu den Kriegsgeschehnissen wird eine Pop-Up-Werbung für ein Bestattungsunternehmen sichtbar und vieles mehr. Hpts. der Euro/Dollar rollt.