
Fast zwei Millionen offene Stellen in Deutschland: Rekordhoch auch bei Nachbarn
Auch in Deutschland gibt es so viele offene Stellen wie nie zuvor. Fast zwei Millionen Arbeitskräfte werden in der Bundesrepublik gesucht. Schon längst ist auch dort nicht mehr nur von einem Facharbeitermangel die Rede.
Nicht die Arbeitslosenzahlen, wie oft propagiert, sind aktuell das Problem von Österreich und unseren deutschen Nachbarn, sondern der Arbeitskräftemangel, der schon lange nicht mehr nur ein Facharbeitermangel ist. Wie laut „Welt“ das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erhoben hat, sind es 1,98 Millionen freie Stellen, die aktuell zu besetzen wären. Laut Ökonomen kommen auf 100 Beschäftigte im Schnitt rund 4,5 offene Stellen.
Das ist ein Allzeithoch und damit Rekord. Von den 1,98 Millionen offenen Stellen, sind etwas mehr als 80 Prozent vakant, also sofort zu besetzen. In rund 352.000 Fällen sollte der Einstieg in den Betrieb auf Wunsch der Arbeitgeber später erfolgen. Wer also arbeiten möchte, sollte unter den rund 2 Millionen Angeboten doch einen passenden Job finden.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich denke an ..Fake News…. Viele Firmen melden strategisch Stellen beim Arbeitsamt…. allerdings bei konkreter Bewerbung…siehts anders aus.
Unter 50 euro die Stunde sollte niemand mehr Arbeiten gehen…Arbeitskraft ist unbezahlbar, es geht auf eure Knochen es kostet eure Lebenszeit, ihr kommt schneller in die Holzkiste…deswegen würde ich sagen 60 euro die Stunde und Gewinnbeteiligung an der Firma vom Brutto…so wie BG,IHK,Krankenkassen…alle Zocken und Stopfen sich die Taschen voll…und euch und uns zieht man es aus der Tasche…Brutto vom Tutto
So viele freie Arbeitstellen, hüben und drüben lese ich hier mit viel erstaunen. Wenn ich an die viele ,,Facharbeiter” die ins Land geflutet sind, hier wie dort denke…..
Woran hapert es den jetzt die vielen Arbeitslosen in einen ehrenwerten job zu kriegen,…?
Meine Vermutung ist, die ,,Facharbeiter” haben wohl Fachberufe in ihren Herkunftsländer gelernt, die in unserem werten Westen leider ,,nicht so gefragt” sind…
Na-wollen die neuen “Facharbeiter” nicht ?
ENDLICH JOBS FÜR DIE ARBETSWILLIGEN, BRAUNEN GOLDSTÜCKE: Gynäkologen, Metallexperten für Messer, Sportlehrer,…😠😠😠
Trotz hochqualifizierter Zuwanderung keine Fachleute? Hm, wo liegt der Fehler?
Wandern denn nicht großen Firmen aus Deutschland ab? Da habe ich von BASF, VW, BMW und Thyssenkrupp gehört, die Teile ihrer Produktion aus Deutschland ins Ausland verlegen. Ich denke, da entsteht massive Arbeitslosigkeit.
Also Prinzen des Orients und Savanne Könige roboti
Wer also arbeiten möchte, sollte unter den rund 2 Millionen Angeboten doch einen passenden Job finden.
Gibt es etwa Jobs als Schariarichter:Innen 😉