
Ferrari feiert Rekordjahr: Millionengewinn trotz Wirtschaftskrise
Trotz der Wirtschaftskrise darf Ferrari über ein Rekordjahr jubeln. Der italienische Sportwagenbauer hat das Jahr 2022 mit einem Gewinn von 833 Millionen Euro abgeschlossen.
Der italienische Autobauer Ferrari hat das Jahr 2022 mit einem Rekordgewinn von 833 Millionen Euro abgeschlossen, was einem Plus von 13 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Der Umsatz stieg um 19,3 Prozent auf 5 Milliarden Euro. 13.221 Autos wurden abgesetzt, was einem Plus von 18,5 Prozent gegenüber 2021 entsprich.
“Das vergangene Jahr ist mit herausragenden Finanzergebnissen zu Ende gegangen, die unsere Prognosen sogar übertroffen haben. Diese Zahlen legen den Grundstein für ein noch stärkeres Jahr 2023, das durch die anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Produkten weltweit beflügelt wird”, kommentierte Ferrari-CEO Benedetto Vigna. Der Konzern unter Kontrolle des italo-französischen Autobauers Stellantis ist an der Mailänder Börse notiert.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Es gibt doch jede Menge reicher Leute! Nur die kleinen, die sowieso nichts haben, werden mit dieser Politik noch ärmer! Aber merkt euch eines: Wer als Socken zur Welt kommt, wird nicht als Hemd sterben! Außer er ist Parteigünstling!
Natürlich “trotz Wirtschaftskrise”, besser gesagt: gerade wegen der Krise.
Es heißt, folge dem Geld, wenn du durchblicken willst und hinter die Fassade.
Hieran ist zu erkennen, das die Vermögenden von dieser Krise offensichtlich profitieren.
wieso trotz?
das Geld der unteren bis mittleren Schichten verschwindet ja nicht einfach – es wird nur nach oben verteilt. Und da gibt es nun eben mehr die aus dem Vollen schöpfen können! Daher steigt natürlich der Bedarf an Luxusgütern stark an…