
Feuer in Flüchtlingslager auf Samos – war es Brandstiftung?
Wie Augenzeugen berichteten, brach Sonntagnacht ein großes Feuer im alten Flüchtlingscamp von Samos aus. Beobachter vermuteten einen Zusammenhang mit der geplanten Übersiedlung der Migranten in ein moderneres, aber auch “abgeriegelteres” Camp.
Nach Angaben der Behörden brach das Feuer Sonntagnacht in einem unbewohnten Teil des „alten“ Camps in Samos aus. Alt deswegen, weil die Asylwerber just dieses Wochenende in ein neues Lager umgesiedelt wurden. Beobachter vermuteten einen Zusammenhang zwischen dem Brand und der geplanten Übersiedlung, da sich unter den Migranten Widerstand gegen den Umzug formiert hatte. Das neue Flüchtlingscamp gilt als moderner, aber auch sicherer. Es ist mit Stacheldraht umzäunt und mit Überwachungskameras, Röntgenscannern und Magnettüren ausgestattet. Zudem gibt es einen Gefängnisteil für Straftäter und ist nur per elektronischem Chip zugänglich. Die Tore bleiben über Nacht geschlossen.
Part of the new “closed controlled access center” on #Samos as seen from inside the bus during today’s opening which is currently underway. @VICE pic.twitter.com/CHygTEvntt
— Daphne Tolis (@daphnetoli) September 18, 2021
NGOS beschweren sich über Nachtsperre
Das neue Camp stand bereits während des Baus in der Kritik von NGOS und Menschenrechtsorganisationen: Es sei zu stark „abgeriegelt“ und würde den Eindruck eines „Gefängnisses“ vermitteln.Die Bewegungsfreiheit der Migranten würde eingeschränkt, generell seien die Beschränkungen für die Bewohner des Camps zu hoch. Die griechische Regierung verwies darauf, dass das neue Camp moderner sei, die Sanitäranlagen über fließendes Wasser und neue Toiletten verfügen würden und aufgrund des Einsatzes von Kameras auch eine höhere Sicherheit gewährleistet werden könne.
Das neue Lager ist eines von fünf geplanten derartigen Camps auf den ägäischen Inseln Leros, Lesbos, Kos, Chios und Samos. Die EU hat dafür 276 Millionen Euro bereitgestellt.
Fires in the old refugee camp of #Samos started at around/before 11pm. pic.twitter.com/WcMkk57J6w
— Stop Fences | stop φράχτες (@StopFences) September 19, 2021
Kommentare
Die jungen Männer wollen schick gekleidet Party machen!
Ausgangsbeschränkungen in der Nacht – wie unmenschlich:
Moment: hat es da nicht auch bei uns vor Kurzem was ähnliches gegeben?
Eine Frage der Zeit, wann im neuen Lager ein Brand „ausbrechen“ wird. Die Rechtfertigungsargumente der NGOs und Haltungsjournalisten für die Brandstifter liegen schon bereit: Unzufriedenheit wegen nächtlicher Sperren, Lagerkoller, weil zu weit (5 km) vom nächsten Ort weg, Essen schmeckt nicht etc.
Der ORF bzw. die apa sind bereits jetzt zur Framing-Diktion „umstrittenes Lager“ übergegangen, nur um schon einmal Pflöcke für die folgende Kampagne an Negativberichten einzuschlagen.
In den nächsten Wochen werden dann Twitteria-Heroinen wie Krisper, Ernst-Dziedzic oder Werdenigg auf Samos eintreffen, um über menschenunwürdige Zustände zu berichten und die Aufnahme von nur 100 Familien in Österreich zu fordern.
Feuer in Flüchtlingslager auf Samos – war es Brandstiftung? -> GARANTIERT von den Insassen selbst.
Da schützt die Griechische Regierung Schutzsuchende endlich vor der Coronapandemie und vor der rassistischen Bevölkerung und coronaleugnende, rassismusleugnende NGOs kritisieren den verbesserten Schutz.
Es darf gar keine Flüchtlingscamps mehr geben, außer eventuell für Flüchtlinge aus benachbarten Staaten. Und das ist derzeit nicht notwendig.
Das sind also die Schutzsuchenden. Sie zünden ihre eigenen Schutzlager an. JEDER weiß, sie wollen nur ins gelobte Land der Merkelistan und zu uns. Lauter junge Männer die ihre Frauen und Familien im Stich lassen. So etwas darf man nicht unterstützen.