
Finanzminister Brunner für Klimaschutz: „Aber nicht wie von Grünen propagiert“
Bei einem C-3-Business-Talk sprach sich Finanzminister Magnus Brunner ganz klar für den Klimaschutz aus. Ebenso ließ er keinen Zweifel daran aufkommen, dass er den nicht so versteht, wie ihn die Grünen propagieren. „Klimaschutz soll anders aussehen“, erklärte der ÖVP-Politiker dazu.

Mit der Klimaschutz-Ideologie des grünen Regierungspartners hat Finanzminister Magnus Brunner offenbar keine Freude. Denn bei einem von EX-ORF-Direktor Thomas Prantner organisierten C-3-Business-Talk stellte er in Bezug auf Klimaschutz klar: „Wir sind auch für den Klimaschutz, er soll nur anders aussehen als von den Grünen propagiert. Mit den derzeitigen technischen Mitteln werden wir die Klimaziele bis 2040 nicht erreichen”, so der Finanzminister.
Brunner unterstrich: Die ÖVP stehe für Anreize und Innovation und nicht für Verbote. Seine Überzeugung: „Man kann nicht über die Köpfe der Menschen hinweg Klimaschutzpolitik machen. Wenn wir die Bevölkerung und die Wirtschaft nicht mitnehmen, werden wir das Ziel nicht erreichen.”
"Müssen aufhören, Millionen mit Milliarden zu verwechseln"
Wie die „Kleine Zeitung“ berichtet, sprach der Finanzminister auch ganz offen eine Warnung aus. Die richtete sich einerseits an die Bevölkerung, aber auch an die Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. „Wir müssen aufhören, Millionen mit Milliarden zu verwechseln“, sagte er und erklärte weiter: „Unser Budget ist in einer Situation, die nicht zufriedenstellend ist.“ Womit er vermutlich wohlwollend ausgedrückt hat, dass das Land nicht länger eine ungebremste Ausgabenpolitik verträgt.
In diesem Zusammenhang erwähnte er auch, dass man des Geld des Steuerzahlers wieder mehr schätzen müsse und der Staat die Krise nur abfedern, aber nicht zu 100 Prozent auffangen kann. Von einer Senkung der Mehrwertsteuer halte er nichts, weil das dem Gießkannenprinzip entspreche, von dem nur Besserverdiener profitieren würden – so die Meinung des Finanzministers.
Kommentare
Komisch beim sparen meint man immer die Bevölkerung aber beim sichvwas leisten von unserem Steuergelder da greifen die lieben Politiker fest in unsere Tasche. Siehe Gehältern oder auch goldenes Klavier usw.
Solange unser BP, die Klimaministerin und die EU so großzügig unsere Milliönchen/ Milliarden verteilen und niemand Einhalt gebietet, wird das nix.
Da werden dann großzügig Unterstützungen gewährt, die man natürlich mit den Steuereinnahmen wieder einnimmt, einnehmen muss.
Da heißt es immer, der Staat muss helfen usw…..aber der Staat sind wir alle.
Ganz besonders die Steuernzahlenden…
Man kann uns in der Hinsicht nichts geben, was uns nicht vorher schon genommen wurde und / oder genommen wird.
Keine Verbote, freiwillige Innovation. Das funktioniert. Wie die letzten 40 Jahre?
Wer hat irgendjemanden untersagt, das zu tun? Würde es funktionieren, hätte es funktioniert.
Zu spät, Herr Minister. Nur, weil Ihr jetzt am absteigenden Ast seid, wollt Ihr aufeinmal gegen die Grünen opponieren? Denn bis dato, Herr Minister habt Ihr, die ÖVP, mit den Grünen alle milliardenschweren Spintisierereien, freudig mitgetragen. Daher, gibt es nur einen Weg: NEUWAHLEN.
Mit Neuwahlen wird das Klima geschützt?
@Geiger, NEIN, das Klima wird damit nicht geschützt, aber diese unfähigen Grünen sind dann mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr in der Regierung. Die Grünen gehen stur und vor allem sehr UNDURCHDACHT ihrer Ideologie nach. Die leben ihren Traum, reden von Windrädern, Erneuerbarer Energie, usw., aber wie, was, wann weiter? Welche Kapazitäten gibt es, um in weiterer Folge den gleichen Lebensstandard, Wirtschaftlichkeit uswusf, wie bis jetzt zu erhalten? Kurz gesagt, die Grünen haben keinen REALEN Zukunftsplan, alles nicht durchdacht. Ich kann nicht Glas zerschlagen, ohne vorher darüber nachzudenken, woher ich nachher neues Glas bekomme. Danke für Ihre Meinung und Aufmerksamkeit !
Das kann ich mir vorstellen, dass der Plan nicht gleich ist wie die Grünen es sich ausmalen. Viele denken bei diesen Zeilen: „puh, Glück gehabt“ … nur der meint was ganz anderes als was ihr meint. Vermutlich noch krasser als die Grünen es sich nur erträumen. Nämlich: Knallharte digitale Überwachung der Bürger auf allen Ebenen und in allen Lebensbereiche inkl. Social Credit System. Das WEF lässt grüßen. Gute Nacht…
Ich wähl die „Hure der Reichen“ sicher nicht am April in Sbg. Jo? Jo? 🤡
Auf die Grund Nahrungsmittel könnte man sehr wohl die MwSt abschaffen, sehr wohl auch die 20% auf Gas und Strom samt Angaben an “Dritte”, aber man will halt einfach nicht! Raubrittertum!
Die Zeit für die nächste Abrechnung naht. Liebe Salzburger Bitte nicht vergessen was sie euch und uns allen angetan haben. Die Strafe bisher war zu wenig. Wahltag ist Zahltag.
Ja, die Geister die ich rief……
Die Landtagswahlen in Salzburg rücken immer näher. Ja, ja liebe ÖVP nun werden die Geister, die ihr gerufen habt, euch zur Qual.
Macht endlich den Weg für Neuwahlen frei!
dass wir dann den Oberhetzer der Nation eine Chance geben. Nein, danke. Sachliche Arbeit sieht anders aus!
Was die ÖVP da mit den grünen Kummerln macht, ist weder sachlich, noch ist es Arbeit! Es ist ein Zerstörungswerk!
Sagen sie das Herrn VdB !
Die haben sich doch mit VDB schon alles ausgemacht… die knallharte WEF Agenda läuft für die. Zeit sie abzuwählen und dass Menschen wieder das Sagen haben, die für die Menschen sind und nicht dagegen arbeitet. Die Enttäuschung ist groß und die letzten 3 Jahre haben gezeigt wohin die Reise gehen soll wenn man diese „Minderheitsregierung“ (ned amal mehr 30% zusammen !) weiter tyrannisieren lässt. Aus Maus! Ende Gelände! Habe fertig…