
Findet der Trump-Prozess erst nach US-Präsidenten-Wahl statt?
Nachdem Trump im Juni angeklagt worden war, fordern seine Anwälte nun einen Aufschub des Prozessbeginns. Das US-Justizministerium hatte zuvor um Aufschub auf den 11. Dezember 2023 gebeten. Das Gericht hatte ursprünglich den 14. August festgelegt. Sollte der Prozess nach Trumps Wiederwahl beginnen, würde er Immunität genießen.

Die Anwälte des früheren US-Präsidenten Donald Trump wollen den Prozessbeginn in der Affäre um seinen Umgang mit geheimen Regierungsdokumenten hinauszögern. In einem am späten Montagabend eingereichten Schreiben an das zuständige Gericht beantragten sie Aufschub für den Prozessbeginn. „Der Fall ist ungewöhnlich und komplex. Es ist nahezu unmöglich, sich bis Dezember dieses Jahres auf den Prozess vorzubereiten“, erklärten sie.
Findet der Prozess nach der Wiederwahl statt, könnte Trump einer Verurteilung entgehen
Insbesondere vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahl ist der Zeitpunkt für den Beginn des Prozesses alles andere als unwichtig. Wenn der Prozess gar bis nach der Wahl aufgeschoben wird und Trump gewinnt, genießt er für seine Amtszeit Immunität und könnte zudem versuchen, sich als Präsident selbst zu begnadigen oder veranlassen, dass die Anklage gegen ihn fallen gelassen wird.
Offiziell begründet wird der Antrag mit der Fülle des Materials
Trumps Anwälte begründen den Antrag mit Verweis auf die zahlreichen Dokumente, die für die Ermittlungen gesammelt wurden und nun geprüft werden müssen. Als weiteren Grund führen sie an, dass Trump um die Kandidatur der Republikaner für die Präsidentschaftswahl im November 2024 wirbt. „Dieses Unterfangen erfordert einen enormen Zeit- und Energieaufwand”, heißt es in dem Schreiben.
Warum Trump der Prozess gemacht wird
Trump wurde im Juni auf Bundesebene angeklagt, weil er Regierungsdokumente mit höchster Geheimhaltungsstufe in seinem Anwesen aufbewahrt und nach Aufforderung nicht zurückgegeben haben soll. Anfang August 2022 hat die Bundespolizei FBI Trumps Villa durchsucht und mehrere als streng geheim eingestufte Dokumente beschlagnahmt. Der Republikaner plädierte bei einem Gerichtstermin im Juni in Miami auf nicht schuldig.
Kommentare
Was für ein Schmierentheater, dank der Bidens, denen nix passieren kann.
Trump , the One and Only, for President !! Auf geht’s …… 🙂 🙂
Dieser Biden-Clan, hat dem Ansehen der USA weltweit noch mehr geschadet. Der Ruf der USA war eh kein besonders guter, aber diese Biden’s haben für den Rest gesorgt. Der Trump als US-Praes. ist mir wesentlich lieber/sympathischer, als dieser nunmehrige. Der Biden uebertrifft den Bush jun.
Unter tausenden Dokumenten befanden sich einige streng geheimen, die Trumps Mitarbeiter bei der Sortierung übersehen haben. Vielleicht ließ Trump die Dokumente sogar zweimal überprüfen. Fehler passieren trotzdem.
Ein republikanischer Justizminister wird diesen linken Saustall ausmisten und dann wird der Biden Clan vor Gericht stehen.
Art! Selbst in Bidens Garage hat man Geheimdokumente gefunden, und ihn nicht angeklagt!
Der politische Gegner soll kriminalisiert werden ..
Dass Biden vollends mit den Behörden kooperiert und die Dokumente zurückgegeben hat während Trump zuerst verleugnet Dokumente zu besitzen und dann die Behörden bei der Rückholung zu behindern versucht hat hast du wohl vergessen oder?
Ich hoffe das es nach der nächsten US Wahl wieder einen Präsidenten Trump gibt, der diesen Waffen Irrsinn beendet.
Man kann den Amis nur raten,sich dieses korrupten Biden Clans zu entledigen! Go for Trump 👍