
Fix: Faßmann schließt die Schulen
Der Lockdown ist nur wirksam, wenn die Schulen geschlossen sind, sagen Virologen. Hinzu kommen Rekordinzidenzen bei Jugendlichen. Direktoren klagen über “Chaos”: Manche Schüler kommen, andere nicht. Jetzt soll es fix sein: Faßmann schickt die Schüler ab nächster Woche ins Distance Learning.
Eltern, Schüler und Lehrer sprechen von Chaos, Bildungsminister Heinz Faßmann von Autonomie. Trotz Lockdown haben die Schulen bisher geöffnet. Faßman erklärte zuletzt: “Die Schulen bleiben geöffnet, für alle, die sie brauchen“. Jetzt rudert er zurück: Die Schulen sollen schließen.
Einige Schülervertreter ziehen Distance Learning vor
Einige Schuldirektoren beschwerten sich: Wo bleibt Plan A, B, C? Sie fühlen sich alleingelassen. Auch Schülervertreter wie die Salzburger Landesschulsprecherin Theresa Golser klagten: “Der Hybridunterricht war vergangenes Schuljahr grauenhaft. Dann lieber komplett im Distance Learning.“ Die Virologen erklären ebenso: Ein Lockdown ist nur wirksam, wenn auch die Schulen geschlossen sind. Hinzu kommt die Rekordinzidenz bei 6- bis 14-Jährigen. Sie beträgt 2400, weit mehr als im Vorjahr (unten). Damit sind Kinder und Jugendliche die zurzeit am stärksten betroffene Altersgruppe. Die Gefahr, sich an der Schule zu infizieren, ist besonders hoch.
Inzidenz Altersgruppe 5-14, logarithmische Skala pic.twitter.com/GRcq9w5WcU
— Erich Neuwirth (@neuwirthe) November 23, 2021
Faßmann: "Kinder waren bisher die Leidtragenden"
Faßmann wehrte sich bis zuletzt vehement gegen einen “einfachen” bundesweiten Lockdown für die Schulen. “Kinder und Jugendliche waren bisher die Leidtragenden der Pandemie”, erklärte er am Dienstag im ORF-Report. “Sie waren unglaublich solidarisch mit den älteren Menschen und mit meiner Altersgeneration. Wir sollten ihnen ein Stück Normalität wieder zurückgeben.” Vor allem brauchten sie den Austausch mit Gleichaltrigen.”
Kommentare
Fix? Faßmann schließt die Schulen? Es ist jetzt Freitag, und ich als Lehrer weiß nichts von einer Schließung am Montag. Ich hab auch in keiner anderen Zeitung was gelesen.
@ Monika Klein
Ganz ehrlich: Ich bin kein Impffan und überlege sehr genau, welche Impfungen ich für nötig erachte und welche nicht. Aber nach sorgfältiger Abwägung meiner Pros und Contras habe ich mich für die Impfung entschieden. Trotzdem hat es mich schlimm erwischt. Ob ich das ohne Impfung heil überstanden hätte, wage ich zu bezweifeln. Ich würde niemanden eine Empfehlung abgeben, ob er sich impfen lassen sollte oder nicht. Denn niemand kennt mögliche Auswirkungen. Ich habe es auch getan, um meine Schüler zu schützen. Allerdings haben wir den am wenigstens wirksamen Impfstoff erhalten.
Bist du auch mal auf die Idee gekommen, dass du an der Impfung so stark erkrankt bist? Und ohne den Impfstoff es gar nicht so stark erwischt hättest?
Dazu müsste man das echte Wirkungsprofil der Impfung wissen ….Pro und Contra abwägen ob diese Impfung vielleicht doch wie bei vielen das Immunsystem massiv stört (siehe extrem viele Fälle von , teilweise auch Rezidive, Gürtelrose unter den Geimpften ). Da sollte man schon von allein hellhörig werden. Corona ohne Lungenentzündung ist nicht intensivpflichtig und keine Lebensgefahr. Also besser die Lungen schützen.
Das ist definitiv nicht der Fall. Ich hatte nur einen Tag leichte ‘Impffolgen’. Meine letzte Impfung lag zum Zeitpunkt der Erkrankung grade mal 4 Monate zurück. Das ist der Zeitraum, nach dem Astra fast unwirksam wird. Ich bin vorher trotz intensivem Kontakt mit erkrankten Schülern nicht krank geworden. Nachdem ich weiß, wie schlimm der Verlauf sein kann, kann ich nur raten, sich selbst bestmöglich zu schützen und sich vorab schon zu informieren, welche sinnvollen Maßnahmen man im Krankheitsfall treffen kann. Von dieser überflüssigen Debatte Geimpfte gegen Ungeimpfte halte ich gar nichts. Und ich bin als Geimpfte auch der Meinung, dass mitunter unsere ‘Freiheiten’ bzgl. Testen mit für die 4. Welle verantwortlich sind. An einer Schule testen auch die geimpften Lehrer weiterhin. Aber in der Öffentlichkeit hat der Impfausweis gereicht
Natürlich war es angenehmer, keine Frage, auch für mich. Wir sollten dringend miteinander dagegen ankämpfen. Außerdem gibt es auch unter Kinder und Jugendlichen heftige Verläufe. Corona lässt sich nicht in Schubladen stecken. Aber jeder kann versuchen, sich nach seinem Ermessen und seinen Möglichkeiten bestmöglich zu schützen. Aufeinander loszugehen ist nicht der Weg. Meine Freunde mache ich nicht von Impfung ja oder nein abgängig. Wir gegen nur entsprechend vorsichtig miteinander um, um uns auch ‘erhalten’ zu bleiben
Die Schließung der Schulen drückt natürlich die offiziellen Zahlen, da nicht mehr getestet wird. Schifahren bleibt natürlich erlaubt, womit soll sich denn ein gewisser Teil der Bevölkerung sonst die Zeit vertreiben. Die Kinder samt ihren meist berufstätigen Eltern müssen schauen, wo sie bleiben. Wenn Großeltern da sind, müssen sich die um die Kinder kümmern, dann tritt genau das ein, was die sog. Experten anprangern.
Aber die Crux ist, dass Corona erst aufhört, wenn jeder einmal daran erkrankt war, ob mit oder ohne 1,2,3 x-fach Impfung. Das ist auch den sog., meist selbsternannten, Experten klar und die Zeit bis dahin hauen sie samt manchen Politikern halt auf Kinder, Ungeimpfte, Übergewichtige usw. hin, bringen die Bevölkerung gegeneinander auf und all das in der hoffentlich irrigen Hoffnung, dass sich der Unmut der Bevölkerung nicht auf sie entlädt.
Ich denke, dass ein Lockdown nur etwas bringt, wenn über einen kurzen Zeitraum wirklich alles geschlossen wird, dann aber auch die Schulen, damit die Infektionskette unterbrochen wird. Die Ansteckung innerhalb der Familie ist zwar nicht vermeidbar, aber man trägt es nicht mehr weiter. Allerdings nicht so, wie im letzten Jahr, dass endlos lange alles dicht ist. Wichtig ist auch, dass gerade für die Kinder, die nicht alleine bleiben können, eine Betreuung angeboten wird. Und dass für Kinder, Lehrer und Eltern erträgliche Bedingungen geschaffen werden. Jedem Lehrer wäre Präsenzunterricht lieber. Aber auch der hat seine Tücken, wenn ständig Schüler fehlen. Ich denke, die Belastung ist für alle Seiten hoch.
Wir dürfen nicht vergessen, dass in den Schulen schon seit dem Frühling 2 bis 3 Mal getestet wurde. Allein das Testen treibt die Zahlen jetzt also nicht hoch. Schaffen wir es, die Infektionskette zu unterbrechen, dann haben wir wieder mehr Luft für den Unterricht, die Arbeit und den privaten Bereich. Daran sollten wir arbeiten und nicht daran, uns gegenseitig zu ‘zerfleischen’. Auf keinen Fall sollten wir wieder wochenlang daheim eingesperrt sein, aber genau dorthin führt unser halbherziger Lockdown.
Außerdem bin ich kein Fan davon, die Eltern zu Hilfslehrern umzufunktionieren. Das habe ich ,meinen’ Eltern klargemacht. Den Stoff zu vermitteln, sehe ich als meine Aufgabe. Und da bin ich auch erreichbar für die Schüler. Aber meine Schüler sind auch schon 14 Jahre oder älter…
Warum nicht nach einem gemeinsamen Weg suchen, der mit dem geringstmöglichen Aufwand das Größtmögliche erreicht?
Alle Schulen schliessen
Richtig. Alle Schulen schließen.
Ist das schon fix? So hat man in den Medien noch nichts gehört
Die Kinder werden nach wie vor am politischen Altar geopfert, da man nicht gewillt ist die ätere Bevölkerung ausreichend zu schützen.
Warte es kommt dann die Impfpflicht für die Kinder. U da ja eh schon manche die Kleinen impfen lassen wird sich auch da keiner wehren. Israel hat ja schon angefangen egal ob es auf der ganzen Welt verwöhnt wird. Nicht die Kinder werden damit geschützt meiner Meinung nach da sie eh einen leichten Verlauf haben zu 99 Prozent sondern die Erwachsenen welche sich anscheinend panisch daran klammern nicht angesteckt zu werden ob geimpft oder ungeimpft. Es ist erschreckend wieviele Eltern bereit sind ihre Kinder zu opfern.
Sorry sollte verpöhnt heissen nicht verwöhnt.
Schulen offen lassen!!!!!!!
Hallo Monter, 100Recht, sogut formuliert, ich habe auch sehr viel Angst um Meine Kinder, ich werde michch bitter wehren wenn eine Impfpflicht für Kinder kommt.
“Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.” Fjodor M. Dostojevskij
Die Kinder sind die am größten Leidtragenden denn sie können nichts dafür daß wir uns haben in so eine schei….. führen gelassen Schuld unsere Bequemlichkeit unsere Angst die illusionär ist völlig unbegründet und völlig unbedacht.
Wir müssen die Schulen zumachen, sonst gehen die Zahlen nicht runter !!!!
Dann gehen die Kinder nicht mehr testen und somit gibts auch keinen positiven Fälle mehr. Ist doch logisch, wo ist euer Hausverstand
Sehr richtig! Sobald die Schulen zu sind, wird kein Kind mehr getestet. Die Ansteckungen sinken sofort auf Null!
Womit sich der Lockdown wieder total bewährt hätte.
Es geht um die Zahl der Intensiv Patienten… das ist unser Maß
In den Krankenhäusern sind KEINE Schulkinder!!! Ja, die Zahlen werden sinken, wenn weniger getestet wird…
Diese Zahlen nerven mich schön langsam!! Es interessiert dich auch keinen, soviel gerade zu Hause an Durchfall leiden. Die Auslastung der Krankenhäuser sollte das einzige sein, wonach entschieden wird
Schulen offen lassen!!!!!!!
einfach nö
Bin echt um sorge der kleineren Kinder die kinder werden jeden tag getestet und tragen mundschutz und halten sich Uhr brav an die Maßnahmen wie wirt das für die großen ist ja auch nicht leicht überlegt es euch bitte noch
Ist das fix oder ein Gerücht?
So ein Schwachsinn! Für Kinder und Jugendliche ist Covid schlicht KEIN Problem (von sehr, sehr, sehr seltenen Ausnahmen mit massivsten Vorerkrankungen oder fehlendem Immunsystem abgesehen). Die hohen Inzidenzzahlen bei gleichzeitig KEINEN Kindern/Jugendlichen im Spital zeigen das ganz klar; im Gegenteil, damit bauen sie ihr Immunsystem auf, wie schon seit vielen Jahrtausenden und tragen damit zur Herdenimmunität bei. Die Schulkinder – die übrigens zu der am BESTEN getesteten Gruppe überhaupt gehören – jetzt wieder nach Hause zu schicken, ist kontraproduktiv. Man könnte den Eindruck erhalten, dass die Pandemie dadurch so weit es nur geht VERLÄNGERT wird statt verkürzt. Wer außer Melike N. findet das in diesem Forum noch richtig?
Stimmt, bei den 9 erkrankten Schülern meiner Klasse ist es nur 2 schlecht gegangen.
Aber die Eltern, Großeltern und teilweise auch Geschwister, die abgesteckt wurden, hatten da weniger Glück. Ich auch nicht, trotz zweimaliger Impfung. Es hat Wochen gedauert, bis ich wieder halbwegs fit war. Angesteckt hat mich meine Tochter, sie hat es von der Schule mitgebracht. Aber stimmt, die Kinder stecken das ja locker weg, zumindest manche….
Cela Sie sind doch geimpft.
Hilft des Jaukerl doch nicht?? Eigenartig. Hat doch Kurz und die ganze Regierung immer gepredigt wie der Pfarrer von der Kanzl.
Zwei mal und ihr seid safe.
Na, ber der 20zigsten wirds dann vielleicht helfen
Cela habe ich sie dann richtig verstanden dass sie gegen Schließung sind u es in Kauf nehmen oder in dem Fall in Kauf genommen haben sich anzustecken? Da man ja weltweit sagt dass es Kinder leichter wegstecken zu 99 Prozent? Wenn dies der Fall ist dann kann ich Ihnen einen sehr grossen Respekt entgegenbringen. Aber was wird dann passieren wenn die dezent hysterischen Mitglieder der Regierung eine Impfpflicht für Kinder durchdrücken wollen? Obwohl man sieht das es keine Immunität gibt weder bei Geimpften noch Ungeimpften? Die Belegung der Intensivbetten können diesmal nicht zur Begründung her genommen werden da sich wenige bis gar keine Kleinen dort befinden welche sich lt. Test infiziert haben sollen.
Ich denke, dass ein Lockdown nur etwas bringt, wenn über einen kurzen Zeitraum wirklich alles geschlossen wird, dann aber auch die Schulen, damit die Infektionskette unterbrochen wird. Die Ansteckung innerhalb der Familie ist zwar nicht vermeidbar, aber man trägt es nicht mehr weiter. Allerdings nicht so, wie im letzten Jahr, dass endlos lange alles dicht ist. Wichtig ist auch, dass gerade für die Kinder, die nicht alleine bleiben können, eine Betreuung angeboten wird. Und dass für Kinder, Lehrer und Eltern erträgliche Bedingungen geschaffen werden. Jedem Lehrer wäre Präsenzunterricht lieber. Aber auch der hat seine Tücken, wenn ständig Schüler fehlen. Ich denke, die Belastung ist für alle Seiten hoch.
Wir dürfen nicht vergessen, dass in den Schulen schon seit dem Frühling 2 bis 3 Mal getestet wurde. Allein das Testen treibt die Zahlen jetzt also nicht hoch. Schaffen wir es, die Infektionskette zu unterbrechen, dann haben wir wieder mehr Luft für den Unterricht, die Arbeit und den privaten Bereich. Daran sollten wir arbeiten und nicht daran, uns gegenseitig zu ‘zerfleischen’. Auf keinen Fall sollten wir wieder wochenlang daheim eingesperrt sein, aber genau dorthin führt unser halbherziger Lockdown.
Außerdem bin ich kein Fan davon, die Eltern zu Hilfslehrern umzufunktionieren. Das habe ich ,meinen’ Eltern klargemacht. Den Stoff zu vermitteln, sehe ich als meine Aufgabe. Und da bin ich auch erreichbar für die Schüler. Aber meine Schüler sind auch schon 14 Jahre oder älter…
Warum nicht nach einem gemeinsamen Weg suchen, der mit dem geringstmöglichen Aufwand das Größtmögliche erreicht?
Ich verstehe die Aufregung wegen der Schulschließungen nicht auch die damit verbundenen lerndefizite. Hat sich irgend jemand beschwert das die Sommerferien und die Herbstferien durchgeführt wurden. Bei Kürzung und Streichung der Ferien hätte man die lerndefizite minimieren können.
Ich verstehe diese Aussage nicht ganz. Ferien streichen obwohl man den Kindern eh schon vieles genommen hat wie Turnunterricht wie Musik wie interne Veranstaltungen usw.. Sie werden getestet was ich persönlich gut finde solange sie kein Problem damit haben u ich denke mehr getestet als andere Gruppen in der Bevölkerung. Meine Kinder sind zur Zeit daheim weil ich es Gott sei dank so managen kann u sie sind zu zweit dass ist auch ein Vorteil. Aber was ist mit den Einzelkindern was ist mit den Eltern die es nicht so einfach haben ihre Liebsten daheim zu lassen? Was ist mit den Lehrern die gerne unterrichten?
Das schlamperte dilettantische management der regierung
bringt oesterreich nach unten und hetzt leute in die nadel.
Leider hat man den eindruck, dass die menschen wurscht sind, medien nur angefuettert sind und dass man nichts glauben kann.
Weshalb haelt man penninger medikament zurueck.
Verrueckt
Leidtragende sind die kinder u die leute, die steuer zahlen.
Wann entlaesst der praesident diese regierung.
UHBP wird leider gar nix in die Richtung machen, da er selber mit in diesem Boot sitzt. 😭
Hallo an Alle, ich finde auch, das Kinder in der Schule viel besser dran sind. Aber “Coronatechnisch” muss ich trotzdem sagen, dass die Schulen (VS und MS) unbedingt einen Lockdown von 10 Tagen brauchen. Den könnten wir auch schon fast wieder hinter uns haben, wenn die Kinder diese Woche zuhause geblieben wären. Die 10 Tage wären nächste Woche am Mittwoch erledigt gewesen. Ab 14 Jahren siehts ja wirklich besser aus, weil da ja viele Kinder schon geimpft sind. Und zum Vereinbaren mit dem Beruf ist das sowieso ne Katastrohe, geht ja nicht bei allen mal ein schnelles Home Office, geschweige den die ganzen anderen Problematiken. Aber mir persönlich wären jetzt ein paar Tage Lockdown lieber gewesen, wie jetzt wahrschein ein Open End, mit Ende des “normalen” Lockdownende, das ja auch schon wieder fraglich wird. Aber so ne Sondersache mit kurzer und schnellerem Ende für Schulen wäre ja auch ne Alternative gewesen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Habt nen schönen Abend!
Hei, ja die Ansteckung an den Schulen ist sicher hoch. Aber die Verläufe sind meistens mild und die wenigsten müssen ins Krankenhaus geschweige auf sie intensiv. Viel wichtiger ist es darauf zu achten, dass die Kinder in ihrer Freizeit nicht zuviel Kontakt mit älteren gefährten Menschen haben. Da die ja 3 mal in der Woche getestet werden erkennt man die Infektion auch recht früh und kann dementsprechend auch reagieren
Ich bin 58 Jahre alt und Schulbus Fahrerin, nicht geimpft. Mich hat noch kein einziges Kind angesteckt. In meinem Bus sitzen Hauptschüler, Volksschulkinder und Kindergarten Kinder. zwischendurch gab es auch positiv getestete und Kinder mit Grippe. Kein einziger hat mich abgesteckt,in dem kleinen Bus mit 9 Sitzen.
Jetzt überspannt sich der Bogen zu heftig. Was wird von unseren Kindern denn noch alles verlangt.
Regelmäßig testen in der Schule, alle Maßnahmen mittragen (Abstand, Maske, Verzicht auf diverse Ausflüge, usw. )
Ihnen jetzt aber auch noch den Präsenzunterricht zu nehmen, die Gemeinschaft erneut verbieten?!
Wenn unsere Kinder allesamt einen psychischen Schaden aus dieser Zeit erleiden braucht sich das System nicht mehr wundern.
Ein heranwachsen in Frieden und Freude ist seit geraumer Zeit nicht möglich.
Das diese Generation ein mächtiges soziales und die Bildung betreffendes Defizit ertragen muss sehe ich beim besten Willen nicht mehr ein.
Ich bin empört, traurig, fühle mich hintergangen und übergangen.
Kein Kind trägt von einer kurzen Quarantänezeit einen psychischen Schaden. Wohl eher die dauerjammernden Eltern, die die Kids zuhause nicht “ertragen” können. So ein kurzer 10-14 tägiger Lockdown muss jetzt daher. Das erträgt ein Jeder. Betreuung solls geben für Kinder, die nicht zuhause bleiben können. Aber die Ausrede “ach die armen Kinder leiden zuhause sehr” nervt mich mittlerweile sehr. Im vorigen Lockdown hat auch jeder geschrien die Kinder würden einen psychischen Schaden davon tragen.. Ich hätt von keinem Fall gehört, wo ein Kind durchgedreht ist. Es ist eine Einschränkung, Ja, aber man muss sich einfach daran halten und danach kommt hoffentlich für alle eine Erleichterung. Tests bestätigen nur die Krankgeit, sie schützen nicht dagegen. Es gibt Kinder die schwere Verläufe haben und ja es sind gottseidank wenige, aber auch wenns nur um das Wohlergehen eines einzigen Kindes gehen würde, würde ich diese Strapazen auf mich nehmen und denn Mund halten!!!
shell: ha wer wie was wo den ?? ? ASSI geht ned ha ha ha ich brech nieder
Die Zahlen müssen runter. Die Kinder nach Hause schicken, wird weniger getestet. Die Zahlen gehen runter und alles passt wieder. Oder doch nicht?? 🤐
@gf . Stimmt ganz genau , dass ist der ganze Schmäh daran . Jetzt, durch den Lockdown wird natürlich auch weniger getestet, und die positiven, sowie die falschpositiven Ergebnisse werden dadurch weiniger . Dann heissts wieder , fälschlicher Weise , der Lockdown hat geholfen .
Egal was. Man kann es NIE jemand recht machen
Wenn er sie nach hause schickt maulen alle, wenn er sie in die Schule schickt, maulen auch alle.
Offenbar erwartet Österreich einfach ein Wunder.
@Sarah
24. November 2021 um 15:51 Uhr
Österreich erwartet tatsächlich keinerlei Wunder (mehr).
Einzig und allein werden Klarheit und Nachvollziehbarkeit der getroffenen Massnahmen verlangt.
Der ewige Limbo (bzw. Slalomkurs) bringt nicht nur die Schüler, sondern auch die Eltern an die Grenzen der Belastbarkeit.
Hätte ich derzeit noch Kinder im schulpflichtigen Alter, wäre meine Verzweiflung nicht zu beschreiben.
Ich habe keine andre Quelle gesehen, die sagt, dass Faßmann die Schulen schließen wird. Woher kommt die Information?
Wie is das Dan mit volkshüler die erst lesen schreiben lernenie kommen nie wieder hinter her mein enkel ist in der zweiten und meine Tochter muss im Handel arbeiten man bekommt nicht so einfach frei wie sollen die Kinder aufs lefel kommen wens sie es nie lernen gescheit
Da saß doch gestern in einer Talk-Runde bei Puls4 ein Schülervertreter und forderte die Schulschließung und am besten eine Entschuldigung von Faßmann – das hat ja jetzt Saison. Einwände anderer Teilnehmer wegen des Konflikts für arbeitende Eltern oder sozialpsychologische Folgen quittierte er mit überheblichem Grinsen, sinnvolle Gegenvorschläge Null. Das wird noch lustig mit diesen Kids, freitags und auch sonst. Selbst noch Null Beitrag geleistet, aber selbstbewusst Forderungen stellen.
100% Unterstützung.
Keine Ahnung von den Problemen der Menschen, aber groß daher reden…
Eine Frechheit ist das! Die Eltern müssen arbeiten gehen und die Kinder dürfen nicht in die Schule! Wo bleibt die Gerechtigkeit hier! Weil die Schüler die Wirtschaft nicht vorantreiben? Wie immer geht es nur ums Geld. Es reicht! Unglaublich, noch dazu wo sich die Kinder sowieso wieder heimlich treffen. Was soll das bringen? Nur Erleichterung für die Lehrer offenbar.
Bei den vielen Schulentscheidungen hat noch nie jemand an die Lehrer gedacht…
Ehrlich gesagt finde ich Ihren Kommentar zum Artikel mehr als unpassend.
Schüler treiben sehr wohl die Wirtschaft an, sie sind ein wesentlicher Baustein für die Zukunft – schließlich sitzen wir nicht von Montag bis Freitag einfach so zum Spaß in der Schule herum. In den Schulen herrscht durch die Coronakrise absolutes Chaos. Ich bin 18 Jahre alt und besuche die Abschlussklasse eines Bundesoberstufenrealgymnasiums, wovon ich knappe 2 von 4 Schuljahren im Distance Learning verbracht habe. Für uns wurden keinerlei Ausnahmen geschaffen – alle vorgesehenen Stoffgebiete wurden regelrecht durchgedrückt, teilweise hatten wir sogar 10 Stunden Online-Unterricht. Und wofür? Dafür, dass Leute wie Sie den Ruf der Schüler in den Dreck ziehen und uns als unwichtiger Bestandteil der Gesellschaft ansehen… Aber wissen Sie, was wirklich unfair ist? Obwohl mein Jahrgang so lange im Distance Learning war, fällt für uns weder die VWA-Präsentation noch die mündliche Matura aus. Wir hatten bisher keine einzige Möglichkeit, uns eine solche Präsentation live anzusehen – für jenen Jahrgang, der zu Beginn von Corona nur ein paar Monate im Distance-Learning war, wurde jedoch beides gestrichen, wie auch für den Jahrgang darauf.
Und was das mit den „Die Kinder treffen sich ohnehin heimlich“ betrifft: Das trifft nicht auf alle zu. Der Großteil hält sich an alle Anordnungen – und das wiederum nur, um sich dann solche Kommentare über die Minderheit, der sie offensichtlich nicht angehören, anzuhören. Apropos Geld: Wenn sich sowieso alles nur um Geld dreht, wieso werden dann viele Arbeiter*innen in Kurzarbeit, die mit weniger Lohn verbunden ist, geschickt? Berufstätige Erwachsene verdienen vielleicht weniger, aber die wahren Opfer sind die Schüler*innen – denn wir bezahlen mit unserer Bildung, weil nämlich nicht die Kinder diejenigen sind, die sich nicht an die Maßnahmen halten, sondern die ältere Generation.
Dein Artikel ist spitze. Er hat Hand und Fuß, wirklich toll geschrieben. Weiter so…
Ich kann Melissa nur beipflichten. Sie spricht mir aus der Seele. Und ich bin kein Schüler sondern Mutter zweiter Teenager, eine davon im Maturajahr. Diese Kinder, die sich die letzten beiden Jahre selbst gemanagt haben, tatsächlich über Tage 10 Stunden und mehr mit Onlineunterricht und danach Hausaufgaben verbracht haben sind auf jeden Fall für die Zukunft gerüstet, in der es heisst Eigenverantwortung und auch Solidarität zu zeigen. Alles Gute Melissa und mach weiter so.
Eine Schande! Einfach nur Verachtung Kindern gegenüber! Mein Enkelkind besucht die 3. Klasse Volksschule und hat die Schule genau genommen nur 1 1/2 Jahre bis jetzt besucht! Lücken vorhanden in Deutsch, Mathematik … aber, dem Typen sind diese Kinder ja egal, speziell in diesem Alter wo der Grundstein fürs Lernen gelegt wird! 60 % Pfosten werden die 4. Schulstufe verlassen – Kinder, welche sich dann in weiteren Schulen oder Berufen schwer tun werden. Aber egal, den die Elite-Kinder werden ja sowieso wieder Politiker mit dem richtigen Parteibücherl! Was kümmert uns schon der Rest gell?!
Das lässt sich aber keinesfalls pauschalisieren.
Meine Enkelinnen, 2. und 3. Klasse, haben jedes homeschooling schadlos weggesteckt.
Ohne irgendwelche Defizite. Im Gegenteil, Rückstände lassen sich sogar leichter aufarbeiten…
Der Herr Fassmann will die Schulen ja eh offen lassen. Die anderen Pllitiker jammern und schimpfen das geschlossen werden soll.
Welches Chaos? Das Chaos wird nur von Panikmachern und Journalisten herbeibeschworen. Die Oberstufen sind großteils komplett geimpft, die Lehrerschaft ebenso. Dreimal die Woche wird getestet. Es gibt keinen Bereich in Österreich, der engmaschiger überwacht wird als die Schulen.
Genauso ist es richtig! Die Armem Kinder in den Schulen, endlich schaltet der Faßmann mal sein kleines Hirn an! Distance learning hilft weiter!!
So ein Blödsinn! Habe 2 Kinder und beide wollen unbedingt in die Schule gehen. Weil es in der Schule immer noch besser ist als daheim. Trotz Unterstützung unsererseits, aber daheim ist Zeig für: Spielen, toben sonstiges. Lernen gehört in die Schule.
Guten Tag Frau Freilinger!
Ich stimme Ihnen bei allem zu nur die Aussage, dass Lehrer durch etwaige Schulschließungen eine Erleichterung verspüren ist absolut nicht richtig. Das trifft vielleicht vereinzelt bei faulen Lehrer und Lehrerinnen zu, aber aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass dies meistens mehr Stress für Lehrpersonen bedeutet. Ich weiß ja nicht in welcher Welt sie Leben aber der Großteil von LehrerInnen bevorzugt Präsenz Unterricht.
Ich finde es echt ätzend das die schulen schließen die kinder gehören in die schule .Der blödsinn mit homeschooling ist scheiße da fehlt das asoziale wieder den kindwrn .Lasst die schulen offen
Nein! Schulen zu- Faßmann hat recht, wie es dort zu geht kann man Kindern nicht antun.
das asoziale fehlt ihnen??
shell: ha wer wie was wo den ?? ? ASSI geht ned
soviel zur Eigenverantwortung – die Mehrzahl offensichtlich braucht klare Anweisungen. Da wird die BMR aber jetzt auf die Barrikaden hupfen.
Jetzt überspannt sich der Bogen zu heftig. Was wird von unseren Kindern denn noch alles verlangt.
Regelmäßig testen in der Schule, alle Maßnahmen mittragen (Abstand, Maske, Verzicht auf diverse Ausflüge, usw. )
Ihnen jetzt aber auch noch den Präsenzunterricht zu nehmen, die Gemeinschaft erneut verbieten?!
Wenn unsere Kinder allesamt einen psychischen Schaden aus dieser Zeit erleiden braucht sich das System nicht mehr wundern.
Ein heranwachsen in Frieden und Freude ist seit geraumer Zeit nicht möglich.
Das diese Generation ein mächtiges soziales und die Bildung betreffendes Defizit ertragen muss sehe ich beim besten Willen nicht mehr ein.
Ich bin empört, traurig, fühle mich hintergangen und übergangen.
Alle jammern herum auf hohem Niveau, alleine durch die Pandemie erkennt man deutlich wieviel arme Bildungslose Menschen es gibt,die ständig was zum Aussetzten haben.
Sperrt er die Schulen zu ,passt es keinen und lässt er die Schulen offen passt es auch keinen…
Kein Kind trägt von einer kurzen Quarantänezeit einen psychischen Schaden. Wohl eher die daauerjammernden Eltern diedie Kids zuhause nicht “ertragen” können. So ein kurzer 10-14 tägiger Lockdown muss jetzt daher. Das erträgt ein Jeder. Betreuung solls geben für Kinder, die nicht zuhause bleiben können. Aber die Ausrede “ach die arnen Kinder leiden zuhause sehr” nervt mich mittlerweile sehr. Im vorigen Lockdown hat auch jeder geschrien die Kinder würden davon einen psychischen Schaden davon tragen.. Ich hätt von keinem Fall gehört, wo ein Kind durchgedreht ist. Es ist eine Einschränkung, man muss sich einfach daran halten und danach kommt hoffentlich für alle eine Erleichterung. Tests bestätigen nur, sie helfen nicht. Es gibt Kinder die schwere Verläufe haben und ja es sind gottseidank wenige, aber auch wenns nur um das Wohlergehen eines einzigen Kindes gehen würde, würde ich diese Strapazen auf mich nehmen und denn Mund halten!!!
Ich kann Ihnen nur zu 100% zustimmen. Meine Kinder haben beide keinen psychischen Schaden von den bisherigen Schulschließungen davongetragen, von einem weiteren werden sie es auch nicht.
Also an alle Mitmenschen: Hört doch endlich mit dem vorgespielten Mitgefühl auf, sagt es wie es ist!
Das war klar, das es so kommen wird. Wie sich das mit Berufstätigen Müttern vereinbaren lässt ist jedem egal. Eine Betreuung in der Schule ohne Unterricht ist für volksschule nicht geeignet – oder wie geht’s einem Kind das in einer Aufsicht sein soll, wo es sich den ganzen Vormittag alleine, leise, mit Maske und fremden Kindern beschäftigen soll?? Der Arbeitgeber hat keine Freude wenn man sich frei nehmen muss, da ja in absehbarer Zeit der Weihnachtsurlaub kommt. Das ist die Realität!!!! Von dem ganzen Lernstoff der aufzuarbeiten ist rede ich noch gar nicht! Da ist der Tag vorbei. Aber arbeiten sollen die Eltern schon gehen – das ist trotz Pandemie und lockdown gewünscht bzw gefordert. Kinderlose oder welche mit älteren Kindern reden sich leicht!!!!
Das riecht nach Fake-News
Ich bin selber Schülerin und meine ganze Klasse ist fürs distance learning da die Zahlen sich nur steigern. Also stimme ich komplett zu.