
Flughafen Wien führt seinen Betrieb ab Jänner 2023 CO2-neutral
Die größte Photovoltaikanlage Österreichs, E-Fahrzeuge, sowie die Nutzung industrieller Wärmeabnutzung: Der Flughafen Wien wird seinen Betrieb ab 2023 CO2-neutral führen.
Die Mitgliedsstaaten der Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) haben sich darauf geeinigt die weltweite Zivilluftfahrt bis 2050 CO2-neutral zu gestalten. Der Flughafen Wien begrüßt diese Einigung. Dazu setzt man vor allem auf die beschleunigte Einführung neuer und innovativer Flugzeugtechnologien, rationalisierten Flugbetrieb und auf die verstärkte Produktion und den Einsatz von nachhaltigen Flugzeug-Treibstoffen.
"Großer Schritt für den Klimaschutz"
„Das ist ein großer Schritt für den Klimaschutz, denn die CO2-freie Luftfahrt rückt damit in greifbare Nähe. Die Technologie für die Produktion und den Einsatz von SAF ist da, die Treibstoffe können mit bestehenden Antriebssystemen verwendet werden und es ist kein Flottentausch bei Airlines nötig“, stellen Julian Jäger und Günther Ofner, Vorstände der Flughafen Wien AG, fest.
Airport Wien ab 2023 CO2-neutral
Die internationale Luftfahrt setzt zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen. Der Flughafen Wien ist hier federführend dabei: Ab 1. Jänner 2023 wird er seinen Betrieb CO2-neutral führen. Dafür setzt der Flughafen auf zahlreiche Maßnahmen, wie Photovoltaik, E-Fahrzeuge, industrielle Abwärmenutzung sowie intelligentes Gebäudemanagement. Zudem betreibt der Airport acht Photovoltaikanlagen am Standort, darunter auf 24 Hektar die größte Anlage Österreichs.
Kommentare
Schade um das viele Geld für diesen CO2Blödsinn. Was könnte man da klügeres damit machen, abgesehen davon, dass man die Flughafengebühren herabsetzen könnte
Immer wenn ich solche Jubelmeldungen lese fällt mir Bill Gates ein, als er vor 4 Jahren in einem Interview sich zerkugelte wie dämlich die Menschen sind und wie herrlich man ihnen den Klimaschwindel einreden kann.
E-Flugzeuge…. für wie blöd haltet ihr das Publikum eigentlich?
A-u-s-g-e-f-l-o-g-e-n !! Eh wurscht, denn die Lufthansa braucht eh keiner….. sonst schließen’s uns noch ganz an , wie 38 !! Nöö, danke : Ausgeflogen !!!! 🙂
ja genau – und die Herstellung der ganzen Module, der Transport, die Errichtung und dann die folgende Wartung verbraucht nix oder? Ebenso müssen die module nie ersetzt , die alten aufwändigst entsorgt werden und halten die Leistung bis in alle Ewigkeit…
ich denke, selbst die Ägypter vor 4000 Jahren konnten schon besser rechnen und kalkulieren. Ein Trauerspiel diese ganze ideologische Verblendung die schon sehr an religiöse Fanatik erinnert und im Grunde rein gar nichts mehr mit wirklicher Wissenschaft am Hut hat.
Ach so! Als ich die Überschrift las, dacht ich schon die Flugzeuge dürfen erst ihre Triebwerke ab einer bestimmter Höhe und Entfernung zum Flughafen in Betrieb nehmen. Zum Start werden sie halt mit großen Gummibändern in die Luft geschossen…. 😉
Jo, weiter so, wenns was bringt. Nix ist’s eh schon…