
Folgen des Ukraine-Kriegs: Deutsche hamstern jetzt Unmengen an Speiseöl
Die mannigfaltigen Folgen der russischen Invasion der Ukraine werden täglich zahlreicher. Jüngste Ausblüten des Kriegs zeigen sich aktuell in deutschen Supermarktregalen: Dort herrscht teils gähnende Leere beim Speiseöl, aufgrund der steigenden Weizenpreise wird bereits gehamstert.
Die Ukraine gilt als Kornkammer Europas. Nach Zahlen des Deutschen Raiffeisenverbandes sorgen die Ukraine und Russland insgesamt für 28 Prozent der weltweiten Weizenexporte, bei Mais und Raps sind es rund 20 Prozent. Außerdem entfällt mehr als die Hälfte der weltweiten Produktion von Sonnenblumenkernen auf die beiden Länder.
Die Leute, die sich gestern in Pandemie um Klopapier geprügelt haben, prügeln sich morgen um Speiseöl und Mehl.
— Fabi Taub 🇩🇪🇺🇦🕊️ (@FabiTaub) March 12, 2022
Willkommen in Deutschland! 🙄😂 pic.twitter.com/aLqP1DpUfr
Weil nun wegen des Kriegs beide Länder als Lieferanten weitgehend ausfallen, warnen Experten und Expertinnen vor dauerhaft hohen Preisen in reichen Ländern und vor Versorgungskrisen in den ärmeren – und die ersten Auswirkungen zeigen sich bereits jetzt in Deutschland. Die Preise für Speiseöle und Speisefette stiegen bereits an. Und offenbar fangen die Menschen jetzt unter anderem an, Speiseöl wie Sonnenblumenöl und Rapsöl, zu hamstern.
In den Sozialen Medien kursieren zahlreiche Bilder von leeren Supermarktregalen, der Begriff “Speiseöl” steht aktuell (Stand: 13. März 2022) sogar in den deutschen Twitter-Trends. Außerdem zeigen einige Fotos, dass offenbar in manchen Supermärkten schon rationiert wird, also nur eine bestimmte Menge Speiseöl pro Person gekauft werden darf.
Erst Scheißpapier und jetzt Sonnenblumenöl? Was ist hier los? pic.twitter.com/ynTFtjVgAl
— Jacek Witold 🇺🇦🇵🇱↙↙↙ (@VytautasLife) March 11, 2022
Kommentare
Rapsöl bei Lidl 1 Liter Flaschen war keines.
Das kann ja noch lustig werden.
Politiker in Hass-Euphorie gegen Putin, an das Volk
denken zu nicht mit ihren blöden Sanktionen.
Wenn die USA auch GB/F bomben, da ist alles in Butter.
2-3 Sätze in den Nachrichten, dann Tagesordnung.
Über Jemen wird auch nicht berichtet. Passt nicht
ins Meinungsbild.
Hoffe das der Exxpress sich nicht von Stefan
vereinnahmen lässt, weil ich doch ein Nazi sein soll, nach seinen Beleidigungen/Unterstellungen.
Angeblich muss ich den Nerv getroffen haben.
Wer die Wahrheit nicht aushält soll Rosen züchten.
Ist mit 1,39 pro Liter billiger Sprit für jeden alten Diesel. Kann man problemlos 1:4 beimischen, vor 15 Jahren hat man das mit altem, gefiltertem Frittierfett gemacht. Jetzt grölen schon ADAC und DEV im Focus, dass das bei neuen Diesel mit Partikelfilter und Direkteinspritzer sooo schlimm ist. Das stimmt, weil man die extra so konstruiert hat, damit man eben keine “Biokraftstoffe“ verwenden kann, aber alle Wirbelkammerdiesel fahren damit ganz normal.
Speiseöl ist billiger als Diesel. Sie kippen das Öl in den Tank (kein Problem bei älteren Fahrzeugen).
Danke für die reizenden Tipps, aber es gibt nur mehr wenige, die einen alten Diesel fahren und bei einem Verbrenner geht der Tipp sowieso ins Leere. Viel mehr wundert es mich, dass sich in der community niemand über die extrem gestiegenen Spritpreise aufregt.
So sind sie , die DummDeutschen : es hat ja geheissen “Gas u. Öl wird knapp ” – was macht der Deutsche Oberdenker : “Öl ist Öl , egal, auf zu Hofer , Lidl und Edeka…”. Isses zu fassen , isses zu fassen…… ???? 🙂 🙂 🙂
Super Kommentar, danke wie wahr! Man traut es den Deutschen auch wirklich zu.
Sonst reservieren sie ihre Poolliegen mit Handtüchern, jetzt horten sie halt Speiseöl.