
Frankfurter werden 94 Prozent teurer: Schock-Aktion von Penny-Markt
Es ist ein durchaus gewagtes Experiment in Zeiten wie diesen: Die Supermarkt-Kette Penny schockt ab Montag ihre Kunden mit Horror-Preisen. So sollen Frankfurter plötzlich um 94 Prozent mehr kosten, das gilt auch für Joghurt oder Käse. Wir wissen, was dahinter steckt.
Das hat uns jetzt noch gefehlt: Penny hebt ab Montag die Preise von neun der wichtigsten Produkte des Sortiments an. Und zwar nicht um ein paar Cent, sondern gewaltig und teilweise fast um das Doppelte. So steigt der Preis für Frankfurter um 94 Prozent. Auch die Preise für Mozzarella oder Fruchtjoghurt sollen explodieren. Neun seiner 3000 Produkte hat sich der Diskonter für seine Schock-Aktion ausgesucht.
Penny will seine Kunden zum Nachdenken bringen, mit einem einwöchigen Experiment soll das Problembewusstsein geschärft werden. Die ausgewählten Produkte sind mit den ursprünglichen Preisen etikettiert und zusätzlich mit den “wahren Kosten”, die tatsächlich auch an der Kassa bezahlt werden sollen.”Wir sehen, dass viele unserer Kunden unter den unverändert hohen Lebensmittelpreisen leiden. Dennoch müssen wir uns der unbequemen Botschaft stellen, dass die Preise unserer Lebensmittel, die entlang der Lieferkette anfallen, die Umweltfolgekosten nicht widerspiegeln”, sagt der verantwortliche Penny-Manager Stefan Görgens.
Wissenschaftler begleiten das Experiment von Penny
Dabei wurden die wahren Horror-Preise nicht einfach über den Daumen gepeilt, sondern höchst seriös errechnet. Wissenschaftler der Technischen Hochschule Nürnberg und der Uni Greifswald haben die Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf Boden, Klima, Wasser und Gesundheit mit einbezogen. Und so wurde dann aus einer deutschen Packung Frankfurter um ursprünglich 3,19 Euro ein Luxusartikel um 6,01 Euro.
Von versteckten Kosten ist die Rede, die heute zwar nicht im Laden anfallen, aber die Allgemeinheit und künftige Generationen belasten würden. Im Klartext: Penny will darauf hinweisen, dass die Lebensmittelpreise noch deutlich höher sein müssten. Dies vor allem beim Fleisch, würden Treibhausgasemissionen und Umweltschäden berücksichtigt.
Viele Produkte wird Penny zu den Wahnsinnspreisen sicher nicht verkaufen. Doch darum geht es dem Unternehmen auch nicht. Es soll ein größeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschaffen werden – vom Werbe-Effekt für die eigene Marke ganz abgesehen.
Kommentare
Nach den Grünen will uns sogar Penny belehren. Für meine Teil hat diese Firma ausgeschissen, ich lass mich von so einer Chaotenfirma nicht bevormunden. Nach der noch immer anhaltenden Abzocke glauben die Diskonter sie können sich alles erlauben.
Wenn REWE so viel Geld mit Billa und Penny in Österreich verdient, dann kann man sich locker solchen Blödsinn erlauben.
Die österreichischen Preise von Rewe liegen um 20 % über den deutschen Preisen. Hier kann man sich eine goldene Nase verdienen.
In den USA reagieren Kunden auf solche Belehrungsversuche mit Boykott. Eine Bierfirma ist daran fast pleite gegangen. In Deutschland wird jeder Unsinn hingenommen.
Hat Penny das Management gewechselt? Was für ein Schrott!! İst es jetzt auch Zeit, diesen Discounter auf die Boykottliste zu setzen?
MfG!
Bin ja mal gespannt, ob es ein Erfolg wird. Ich denke aber so weit geht die Öko-Liebe dann doch nicht.
Ich wäre ja dafür, die Preise danach zu gestalten, welche Partei gewählt wurde. Also GRÜN mit einem Aufschlag von 200% und das bei Sprit, Strom, Gas, Wasser und was man sonst noch so braucht
“Penny will seine Kunden zum Nachdenken bringen”
Ist ihnen gelungen: Ich habe nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass ich dort nicht mehr einkaufen werde.
Wo ist das Problem? Jeder hat doch die Wahl zu sagen,, ich lass das liegen” oder an den Werbeslogan denken ,, Dann geh doch zu NETTO!”
Ganz einfach: Penny boykottieren und zwar für ewig
Die Insolvenz ist anscheinend nah. Jetzt hofft man anscheinend auf Staatsknete.
Selbst Almdudler macht sich zumindest in Deutschland für für eine “Pride Edition” stark. So wird auf dem Aufkleber auf der Flasche mit zwei gleichlichtlichen Frauen und zwei gleichgeschlechtlichen Männer geworben. Leider hatte ich erst daheim diesen Aufkleber mit der anstößigen Werbung endeckt.
Somit ist für mich klar – Almdudler ist für mich gestorben !!
Die klar ehrlich geradlinige Unternehmenspolitik des Spar-Konzerns bescherte Spar einen stetig und weiterhin anwachsenden Marktanteil. Je mehr REWE hysterisch hyperventiliert, desto mehr Marktanteile wird er an Spar verlieren.
Kunden und Wähler sind nicht mehr so einfältig, wie Manager und Politiker es gerne hätten.
So lange es noch keinen Kaufzwang, wie beim ORF, gibt können einen Kopfstand machen und mit den Arschbacken Fliegen fangen, ist mir völlig egal was die machen! Wenn sie sich selber schädigen ist das deren Problem und nicht meines!
Ich gehe sowieso nie zu Penny. Er wirkt – na ja. Er sollte sich von Penny auf EURO umtaufen, mit dem derzeitigen Namen spiegelt er zwar kostengünstig vor, was er aber nicht ist oder nicht sein will. Künftige Generationen haben durch linke Politik ganz andere Probleme und zwar essentielle – fehlende Arbeitsplätze durch zerstörte Unternehmen, keine leistbare Energieversorgung, obwohl möglich, aber politisch abgedreht, Ende der großzügigen staatlichen finanziellen Versorgung durch fehlende Steuereinnahmen usw.. Supermärkte sind ein Teil des Problems, denn es sind wenige Ketten, die die Preise bestimmen und die die kleinen Lebensmittelhändler (die es in so gut wie jeder Straße gab, die die Nahversorgung garantierten) eliminiert haben. DAS sind die Probleme, wenn Junge alt geworden sind, kaum noch gehen können, keinen Nachwuchs haben und nicht wissen, wie sie an die Güter des täglichen Bedarfs kommen, denn die Zuwanderer haben dann auch andere Sorgen, als die einheimischen Alten zu versorgen. Eine Illusion von heute, die dann geplatzt sein wird.
Übrigens: Supermärkte sind keine Nahversorger. Sie bauen erst ein Geschäftslokal ab 3.000 Konsumenten auf, darunter sind ihnen ganze Dörfer egal.
Bin ich froh dass Penny das macht!
Das BESTE für die Umwelt wäre, wenn Penny schließen würde und Kunden und Angestellte kollektiven Selbstmord begehen….vorher noch die Filialen umweltgerecht rückbauen bitte und noch ein paar Bäume pflanzen
wieso nehmen die diese Produkte nicht gleich aus dem Sortiment?. das kauft doch dann keiner…. und als ob sich eine Handelskette für die Umwelt interessiert. das isst doch nur Scheinheilig.
Penny einfach boykottieren und de Spuk hat schnell ein Ende!
Ich glaube eher, dass andere Discounter da sehr gerne mitmachen und den Verbraucher noch mehr abzocken!
Penny ist sowieso ein Saftladen wo ich nicht einkaufe.
So, jetzt reichts aber. Es ist nicht die Aufgabe eines Supermarktes Kunden zu erziehen, ihr bietet Produkte zu einem Preis an um eine Gewinn zu erziehlen, ich kaufe Produkte wenn ich sie für mehr Wert halte als das Geld das sie kosten.
Ich war langjähriger Penny Kunde, nun gehe ich halt zu Konkurrenz. Die Warnungen von Bud Light, Target usw. aus den USA wolltet ihr einfach nicht verstehen, oder?
Ich kann nur allen Kunden vorschlagen, die Pennymärkte für eine Woche nicht zu besuchen. Auch Kunden dürfen ihre Lieferanten erziehen.
Gute Idee! Wir Verbraucher sollten das konsequent machen und nicht nur bei Penny, sondern im gesamten Markt, bei allen Anbietern. Einfach mal den Konsum für ne Weile runterfahren.
Die Frage ist, wer oder welche Organisation das ganze mit der Klimahysterie, auch in den Medien, lenkt. Denn es ist auffallend, dass alle deutschsprachigen (Ö+D) Medien dieses Thema gleichzeitig, bis ins Detail abgestimmt, verbreiten.
Sehr anmaßend, die Kunden “erziehen” zu wollen. Was glauben die eigentlich?
“Von versteckten Kosten ist die Rede, die heute zwar nicht im Laden anfallen, aber die Allgemeinheit und künftige Generationen belasten würden”
Aha, die Allgemeinheit bezahlt bezahlt und das was künftige Generationen belasten wird, wissen sie jetzt schon – und kassieren schon heute! Typisch REWE-Konzern, die personifizierte Gier!!
Wird hoffe ich, einen ähnliches ende haben. Wie das mit dem transenbier in amerika
Der Penny wird sicher für das Experiment von politischer Ebene subventioniert und gefördert, natürlich weiter das Thema Klimawandel zu schüren. Der Konsument wird das zahlen. Und wartet noch…..andere werden nachziehen. Jetzt kommt noch die Fleischalergie weil die Zecken das Fleisch verseuchen. Doku am Mittwoch gesehen, gestern im Radio gehört und heute in der Zeitung gelesen🤔. Insekten werden zum Fleischersatz, dann können wir die Zecken auch gleich essen😃. Der Medwedew droht mit Atomwaffen Einsatz💥….. Hoffentlich, denn dann ist der Spuk vorbei.🙏
Brauch den Penny nicht,es gibt andere die mein Geld nehmen ohne mich zu Belehren.
Offensichtlich arbeiten dort im Marketing lauter Würstchen
Ich brauch Penny nicht
Danke ,beim Fleischhauer meines Vertrauens sinds sowieso besser! Ich hoffe,daß die Arbeiterkammer auf diese Wucherer reagiert.
Woke Läden einfach boykottieren und zu einem Bud-Lite-Fall machen. Dann könne sie sich ihre angeblichen wahren Kosten wohin auch immer schmieren.
Genau, ich würde mir aber wünschen die Europäer wären so patriotisch und stark wie die Amerikaner. Fuck Penny – war dort oft einkaufen – nun nicht mehr. Gehören wie auch Anheuser Busch Inbev in den USA vom Kunden massiv sanktioniert, eventuell kommt dann in die Schädelhöhle der Führung mal wieder Hirnschmalz rein. Wie auch Ikea, Almdudler, Milka oder Burger King – Stichwort „Normal? – oder mit Fleisch“.
Wenn Penny feststellt, dass der “wahre” Preis doppelt so hoch ist, dann haben sie bisher die Ware ja verschenkt und müssten sie daher konsequent aus dem Angebot nehmen, um nicht unterzugehen.
Den “wahren” Preis entscheidet der Käufer.
Diese Augenauswischerei fällt Penny sicher auf den Kopf. Die Eliten wollen. wahrscheinlich ihre Pläne durchsetzen.Fleischlose Gesellschaft,Vernichtung der Viehwirtschaft.Es ist so,das wir langsam nur mehr Insekten fressen werden.Bill Gates usw. züchten schon den Dreck in Insekten Farmen.
Ob sich Penny damit eineinhalb Gefallen tut muss sich erst noch weisen.
Für mich war’s das lebenslänglich für Penny, versprochen!
Wenigstens werden die Wiener nicht teurer! :-))))
Sg. Hr. Görgens,
Sie haben mich tatsächlich zum Nachdenken gebracht! Ich werde zukünftig um fie Penny-Märkte einen großen Bogen machen! Vielen Dank für den Denkanstoß! Und ich hab immer geglaubt, daß der Handel ganz andere Aufgaben wahrnehmen sollte, als uns Konsumenten “Nachdenken bringen” zu wollen!
Der Rewe-Konzern ist ein heucherlischer Betrieb, der versucht, sich mit derart dumm-plakativen Aktionen bei seichten Leuten einzuschleimen. In Wiener Neudorf ließ der Konzern kürzlich ein historisches Gebäude abreißen, um seinen Supermarkt zu vergrößern. Einfach scheinheilig und heuchlerisch.
Desgleichen in Pottendorf. Ein historisches schönes Gebäude platt gemacht und nun kommt ein Billa Plus an diesen Standort, weil im Vorjahr einhundert Meter weiter ein Interspar eröffnet hatte. In selber Distanz gibt es übrigens aber auch schon einen Billa und trotzdem …
Ich MUSS nicht dort einkaufen und gehe auch schon sehr sehr lange in keinen REWE-Laden mehr. Die Wurstabteilungen dort sind soundso meistens unfrisch.
Ich kaufe schon länger nicht mehr bei Penny ein, im Vergleich zu anderen Supermärkten haben sich die Preise dort vervielfacht. Ausserdem herrscht im Laden seit Anbeginn der Inflation nur noch Chaos in den Regalen und bei den Preisschildern.
Wer noch bei Billa oder Billaplus einkauft, hat bereits die Übersicht über sein Leben verloren. Ich reagierte auf die Gierfaltion mit Konsumverzicht und-vorsicht. Habe alles optiemiert und gebe heute weniger aus als vor der Gierflation. Nur so trifft man den Rewe-Konzern.
Eine dümmere Ausrede um die Kunden abzuzocken habe ich noch nicht gehört. Ich persönlich meide seit der Krise diesen woken Rewe Konzern kategorisch.
Dieses Experiment von REWE an/mit Kunden ist striktest abzulehnen.
Daher: Kein Einkauf mehr in nächster Zeit bei Penny, Billa, BIPA und Co … meinerseits.
Würden dies auch andere Kunden so handhaben, überlegte es sich REWE solche wahnwitzigen Experimente durchzuführen.
Mir kann niemand erzählen, dass die bisher unter den “wahren Kosten” verkauft hätten. Dann wären sie ja schon längst weg von der Bildfläche. Gerade die Grundnahrungsmittel haben sie ohnehin weit über der sonstigen Inflationsrate erhöht. Gefühlt waren das mindestens 30%. Unter dem Vorwand der Nachhaltigkeit noch kräftiger Abkassieren. Grünkapitalismus.
Sperrts eure Läden zu, keiner braucht von einem Diskonter eine Bewusstseinsbildung, ihr seid Greissler und maßt euch an die Menschen zu manipulieren, jetzt dreht jeder durch und wird vom Größenwahn befallen, euer Image wird sich lange nicht erholen, so frech und vorlaut diese Bagage… 🤮
Ich nehme an, dass das nur den deutschen Penny betrifft. Ich habe das nur auf der Website des deutschen Penny gefunden. Auf jeden Fall ist das ein Kundenvertreibungsprogramm. Die wohlbetuchten Grünen kaufen dort ohnehin nicht ein, sondern zahlen ihre Apothekenpreise in ihren Bioläden. Man will wohl die einfachen Leute dadurch zur Klimareligion bekehren. Die Konkurrenz wird sich freuen.
Wir kaufen ohnehin keine Wurstwaren bei Penny und Co., also bei der marktbeherrschenden REWE Gruppe, wenn sie so teuer sind sollen sie ihre Würstel selber ..essen.
Penny ist mir unsympathisch der Name alleine schon. Kaufen bei Penny? Niemals!
Werbe-Effekt für die eigene Marke … per drastischer Preiserhöhungen – tja, Management-Phantasien at its best: so will Penny seine Kunden “zum Nachdenken bringen” … was an sich wohl nicht nur meines Erachtens schon eine bodenlose Unverschämtheit ist. Vielleicht läuft’s aber auch anders rum – das also die ausbleibenden Kunden vielmehr Penny zum Nachdenken bringen werden.
Test – Zensur….😀
Ganz einfach, nichts kaufen beim woken deutschen Rewe Konzern und seinen Lebensmittelkette Penny und Billy.
Da kauf ich sowieso nix.
Den REWE Konzern sollte man boykottieren….sauteuer.
Will man etwa testen, wie weit die Klimapanik sich schon in der Bevölkerung gefestigt hat? Künstliche Verknappung provozieren, indem man den Preis so hoch ansetzt, dass die Ware ungekauft im Regal liegen bleibt, sprich lieber entsorgen, als es den Menschen zu leistbaren Preisen zu verkaufen? Wurst- und Fleischwaren durch Höchstpreise aus dem Sortiment befördern, während bedenkenlos Schnittlauch aus Israel und 150g-Tassen Himbeeren, Brombeeren aus Marroko & Co importiert werden?
In der Zeit, wo bereits sehr, sehr viele Menschen unter den immer noch fast wöchentlich teurer werdenden Lebensmittelpreisen leiden, genau diese Preise dann noch künstlich für solche Experimente weiter zu erhöhen ist in meinen Augen nicht bewußtseinsbildend, sondern schlichtweg eine Gaunerei. Ich bereue es nicht, dass ich um gewisse “Einkaufsquellen”, Geschäfte und Marken einen großen Bogen mache. Lieber weniger kaufen, aber mit der Gewissheit, dass es heimischer und eherlicher Produktion und Verkauf entstammt.
Nur mehr Semmeln und Senf…😫
Der Rewe Konzern hat bei seiner Darstellung vergessen dass die umweltschädigenden Machenschaften der Großkonzerne sowieso auf Lasten der Steuerzahler gehen, wollen sie jetzt mit diesem “Experiment” den Leuten einsuggerieren, dass dies über die Nahrungsmittelpreise zu geschehen hat um die eigene Profitgier zu befriedigen und mehr Steuern zu generieren? REWE ist dann wohl ein Menschen unfreundlicher Konzern!
Ja, auch in internationalen Konzernen lungern mittlerweile woke und grün-terroristische Kreaturen herum. Warum kleben sich diese Herrschaften nicht in ihre eigenen Geschäftseingänge? Da würden sie niemand schaden und belästigen und wir könnten sie picken lassen, bis die verfaulen.
“Go woke — go broke”
Macht nix sind eh ungenießbar!🖕
Nicht reingehen und fertig.
Go woke go broke!
Ich meide alle Geschäfte wo der REWE Konzern, der ja wie eine Krake seine Tentakel in mehr Firmen hat, als die meisten wissen.
Überhaupt seit der unseligen JÖ Punkte Aktion und der Kündigung der Merkur Freunde. Sehr durchschaubar dieser Konzern. Bei solchen Aktionen wie auch von der EVN bin ich Kunde gewesen und das gilt auch für die Regierung, wer mich zu etwas zwingen will fordert meinen Widerstand heraus.
Wer/Was ist Penny?
Ein elender Drecksladen den man nicht kennen muß.
Ich brauche keine Bewusstseinsbildung von Penny (Mutterkonzern REWE- Deutschland), mich stört alleine schon der Name Penny, habe deshalb dort noch nie eingekauft!
Das “Experiment” nennt man juristisch “Wucher”. Vielleicht sollte sich die Arbeiterkammer um diesen Skandal kümmern. Besonders schäbig finde ich es seitens des überbezahlten, abgehobenen Vorstands dieses Unternehmens, dass es hier die untere soziale Kundenschicht trifft.
Als “Experiment” würde ich vorschlagen, zusätzlich zu einer Klage durch die Arbeiterkammer auch einen Boykott dieses unsozialen Vereins durchzuführen. Hofer und Lidl sind derzeit noch eine Alternative.
Natürlich ist das kein Wucher. Vielmehr wäre zuerklären, warum man zuvor unter dem Preis verkauft hat
Dann werden sie wohl ihre teure Ware entsorgen müssen wenn sie keiner kauft.
Der Schuss geht nach hinten los…
Wenn man die ganzen Kriegsausgaben und Teuerungen wegen unnützen Sanktionen in den Lebensmittelmarkt stecken würde, könnte man den Preis halbieren. Doch die Bonzen können sich bei 10fachen Preis noch sattfressen. Man sieht es (ohne Namen) man Politikergeschwerl an.
Natürlich ist das kein Wucher. Vielmehr wäre zuerklären, warum man zuvor unter dem Preis verkauft hat.
Wird mir nicht auffallen. Von allen REWE-Läden die ich nach Möglichkeit meide, meide ich Penny am Konsequentesten …
Ich bin kein Penny-Markt Kunde..aber das ist schon sehr befremdlich was hier in Absurdistan laufend so abgeht.Das Umerziehungsprogramm läuft auf Hochtouren..wird beinhart durchgezogen..koste es was es wolle..wird sicher einige Kunden vergraulen.Penny kann sich das anscheinend leisten..ist ja für die gute Sache..gell..na dann!! Wer braucht schon die Frankfurter vom Penny..
Kaufe ich halt nicht mehr bei Penny ein – ganz einfach .
Wenn man dort reingeht ist es fast immer leer !!
Wurst, Fleisch, Semmeln, Brot kaufte ich noch nie im Discounter.
Einfach so machen wie ich, einfach den Laden meiden es gibt genug Konkurrenz die günstiger ist. Mir fällt auch kein Produkt ein was ich dringend von Penny brauche. Ich kaufe seit der Inflation eh nur noch in einem Laden ein und da muss ich den Euro schon dreimal umdrehen bevor ich etwas mitnehme. Penny ist genau wie Rewe ein laden den man nicht braucht, gehören glaube ich sogar zu gleichen Konzern. Trotzdem Frage ich mich ob sie in der Chefetage nicht mitdenken können und sich nicht mal fragen warum die Leute beim Discounter einkaufen müssen, sicherlich weil sie nicht mehr Geld zur Verfügung haben. Das Problem ist: Essen muss man sonst bräuchte man diese ganzen Hals-abschneider Läden nicht. Denn die machen sich gerade richtig Reich mit ihren Mondpreisen.
Ich habe mein Bewustsein bereits entwickelt und zwar seit vielen Jahren. Und mein Ergebnis ist, weiterhin Fleisch essen wie es mir beliebt, so wie es in der Tierwelt auch üblich ist wenn auch auf eine andere Art und Weise. Ich brauche keine “Konzern-Wissenschaft”, die mich als Dummbeutel hinstellen- und mich erziehen will. Penny gehört zu Rewe, gratuliere! Ab sofort nurmehr Spar, Lidl und Hofer und den einen oder anderen Greissler und Fleischhauer.
24/01 Strafgesetzbuch
Text
Sachwucher
§ 155.
(1)
Wer außer den Fällen des § 154 gewerbsmäßig die Zwangslage, den Leichtsinn, die Unerfahrenheit oder den Mangel an Urteilsvermögen eines anderen dadurch ausbeutet, daß er sich oder einem Dritten für eine Ware oder eine andere Leistung einen Vermögensvorteil versprechen oder gewähren läßt, der in auffallendem Mißverhältnis zum Wert der eigenen Leistung steht, ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren, wenn er jedoch durch die Tat eine größere Zahl von Menschen schwer geschädigt hat, mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen.
(2)
Ebenso ist zu bestrafen, wer eine solche Forderung, die auf ihn übergegangen ist, gewerbsmäßig wucherisch verwertet.
—
Penny macht ein Sozialexperiment mit seinen Konsumenten und verrechnet tatsächlich Wucherpreise. -> Die schauen was reingeht, den Rest vom Text bitte vergessen!
Die Angestellten werden diese stressfreie Nachdenkzeit in ihren Filialen genießen.
Und was sind die “wahren Kosten” der hippen Nachhaltigkeitsreligion?
Deindustrialisierung, Massenarmut und letztendlich wahrscheinlich Millionen Menschenleben.
Gerade bei Penny (Discounter für die Armen) ist diese Aktion der Herren Professoren mehr als zynisch – der Pöbel soll auf seine Frankfurter verzichten, damit sie auch in Zukunft das Bobo-Biobrot um 7,90EUR pro Kilo genießen können.
Das ist Klassenkampf von oben nach unten.
Aber alle Wurst und Fleischwaren in Unmengen von Styropor und Plastikfolie einwickeln! Seeehr Umweltfreundlich. Einmal war ich dort einkaufen und hatte dann einen Haufen Verpackungabfälle, habe das Geschäft nicht mehr betreten. Wo bleibt da die Achtsamkeit mit der Umwelt! Pfui!!
Erziehungsberechtig sind grundsätzlich Eltern, aber niemals Firmen.
Zum Penny gehe ich so schon nicht oft. Jetzt dann aber gar nicht mehr. Was ich keinesfalls nämlich will, ist diese Klimasekte auch noch zu unterstützen, indem ich mein Geld dort hintrage…
Nicht zu erwähnen vergessen sollte man aber, dass Penny eigentlich Billa ist…
Aja da werden beim Penny Gewinne gemacht unter dem Klimamäntelchen.
Was wird aus den Mehreinahmen? Die verschwinden ganz Umweltfreundlich in deren Taschen.
Für diese woke Aktion sollt ihr abgestraft werden.
Alles wurde teurer, nicht nur die Wurst. Die Menschen kommen nicht mehr klar und das Soziale hinkt seit Jahren schon hinterher!
Das ist Absicht, der schlechtesten Politik aller Zeiten! Von wegen Sozialdemokraten und Grüne, die nehmen ganz unten und geben ganz oben.
Wenn ein Kunde mit einem 100€ Schein bezahlt, wo er ein Pickerl mit der Aufschrift 1000€ aufgebracht hat, will er damit auch nur aufmerksam machen, dass die Bürger zu wenig bezahlt bekommen für das, was sie erarbeiten. Gemäß an dem was der Staat kassiert und Arbeitgeber zu wenig bezahlen, ist das eine seriöse Annahme…
Hier das Ergebnis meiner Berechnung für ein Paar Frankfurter, wenn diese linken Sp.. wirtschaften: €12.-
Die Leute haben es in der Macht , entweder sie kaufen oder nicht. Wenn keiner kauft müssen sie irgendwann mit dem Preis runter, spätestens kurz vor Ablauf .
Ich brauche keinen Oberlehrer. Da gibt’s nur eins, Penny boykottieren !
Ich benötige Penny nicht und werde daher dort nicht mehr einkaufen. Sollten viele Leute tun dann geht es Penny wie AnheuerBusch in Amerika. Würde ich ihnen wünschen.
Als Konsument will ich beim Durchblättern der Aktions-Blattl’n nicht schockiert, sondern nur preislich angenehm überrascht werden. Diese Aktion seitens Penny heisst also das das Käseblatt’l dieses “Preissn” ab sofort nur mehr schnurstracks ungeblättert und ungesehen in das Altpapier geht. Bisher habe ich mir deren Käseblatt zumindest noch durchgesehen zu Preisvergleichsgründen. Kunde war ich dort schon lange nicht mehr, weil mir deren immer penetrantere globalistisch-marxistische “Afrikanisierungs”-Indoktrination via Werbemodels nur mehr sauer aufstösst und gegen den Strich geht. Noch (!) samma’ ned’ im Kongo, wo so eine Werbung mit lauter Schwarzen hinpassen würde.
Hat man bei dem grauslichen Penny während der Pandemie nicht auch die Barzahlung verboten ? Wer geht dort noch einkaufen ? Außerdem nur weiter so. Die Konkurrenz freut sich. 10 Paar Frankfurter um 6.99, bei einem anderen Discounter mit deutlich besserer Qualität und wesentlich größerem Sortiment
Von mir haben sie das Bargeld immer genommen. Nur einmal hatte ich eine kleine Diskussion mit einer Kassendame wegen meiner nicht vorhandenen Maske. Aber sie hat nur sehr zurückhaltend gefragt und sonst nichts gemacht. Anders als eine Dame beim Hofer, die mich nicht einkaufen lassen wollte. Der Einkauf blieb dann am Kassenband.
Nun sind Sie stolz darauf? Schreibe lieber nicht, was mir zu Ihnen einfällt . . .
Deutsche Supermärkte besser meiden!
Die sind auch nur noch hirnverbrannt.
Es gibt eine „Klimaerwärmung“ Nicht auf der Erde. Sondern in gewissen Köpfen.
” Experiment ? Sind WIR scho wieder Versuchskaninchen?!
@Alex
Klimaschaden von zu viel Weidevieh ? Ich glaub der Dachschaden kommt von zuviel Gemüse
Der Mensch ist ein Allesfresser und nicht als Vegetarier ausgelegt!!!
Im Gegensatz zu den gerne angeführten Behauptungen, dass der Fleischkonsum ungesund ist, zeigen mehrere Studien, wie wichtig Fleisch und tierische Produkte im Allgemeinen in der menschlichen Ernährung sind. Der Versuch der Globalisten, uns alle zu Veganern und Insektenessern zu machen, schadet auch unserer Gesundheit.
Der Globalisten Kampf gegen das Fleisch schadet unserer Gesundheit
(auf Report 24)
So ist es. Deshalb esse i h auch dreimal täglich Fleisch
Ich bin Vegetarier und völlig gesund und auch nicht dürr. Es ist der allgemeine e Lebensstil. Kenne schließlich auch gesunde, sportliche und auch fette, kranke Fleischesser. Und der Klimaschaden kommt vom Weidevieh bzw von deren ScheiXXe. ICH bins übrigens nach zu vielen Dokus über Massentierhaltung, Viehtransporten etc. Aber meine 4 Kater fressen (Fleisch)Futter, dass sich in kürzester Zeit ebenso verteuert hat. So what?
Danke exxpress. Nur eine Meinung zählt? Selbst wenn sie tolerant und faktisch geäußert wurde?
Dazu gibt’s nur Obelix Worte “Die spinnen die Römer “-im Noricum.
Test…
Danke Penny, das war’s.
Ich fürchte nur, dass der Billa da bald nachzieht!
Kann man doch wunderbar die Menschen abzocken, weil so schnell werden wir uns den Fleischgenuß – auch wenn Frankfurter nicht unbedingt als Fleisch zu bezeichnen sind – nicht abgewöhnen lassen!