
„Freundschaft schlägt Neutralität“: Oberst Reisner trauert um ukrainischen Kameraden
Es sind emotionale Worte, die Bundesheer-Experte Dr. Markus Reisner am Ende einer seiner regelmäßigen Analysen auf Youtube über das Kriegsgeschehen in der Ukraine findet: Er verabschiedet sich von einem ukrainischen Kameraden, der im Kampf gefallen ist. Von den Sehern erntet er dafür sehr viel Zuspruch.
Es begann alles wie immer: Oberst Markus Reisner analysiert in einem 16-minütigen Video gewohnt sachlich und objektiv die Lage über den Kriegsverlauf in der Ukraine. Er zeigt auf, wie die russischen Truppen immer größere Bereiche im Donbass-Gebiet erobern und dass die Region Lugansk komplett in die Hände der Angreifer gefallen ist.
Doch zum Ende des Videos wird Reisner, dessen Video auf Youtube in 16 Stunden mehr als 170.000 Aufrufe hat, emotional. Er verweist darauf, dass es ihm wichtig sei, dass Kriegsgeschehen objektiv darzustellen. „Doch heute am Ende möchte ich eine Ausnahme machen“, sagt der Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung an der Theresianischen Militärakademie.
Kollege war Teil von Reisners Einheit
Der Grund: Der ukrainische Offizier Kyrylo Hubanov, Reisners „treuer Kamerad und guter Freund“ ist mit nur 26 Jahren im Kampf gegen die Russen gefallen. Die beiden kannten sich aus Reisners Zeit als Kontingentskommandant bei der KFOR im Kosovo.
In dieser Zeit befehligte Reisner auch 50 ukrainische Soldaten – unter ihnen waren auch drei Offiziere. Auch Hubanov gehörte zu Reisners Truppe. Der junge Offizier ist am 10. Juni in der Schlacht um den Donbass gefallen.
"Krieg ist immer die Hölle"
„An dieser Stelle schlägt die Freundschaft die Neutralität und es ist mir ein persönliches Anliegen seiner Person zu gedenken und zu seiner Ehren dieses Bild zu zeigen“, wird Reisner am Ende des Videos gefühlsbetont.
Über dem Bild sind dramatische Worte zu lesen: „WAR IS HELL… ALWAYS“ (Deutsch: Krieg ist immer die Hölle) Es ist diese Emotionalität, die von den Sehern des Beitrags besonders gewürdigt wird.
Großer Zuspruch für Reisners Emotionalität
In den Youtube-Kommentaren bekommt Reisner für den Sager großen Zuspruch. „An dieser Stelle schlägt die Freundschaft die Neutralität” ein Satz, der wie ein Dampfhammer in die Magengrube fährt, nach dieser erneut so unglaublich neutralen, sachlichen Aufarbeitung der Geschehnisse. Respekt für ihre Haltung!“, kommentiert ein Nutzer das Gesehene und erntet seinerseits 1440 Likes für die Einschätzung.
Kommentare
Oberst Reisner ist einer der besten Analytiker und Fachleute die es auf diesem Gebiet gibt. Die Österreicher können stolz darauf sein. Wir in Deutschland haben nur selbsternannte Experten und Leute die regelmäßig falsch liegen wie Herr Vad.
Mir gehen Leute auf die Nerven, die irgendeinen öffentlichen Auftritt dazu missbrauchen, ihre persönlichen Befindlichkeiten auszubreiten.
Einfach nur peinlich und unprofessionell.
dieser typ nervt schön langsam ! soll sich lieber den rekruten widmen.
die mögen ihn glaube ich auch nicht.
Jetzt weiß ich das man nur traurig sein darf wenn ukrainische Soldaten ihr Leben lassen
Genau so isses..und wir kämpfen fröhlich weiter, bis zum letzten ukrainischen Soldaten..Bravo
Genau dasselbe habe ich mir auch gedacht.
Immer die Forderung der Ukraine nach der Krim,meines Erachtens gehört die Krim Russland war immer seit 1783 bis 1954bei Russland, bis 1990 bei der Sowjetunion..Da könnten wir auch die Rückgabe von dem Gebiet um Lemberg fordern,war bei der Monarchie Österreich.
… und Südirol
Solange der Ami und der Brite sich nicht zurückziehen mit Waffenlieferungen und schnellkursen für Ukrainische Soldaten solange wird das Sterben weitergehen.
Macht aber nichts denn die Ukrainer verkaufen die Waffen an Russland weiter, um ein Zehntel des Werts
Was für ein Blödsinn.