
Für 100 Millionen Euro: Chelsea holt Ukraine-Star Mudryk
Der FC Chelsea hat auf dem Transfermakt zugeschlagen und Mykhailo Mudryk verpflichtet. Die Blues legten für den Ukraine-Star 100 Millionen Euro auf den Tisch. Der Offensivspieler unterschrieb laut Clubangaben einen Vertrag für achteinhalb Jahre – also bis Sommer 2031.
Der FC Chelsea hat seine Einkaufstour fortgesetzt. Die Londoner haben Mykhailo Mudryk verpflichtet. Für den ukrainischen Nationalspieler legten die “Blues” 100 Millionen Euro auf den Tisch. Das berichten britische Medien. Laut Angaben des Clubs hat der Offensivspieler einen Vertrag für für achteinhalb Jahre – also bis Sommer 2031 unterschrieben.
Zu einem Sockelbetrag von 70 Millionen Euro sollen demnach noch bis zu 30 Millionen an möglichen Bonuszahlungen kommen. Mit diesem Angebot stachen die “Blues” auch den Stadtrivalen Arsenal aus, der nach langen Verhandlungen bis zuletzt als Favorit auf die Mudryk-Verpflichtung gegolten hatte. Der Flügelspieler hat in dieser Saison mit zehn Toren und acht Assists in 18 Pflichtspielen für Schachtar überzeugt.
Mykhailo Mudryk has finalised his move from Shakhtar Donetsk after agreeing personal terms with the Blues. 🤝
— Chelsea FC (@ChelseaFC) January 15, 2023
“Das ist ein riesiger Club, eine fantastische Liga und ein sehr attraktives Projekt für mich in dieser Phase meiner Karriere”, sagte Mudryk über Chelsea. Er freue sich, unter Graham Potter zu arbeiten. Unter dem neuen Trainer sind die Londoner zuletzt allerdings ins Tabellenmittelfeld abgerutscht, die Champions-League-Teilnahme ist in Gefahr.
Der Club hat mit dem neuen deutschen Kaderplaner Christopher Vivell, von 2015 bis 2020 für Österreichs Meister Red Bull Salzburg tätig, im Winter nun bereits mehr als 140 Millionen Euro investiert. Neben den Fix-Verpflichtungen von Innenverteidiger Benoit Badiashile (21), Mittelfeldmann Andrey Santos (18) und Stürmer David Fofana (20) wurde auch Portugal-Star Joao Felix (23) von Atletico Madrid ausgeliehen.
Kommentare
der junge hat echt glück, dass er ein “offensivspieler” ist und nicht im (ab)wehrpflichtigen alter …… paßt genau in dieses theater :-(((
Andere halten den Schädel hin und wenn
der Krieg irgendwann vorbei sein sollte ,
wird er in leerstehende Wohnungen
investieren bzw kaufen .
Fällt das nicht unter Geldwäsche, wenn man so viel Geld in eines der korruptesten Länder der Welt schickt ?
Brauchen die Oligarchen (egal aus West oder Ost) eigentlich keinen Geldherkunftsnachweis bei solchen Summen ?
Das SYSTEM stinkt !
Die Preise sind außer Rand und Band und in keinen Verhältnis mehr zum Sport – wie im alten Rom – Brot und Spiele. Der Sport heutzutage ist doch Spiegelbild dieser verkommenen maroden Gesellschaft die im Begriff ist sich anzuschaffen, aber dazu werden die Glotzaugen noch verschlossen gehalten.