
Für die "Blue Angels" fliegt nun erstmals eine Lady die schärfsten Loopings
Nur wenige Zentimeter Abstand, dazu ein Höllentempo: Die “Blue Angels”, die Piloten der offziellen Flugshow-Formation der US-Streitkräfte touren mit ihrem Programm quer durch die USA. Nun ist erstmals in der 55-jährigen Geschichte der Staffel eine junge Frau als “Wing Man” mit dabei. Pardon: “Wing Woman”.
Ihr Arbeitsgerät ist 1800 km/h schnell, ziemlich wendig und das aktuell noch immer am häufigsten im Einsatz stehende Kampfflugzeug der US-Luftstreitkräfte: Die “Blue Angels” fliegen eine Boeing F/A-18 E/F Super Hornet, die jetzt auch im neuen Teil von “Top Gun” über die Bidlschirme donnert.
Jetzt sitzt auch Leutnant Amanda Lee in einem der sechs Kampfjets, die als weltberühmte Kunstflug-Formation die wildesten Stunts am Himmel zeigen. Amanda Lee schaffte 2016 die Zulassung als “Naval Aviator”, also die höchste Klasse an Professionalität bei der US-Luftwaffe.
Amanda nennt sich "Stalin"
Der für Kampfjet-Piloten übliche Spitzname von Amanda Lee überrascht dann doch: Sie ist in Manövern, beim Training und im Einsatz “Stalin”, was vielleicht etwas auf ihre Durchhaltefähigkeit und Härte bei simulierten Luftkämpfen schließen lassen könnte.
Die nächste Flugshow der “Blue Angels” findet übrigens schon am 23. Juli in Milwaukee in den USA statt. Fans dieser ausgezeichneten Kampfjet-Piloten werden aber auch bei Österreichs großer Flugshow, der Airpower in Zeltweg, begeistert sein: Diese findet am 2. und 3. September statt.
Kommentare
Bei der Navy ist sind es die Abzeichen eines Leutnants
Ups … so genau wusste ich es dann doch nicht …. vielen Dank für die Info 👍
Ein Leutnant mit Captain Insignien … wos net ois gibt
Gib es:
Lieutenant bei der US-Marine = Kapitänleutnant auf deutsch
Entspricht dem Hauptmann beim Heer, also Captain bei der Army
Captain bei der Marine = Oberst beim Heer = Colonel bei der Army