
Geheimplan aufgetaucht: Facebook soll verschwinden
Das weltweit größte soziale Netzwerk, Facebook, plant offenbar mit massiven Änderungen. Dabei soll laut Angaben des Technikportals “The Verge” auch der Name geändert werden.
Laut dem amerikanischen Technikportal “The Verge” soll die Social-Media-Plattform Facebook mit massiven Änderungen planen. Dabei soll auch der Name des Onlineriesen geändert werden. Diesen soll Facebook-Gründer Mark Zuckerberg auf der jährlichen Connect-Konferenz am 28. Oktober bekannt geben. Das Unternehmen selbst hat dies jedoch noch nicht bestätigt.
10.000 Arbeitsplätze sollen geschafft werden
Facebook bestätigte hingegen bereits, dass das größte soziale Netzwerk der Welt in den kommenden fünf Jahren 10.000 neue Arbeitsplätze in der Europäischen Union schaffen möchte. Dies gab das Unternehmen in einem Blogeintrag am Montag bekannt. Bei den Arbeitsplätzen soll es sich um “hochqualifizierte Jobs” handeln. Das Ziel sei es, ein “Metaverse” aufzubauen.
Zukunft des Internets
Unter einem “Metaverse” versteht man die Verschmelzung von physikalischer, virtueller und erweiterter Realität. Mithilfe einer Virtual-Reality-Brille wird dabei eine vernetzte Zukunft wie im Science-Fiction-Film angepriesen. Mark Zuckerberg möchte somit die Weichen in Richtung Zukunft des Internets stellen.
Kommentare
Das Interessante an der Geschichte….
Weder die Idee für das Produkt, noch der Name sind von Zuckerberg. Er hat beides gestohlen und verdient Milliarden damit.
Aber das Prinzip ist immer das Gleiche….
Erst Millionen davon abhängig machen wie ein Drogendealer. dann mit Zwangswerbung durchsetzen und dann zensieren, die Massen steuern und manipulieren….
Das sind ASOZIALE Medien und wahrlich NICHTS daran ist “sozial”….
Ja, man will die Leute stärker in eine Traumwelt bringen. Im Grunde ist das die Fortsetzung von Endlos-Fernsehserien und Hollywood-Filmen. Nur halt viel intensiver. Es gibt ja schon lange vor allem in den USA ganze Familien, die mehr in ihrer Fernsehserie leben als in der Realität.
Generell glaube ich, dass man auch einen Weg finden will, das Internet unter Kontrolle zu bringen. Es wird in einigen Jahrzehnten nicht mehr ohne Lizenz möglich sein, eine eigene Website zu betreiben. Ich denke, darauf wird man hinarbeiten, was aber mit Facebook nicht direkt was zu tun hat. Facebook und diesem angeschlossene Dienste hat man eh schon gut im Griff.
Je stärker Internetunternehmen wie Google und Facebook werden, desto leichter ist es, Personen oder Gruppen komplett auszuschließen.