
Geht's noch? Österreichische Milch in Italien um 40 Cent billiger als bei uns!
Alle Politiker reden vom “Anti-Teuerungs-Paket”, in langen Schachtel-Sätzen wird uns irgendwann ein Vermögen zum Teuerungsausgleich versprochen. Ein ORF-Redakteur liefert jetzt aber ein gutes Beispiel, wie’s wirklich ausieht: In Italien ist österreichische Milch um 40 Cent billiger als bei uns …
Der Bild-Beweis, den der ORF-Journalist Hannes Auer auf Twitter präsentiert, ist eindeutig: Das ziemlich ähnlich designte Packerl Milch einer österreichischen Handelskette kostet in Italien nur 0,89 Euro, während bei uns für den Liter Milch aktuell bis zu 1,29 Euro zu zahlen sind.
Hannes Auer schreibt dazu: “Wieso kostet österreichische Vollmilch bei Spar in Italien nur 0,89 Euro? Laut Kennung ist es Tirol Milch. In Österreich kostet die gleiche Milch 1,29 Euro. Das sind rund 45 Prozent mehr. Das bringt einen schon zum Nachdenken.”
Milch aus Österreich in Italien 45 % billiger
Tatsächlich stammt die Billig-Milch im “italienischen” Packerl auch aus Österreich, wie das auf der Rückseite im Kleingedruckten klar zu lesen ist: “Origine del latte: Austria”.
Der informative Tweet des ORF-Moderators sorgte für viele und heftige Reaktion auf den Social-media-Plattformen: Viele User sind stinksauer, dass von der Bundesregierung über diverse “Anti-Teuerungs-Pakete” gesprochen wird, aber in Österreich produzierte (!) Grundnahrungsmittel bei uns 45 % teurer als im Nachbarland verkauft werden dürfen.
Kommentare
Viel schlauer wäre es, wenn diese Plastikkaperln, die jetzt – danke EU für die Einwegplastikverbotsverordnung – dranbleiben müssen (um die Welt zu retten) generell weggelassen werden. Generationen von Milchtrinkern konnten mit den Packerln umgehen die einfach nur aus Karton mit allerhand Beschichtung bestanden konnten. Heutige Personen haben das verlernt, daher geht die Welt im Plastikmüll unter. Oder muss es sein, weil schimmelige Packerln nicht gut brennen und das Plastikkaperl die Fernheizwerke unterstützt?
Beim Interspar kostet die Milch aktuell (29.6.) nur 75ct.
Wir trinken seit Jahren Sojamilch, Marke : Bio Primo ungesüßt und ohne Kühlung mit guter Haltbarkeit von Drogerie Müller, aktuell um eur 0,95. Soja kommt aus einem zertifizierten Biobetrieb in Oberitalien.
Soja ist ein Gift. Sollte man wissen. Es lässt dich abstumpfen.
Ein ORF-Mitarbeiter kann “Nachdenken”?
Diese ungewaehlten lieben halt leyen, nato u andere mehr, als ihr heimatland u sein volk. So mein eindruck.
Man wundert sich, auch bei rotgruen. Haben doch viele hier eine heimat im land u partei gefunden. Da muesste man annehmen, dass die liebe noch groesser ist, da nicht selbstverstaendlich.
Aber bellen ist leider auch nicht anders, daher die einigkeit.
Das sind die Auswüchse dieser Kranken EU. OEXIT !!💪💪👍👍!!
Das ist Marktwirtschaft sonst nichts. Es wird immer irgendwo ein Sonderangebot geben
Der Konsument hat viel in der Hand. Er kann Spar boykottieren und dieselbe (jawohl dieselbe Charge) Milch bei Diskontern billiger kaufen. Nur zur Information: SPAR gibt für den Umbau einer Filiale, bei dem nichts besser wird, schon rasch mal über 20 Millonen aus. Irgendwer muss das ja bezahlen. Das kann nur der Konsument sein. Österreich ist dank des Handels ein Land der hohen Preise, knapp hinter der Schweiz.
Hmmm , grundsätzlich richtig !! Man sollte aber auch bedenken, dass z.B. SPAR durch die Investitionen Arbeit schafft ( Bauern, Arbeitnehmer, Zulieferer…) – und dass SPAR die Kampfmaßnahmen der Gewerkschaften einpreisen muss : Mindestlohn, 6 Wochen Urlaub, Mutterschutz , Betriebsärzte für dieses und jenes, Sozialerrungenschaften …… !!
Wäre ich SPAR , würde ich zusperren,alles verklopfen u. mit dem Erreichten ein flottes Leben in der Karibik führen… 🙂 🙂
@Steuerzahler. Bei allen Diskontern, die mir bekannt sind, kostet die Milch derzeit 1,29. Vor einem Jahr, so ich mich recht erinnere, war der Preis bei 0,95. Gerade bei den Grundnahrungsmitteln wie Milch und Brot sind die Steigerung beträchtlich höher als die angeblichen 8%. Die Erhöhungen haben schon lange vor dem Ukrainekrieg begonnen. Nach Kriegsausbruch war die letzte Erhöhung von 1,15 auf 1,29.
Nicht nur das! Das Handelsblatt berichtet heute darüber, dass die EZB Geld/Liquidität aus dem Bankensystem “gesunder” Länder wie Österreich abziehen wird, um damit künftig Pleitestaaten wie Italien zu stützen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie auf Ihre Bank gehen und die Bankomaten kein Geld ausgeben. EIN SKANDAL! Wo sind da unsere gewählten “Volksvertreter”? Achso, die haben uns ja damals an Brüssel verkauft…
Der Artikel geht nur auf das Problem ein, stellt die Frage, wie wäre es auch den Grund zu recherchieren, wäre interessant zu wissen wie das begründet wird
In Österreich sind die Steuern zu hoch. Aber sie wollen ihren”Sozialstaat”. 🙁
Der Bauer in Österreich bekommt gleich viel oder gleich wenig dafür ob dieselbe Milch in Italien oder in Österreich verkauft wird. Jeder “Depp” kann dieses Milchpackerl ins Regal schlichten. Nur wird bei uns dieser “Depp” wie ein Akademiker entlohnt. Die zu hohen Löhne für “Deppenarbeit” in Österreich sind also schuld an den höheren Preisen. Senkte man daher die Löhne auf Italienniveau so würden auch die Preise sinken. Genauso ließe sich effektiv die Inflation bekämpfen. Außerdem hätte der Kunde die Möglichkeit dort einzukaufen, wo es billiger ist. Also beim nächsten Italienurlaub den Kofferraum vollladen. Am besten mit Trockenmilch da sie nicht sauer werden kann. Wird übrigens auch beim Export nach China so gemacht wo die österreichische Trockenmilch wieder eingewassert als Frischmilch verkauft wird.
Sie haben das perfekt analysiert. Erwähnenswert ist leider noch, dass wir sehr viele fast gleich hoch mit Arbeitslosengeld und allerhand sonstigen Zuwendungen für nichts tun subventionieren.
1. Es glaubt auch niemand, dass sich der Bauer da in Österreich eine goldene Nase oder mit dem selben Produkt in Italien arm verdient.
2. Sie lassen (absichtlich?) die wirklichen Verdiener aus. Nicht der sich oft arm arbeitende Regalschlichter verdient daran, sondern der Konzern, in erster Linie die Dividendenbezieher natürlich. Somit ist es ein absoluter Witz, einen Verdienst am oder gar unter der Armutsgrenze als “Deppenarbeit”, die viel zu gut bezahlt wird und schuld an einem höheren Preis sei, dar zu stellen! Und zwar ein äußerst schlechter Witz…
3. Tja, deswegen fahren die Österreicher nach Ungarn, Kroatien etc. tanken. Weil sie sich mit ihrem “ach so hohen” Verdienst die Benzinpreise in Österreich einfach de facto nicht mehr leisten können.
Holen Sie Ihre Nase aus den Wolken, es könnte rein regnen 😉
Ist doch derselbe Schmäh wie bei Müller! Dieselben Produkte kosten bei Müller Deutschland bis 50% weniger als bei Müller Österreich. Die depperten Österreicher lassen sich ja bis zum Exzess ausnehmen!
ich bin dafür, daß die österreichischen Bauern ein Mindestgeld bekommen sollen und man nicht bei jeder Verschleuderei der Einkaufskonzerne mitmachen darf.
Bekommen die noch EU Förderung für das Herumfahren der Milch? Müßte man wissen, wie diese Einkaufskonzerne manipulieren.
Es wird auch österreichische Milch in Afrika verkauft und die dortigen Milchbauern kaputt gemacht da sie um den billigen Preis wie der importierten Milch sie ihre Produkte nicht verkaufen. Denn auch dort greifen die Konsumenten zur billigeren Wäre.
Solche Schleuderaktionen österreichischer Milch in Italien gab es immer wieder, und die Bauern haben sich ziemlich aufgeregt.
Schuld ist die Überproduktion; Wer neue Absatzmärkte erschließen will, macht das über den Preis. Mit der Knappheit importierter Futtermittel könnte sich das Problem entschärfen.
Unsere tolle “Wettbewerbsbehörde” hat eine Oligopolisierung des Marktes zugelassen. Jahr für Jahr sind Anbieter verschwunden, jetzt gibt es nur mehr 2 Große (Spar, REWE) und zwei Discounter (Hofer, Lidl) und eventuell ein paar regionale Nischenanbieter. Klar, dass wir abgezockt werden.
Freie Marktwirtschaft!!!
Kurz muss weg!
Tja, wieder ein Beweis, wir Österreicher werden hint und vorn beschixxen. Schuld ist natürlich der Russe.
Schuld daran hat der Putin, weil wir aus Russland die Milch importieren müssen, da Österreich ja keine eigenen Kühe hat …
Oder was?
Schon daß es noch jonalisten gibt die ,die Sauereien auf decken
Das ist kein Aufdecker, sondern ein boulevardesker, sensationslüsterner Hassprediger !! Aufdecken würde er, wenn dem Politischen Konstrukt nachgegangen würde, das dies Situation zu verantworten hat !! Aber so…. ???!
Nein, nein, das ist kein Journalismus !! Und “aufdecken” sollen die Konsumentenschutzorganisationen…. , und die ORFler sollen die Goschn halten !!
Unsere Politiker sind ja wirklich das aller letzte 🙄🙄🙄…. Weg mit der Regierung und das schon lieber seit gestern als heute…