
Geldentwertungs-Horror: Inflation stieg im Jänner auf 5 Prozent!
Während wohl nicht viele Österreicher eine Lohnerhöhung um fünf Prozent bekommen haben, stieg die Inflation auf eben diesen Wert. Rekord seit 1984. Die Treibstoffpreise legten im Vergleich zu Jänner 2021 um 29,6 Prozent zu,
Deutlich höhere Preise für Energie haben die Inflationsrate im Jänner in Österreich im Jahresvergleich auf 5 Prozent schnellen lassen, nach 4,3 Prozent im Dezember. Die Inflation ist auf “den höchsten Wert seit Dezember 1984 angewachsen”, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Preistreiber waren vor allem Treibstoff und Haushaltsenergie. Im Vergleich zum Dezember sind die Preise aber im Schnitt insgesamt um 0,1 Prozent gesunken.
Nahrungsmittel um 4,9 Prozent teurer
Die Treibstoffpreise legten im Vergleich zu Jänner 2021 um 29,6 Prozent zu, teilte die Statistik Austria am Dienstag in einer Aussendung mit. Haushaltsenergie verteuerte sich um 16,4 Prozent. In Restaurants und Hotels musste durchschnittlich um 6,3 Prozent mehr bezahlt werden. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke kosteten durchschnittlich um 4,9 Prozent mehr. Ohne Teuerungen für Verkehr, Wohnen und Nahrungsmittel läge die Inflation laut Statistik Austria im Jänner im Jahresvergleich bei 1,8 Prozent.
Das Preisniveau des Mikrowarenkorbs, der den täglichen Einkauf repräsentiert, stieg im Jahresabstand um 4,1 Prozent. Der Miniwarenkorb, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und auch Treibstoffe enthält, verteuerte sich um 8,8 Prozent.
Kommentare
Gold, Silber und Konserven sind eine gute Geldanlage in Zukunft befürchte ich….
Falls Lebensmittel wirklich knapp werden, ist eine Konservendose mehr wert als ein Brillantring. Dann gibt es nämlich mehr Leute die Gold haben, als Leute, die was zum Essen haben.
mal was zur Info.:
Erdöl produzierende Länder
(BBL / Tag, est.)
1.) Vereinigte Staaten 13.973.000
2.) Saudi Arabien 11.624.000
3.) Russland 10.853.000
4.) Volksrepublik China 4.572.000
5.) Kanada 4.383.000
6.) Vereinigte Arabische Emirate 3.471.000
usw.
Diese politische Fehlentwicklung wird von Links, Grün und den Konservativen zusammen verursacht. Wen könnte man zB in Österreich wählen, der nicht hinter dieser falschen Politik steckt? Ich fürchte, das wird sich noch verschlimmern …
Super, ich bin jetzt ja aller Sorgen enthoben wie ich die € 30 netto Pensionserhöhung anlege. Jetzt mal abgesehen von der GIS-Erhöhung.
Was waren die Ursachen der Inflation 1923?
Um seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, brachte die Regierung mehr und mehr Geld in Umlauf, auch wenn es für die immer höhere Anzahl Banknoten keine materiellen Gegenwerte im Land gab. Dadurch begann der Teufelskreis der Inflation. Immer mehr Geld war bald immer weniger wert, Preise und Löhne explodierten.
2022 ist erst der Anfang.
2023 sind es genau 100 Jahre her. Im Leben sieht man sich immer 2x.
Nehmen wir mal die Fakten.
USA Übergangs-Haushalt soll die Finanzierung zunächst bis 11. März sichern. Im Prinzip, pleite.
EU siehe Schuldenuhr
EZB wird nicht mehr veröffentlicht, weil ??? man will EU-Gegnern kein Futter liefern. Dämliche Ausrede.
Geschätzt nach meinen Aufzeichnungen 7-8 Billionen, ja richtig gelesen Billionen.
Warum zögern sie mit der Leitzinserhöhung ? Logisch belastet doch die Regierungshaushalte.
Jetzt kommen die Kosten für die Mobilisierung Militär noch dazu.
Russland ? Die haben Rohstoffe und der Wert bleibt.
……………..Da fällt mir ein alter Witz ein…………………………..
Kreißky und Sinowatz wandern im Wienerwald. Am Wegesrand steht ein Kreuz. Sagt der Sinowatz: Schau mal Bruno, der Jesus…..wenn wir so weitermachen… werdens uns auch noch Kreuzigen. Darauf Kreißky: Geh hör auf, sicher nicht, wir werden einfach so lange weiterregieren bis die Leut kein Geld mehr haben um sich Nägel zu kaufen.
in Wirklichkeit ist die Inflation wesentlich höher! Sie wird nur von der EZB noch künstlich verschleiert bis es zum großen Crash kommt! Das können wir alles unseren irrationalen und unfähigen Politikern – durch Steuerung der EU u. Globalisten – verdanken! Fazit: „Die Reichen werden und reicher und der Mittelstand bricht zur Armutsgrenze ab!“
Sie sollten vielleicht wissen, dass eine Notenbank den Kurs der eigenen Währung nicht festlegen kann.
Schüler geben sich in der Schule ja auch nicht selbst Noten.
Es bleibt einem nur noch, im eigenen Umfeld zu versuchen mit so wenig wie möglich zurecht zu kommen. Umdenkprozess bei Lebensmitteln, Freizeitaktivitäten, Luxusgegenstände (damit ist z.B. ein neuer TV, neues Smartphone, neue Kleidung etc. gemeint obwohl die alten Sachen noch nicht kaputt sind). In der Freizeit umrüsten auf Aktivitäten, die möglichst kostenfrei sind – z.B. raus in die Natur anstatt ins Fitnesscenter zu gehen. Beim Treibstoff lässt es sich weniger gut sparen, vor allem, weil viele, die auf dem Land wohnen, ohne Auto kaum wohin kommen. Und wenn es Öffis gibt, sind diese nicht optimal angebunden und man verfährt stundenlang seine Freizeit pro Tag, die man jedoch dringend zur Erholung braucht. Man bemerkt, dass sich der Kreislauf nicht mehr aufhalten lässt. Rückzug beim Einkaufen, Konsumkraft geht verloren, Wirtschaft leidet. Die Regierung hat volle Arbeit geleistet, zumindestens in diesen Punkten 🙁
Die Preise für die Klamotten werden explodieren. Die Leute müssen sich ja warm anziehen !
Die meisten Wähler haben so gewählt.
War an der Tankstelle 1,88 Super Benzin, in der Stadt wohl noch teurer.
2021 war zu lesen, die Deutschen haben 7,3 Billionen
Spareinlagen. Das weckt Begierde und wie.
Corona oder Lieferketten-Probleme ? Das ist nur
Alibi.
Wo ist das Bankgeheimnisse ? Das geht niemanden was an, wieviel die Deutschen auf der Kante haben.
unmöglich ist dieses Land wird immer schlimmer.
Es muss immer wieder betont werden, dass die so genannte “Energiewende” Hauptursache der galoppierenden Inflation ist! Steigen die Energiepreise, wird alles teurer – so einfach ist das!
@Scrato: Schon fast putzig, wie simpel Sie die Welt sehen 😉 Nein, so einfach ist es nicht. Denn, das was wir als Zivilisten weder hören noch sehen ist, dass die Spekulanten und Lobbyisten hier ordentlich mit drehen. Nicht nur bei der Energie-Thematik. Es betrifft alle Unternehmsbereiche. Die Elite teilt sich gerade die Welt auf. Die Energiewende, also das Greenwashing, ist nur ein kleiner Teil davon.
Dabei wird es denke ich nicht bleiben. Waren des täglichen Bedarfs schätze ich bis zu 30%, nicht lebensnotwenige Verbrauchsgüter um das Doppelte. Wir haben uns dank des “umsichtigen” Wahlverhaltens der Europäer zu einem Krisenkontinent entwickelt, der von völlig abgehobenen Entscheidungsträgern regiert wird, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben über den Tellerrand zu schauen. So viel Weitblick kostet natürlich…
5 Prozent pro Jahr sind an sich eine normale Inflation. Während des Schilling war die Inflation durchschnittlich 6 Prozent pro Jahr seit ca. 1965.
Außerdem glaube ich nicht, dass das eine Inflation der Währung ist sondern lediglich die drastischen Preiserhöhungen bei quasi lebensnotwendigen Gütern.
Macht ja nix, die Wiatschaft braucht’s ja, die Banken lachen und die sabbernden Vermieter legen noch eine Schaufel zu: was, Milch wird teurer? Da muss ich sofort die Miete um 10% erhöhen,vdamit ja was bleibt!
Das ist doch genau DASS was die Grünen bezwecken! Energie soll ein Luxusartikel werden.