
Die Gewerkschaft fordert kräftige Lohnerhöhungen, doch der Hauptgewinner ist der Staat
Angesichts der dramatisch steigenden Preisen fordert die Gewerkschaft deutliche Lohnerhöhungen. In der Elektroindustrie sollen die Gehälter etwa um sechs Prozent steigen. Am meisten würde davon freilich der Finanzminister profitieren, wie die Denkfabrik Agenda Austria berechnet hat.

Wie erwartet führt die massiv steigende Preise zu Forderungen nach drastischen Lohnerhöhungen von Seiten der Gewerkschaft. Nun pocht die Elektro- und Elektronikindustrie auf eine spürbare Erhöhung der Löhne und Gehälter zum Auftakt der diesjährigen Frühjahrs-KV-Runde. Die Bruttoeinkommen sollen um 6 Prozent steigen, wie die Arbeitnehmervertreter fordern.
Wie die Wiener Denkfabrik Agenda Austria ermittelt hat, würde freilich nur ein Teil davon bei den Beschäftigten ankommen. Der große Gewinner der nächsten Lohnrunde sei wer anderer und er stehe bereits fest: “Es ist der Staat.”
So würde ein durchschnittlicher vollzeitbeschäftigter Arbeiter bei einer Lohnerhöhung von sechs Prozent nur um 4,7 Prozent oder 92 Euro mehr netto pro Monat auf dem Konto haben, hat die Agenda berechnet. Gleichzeitig würde die Steuer- und Abgabenlast um 7,5 Prozent oder knapp 124 Euro monatlich steigen. Ähnlich sieht es bei den Angestellten aus: 136 Euro für die Arbeitnehmer, 236 für den Staat.
Der Agenda Austria-Ökonom Dénes Kucsera hält fest: “Der Staat bekommt immer mehr als die Beschäftigten, egal wie hoch der Abschluss ausfällt.”
Kommentare
Mitgehangen, mitgefangen. Österreich unterschreibt jede Schweinerrei. Ach wie waren wir so stolz, als wir der EU beigetreten sind. Ach wir waren wir so stolz, als wir den Vereinten Nationen begeitreten sind. Nun mal Hand auf die Stirn. Was hat es uns letzlich gebracht. Ex-BK Kurz hat es aufrichtig erwähnt, in der EU z.B. haben wir nichts zu reden. Die deutsch-französiche Achse hat den Rest bevormundet. Polen und Ungarn wollten das zurecht nicht. Beim Zahlen weiß man immer auf welchem Längen- und Breitengrad Österreich liegt. Die Schweiz ist nicht in der EU, weil die hochgradig intelligente Wirtschaftsbosse haben, wo jeder Schweizer Bürger davon profitiert. Wir schütten hunderte Milliarden nur an Sozialleistungen aus, weil die SPÖ unfähig war die Armut zu bekämpfen. 95 % müssen von Zuschüssen leben (Rezeptgebührenbefreiung, GIS-Befreiung, Wohnzuschüsse etc.), weil die Armut hier ausgezeichnet lebt. Und täglich kommen tausende aus den islamischen und afrikanischen Ländern dazu. Alles wird zubetoniert, und die Linken beklagen das Abholzen des Regenwaldes. An der politischen Landschaft kannst erkennen, wie intelligent die Wähler sind.
. . in der Summe hat wer Schuld ?
Die Gründung dieser EU / EZB + USA mit ihrem Großmachtwahn. Ganz einfache Frage: Warum gibt
die USA so viel Geld aus für “”Verteidigung”””
760.000.000.000,- $/a +2023 soll es noch mehr werden. Schaut auf den Globus. Was seht ihr da ?
USA von keiner Seite bedroht.
Schaut man auf Europa, eine ganz andere Lage für Russland.
Hat Russland Gas/Öl/Kohle reduziert? Nein !
Warum ist dann alles teurer geworden ?
Weil zu viel Geld im Umlauf. Allein die EZB ist ein Fall für den Staatsanwalt.
Inflation 7,3% und was macht la Garde ? Nichts !
1923 + 2023 Hyperinflation könnte klappen 100 jähriges Jubiläum – schön Schrank auch.