
Gewessler: "Jedes Windrad, jede getauschte Gas-Therme ist ein Schritt Richtung Unabhängigkeit"
“Der Klimawandel braucht einen Wandel”: Umwelt- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler war beim elften Nachhaltigkeitsfrühstück der Österreichischen Hagelversicherung zu Gast, wo sich alle anwesenden Entscheidungsträger einig waren, dass “weitermachen wie bisher keine Option” ist.
Die Zeit drängt! Österreich soll bis 2040 klimaneutral sein. Und bis 2030 soll der Bodenverbrauch von aktuell 11,5 Hektar pro Tag auf 2,5 Hektar pro Tag reduziert werden. Was braucht es zur Zielerreichung? “Wir müssen umdenken. Unbegrenztes Wirtschaftswachstum mit dem Ziel der Gewinnmaximierung zu Lasten der Natur ist heute nicht mehr zeitgemäß. Das ist altes Denken. Das ist Denken ohne Hausverstand”, so der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, Dr. Kurt Weinberger, in seinem Eingangsstatement beim elften Nachhaltigkeitsfrühstück mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Auch an die 150 Meinungsbildner und Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur waren dabei zugegen.
Dr. Weinberger: "Weitermachen wie bisher ist keine Option"
“In Zeiten von Umweltkrisen wird dieses Denken von jungen Menschen zu Recht zunehmend kritisiert. Nur, sie werden leider viel zu wenig gehört, viel zu stark sind die anderen Kräfte. Eines ist klar: Weitermachen wie bisher ist keine Option. Den Wohlstand einer Gesellschaft allein an einer einzigen Kennzahl – wie dem Bruttoinlandsprodukt – zu bemessen, ist fatal. Das heißt, wir müssen Wirtschaft neu denken. Wir müssen in die jährliche volkswirtschaftliche Gesamtrechnung auch die Kennzahl Naturkapital aufnehmen. Zum Beispiel: Wie viel Böden haben wir wieder durch Verbauung für immer zerstört? Wie viel umweltschädigende fossile Energie haben wir wieder verbrannt?“, so Dr. Weinberger.
Gewessler: Wir müssen alle an einem Strang ziehen
“In Zeiten wie diesen, sind wir mehr denn je gefordert, unsere Energie selbst zu erzeugen. Dazu gehört Energie aus Sonne, aus Wasser, aus Wind und Biomasse. Jedes Windrad, das wir aufstellen, jede Gas-Therme, die wir tauschen, ist ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Das heißt: Wir alle müssen umdenken, wenn es darum geht, wie wir künftig unsere Wohnungen heizen und wie der Strom erzeugt wird, der aus unseren Steckdosen kommt. Wir müssen raus aus den fossilen Rohstoffen und rein in die erneuerbaren Energien. Und das so schnell wie möglich. Wenn wir schon beim Umsteigen sind: Auch in der Frage, wie wir uns künftig fortbewegen, braucht es einen Wandel. Hier geht es darum: Wollen wir weiterhin mit Verbrennungsmotoren die Luft verschmutzen und mit immer noch mehr Straßen den Menschen den Platz zum Leben nehmen? Oder steigen wir auf öffentliche Verkehrsmittel um, die uns entspannt und sicher an unser Ziel bringen – und dabei das Klima, die Geldbörse und den Bodenverbrauch schonen? Das Thema Klimaschutz zieht sich praktisch durch alle Lebensbereiche. Ob wir die Wende schaffen, hängt also nicht zuletzt davon ab, wie gut wir darin sind, an einem Strang zu ziehen“, so die Klimaschutzministerin an die Runde der engagierten Opinion Leader, die sich Tag für Tag für den Klimaschutz stark machen.
"Der Klimawandel braucht einen Wandel"
Kurt Weinberger unterstrich in seinem Statement an die anwesenden Opinion Leader: „Wir sind beim Klimaschutz schon ein Stück weitergekommen. Stichwort Klimaticket! Wir brauchen auch keine neuen Straßen, haben wir doch schon eines der dichtesten Straßennetze in Europa. Es braucht aber noch weiterhin den Mut Wirtschaft neu zu denken. Es ist aber nicht nur die gesamte Politik gefordert, sondern auch jedes einzelne Unternehmen – wie übrigens auch jeder von uns in unserem persönlichen Mobilitäts- und Konsumverhalten. Eines ist klar: Wer die Klimaarbeit aufschiebt, lebt jedenfalls auf Kosten von morgen. Die Probleme, vor denen wir noch stehen, sind drängend und existentiell. Bei allen Interessen, welche die Menschheit heute verfolgt, dürfen wir eines für unsere Zukunft und vor allem für die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder nicht vergessen: Die Erde ist uns nur geliehen. Wir haben die verantwortungsvolle Aufgabe, sie an unsere Kinder und Enkelkinder in einem ordentlichen Zustand weiter zu geben!“
Kommentare
Traurig ist ja, dass bei den Gewessler
Aussagen keiner der Energiefachleute
widerspricht. Bzw. keine Presse bekommt.
Wie lange darf diese Person noch herum-
fuhrwerken.
PS.: ich fordere E – Autos mit Spalten –
böden . So kann auch mit dem Fuss
angetaucht werden.
Wenn das so weitergeht, ist Österreich sowieso schon verschandelt. Fährst ins Burgenland sieht nur mehr Windräder und das soll schön sein bitte!
Die Khmer vert und deren Gefolgschaft waren und sind geistig immer schon auf Sparflamme. Und das Zündholz Geschwätzler ist auch schon am verlöschen.
Machen Sie Urlaub dort wo Österreich am schönsten ist !!!!!!
Machen Sie Urlaub im Propellerland…….
“Jedes Windrad, jede getauschte Gas-Therme ist ein Schritt Richtung Unabhängigkeit”
Ja, sehr richtig Frau Superschlau!
Wenn, ja wenn sich das Windrad an 365 Tagen im Jahr ganze 24 Stunden voll drehen würde!
Dann, ja dann würde ich ihnen recht geben!
Aber so?
So bleibt die Frage: Blöder gehts nimmer?
Unabhängigkeit mit dem Windrad????
Mit Putin könnte man um weitere Gaslieferungen verhandeln, wenn einem die Bevölkerung wichtig wäre! Mit dem Wettergott nicht!
Das schon behirnt Frau Minister?
Nein?
Rücktritt Frau Minister – sofort!
Sobald ein Windrad geplant ist, sind grüne Bürgerrechtler dagegen! Sobald eine Freileitung geplant ist, sind grüne Bürgerrechtler dagegen!
Hainburg wurde in den 80er Jahren verhindert, eine große nachhaltige Tat der Grünen!
Stattdessen importieren wir Atomstrom vom Ausland, der auch für die E-Autos Verwendung findet. Eine verückte Welt!
Jetzt sind diese “Weltverbesserer” in der Regierung!
Windräder gehören,wenn überhaupt- in wertlose,hässliche Landschaften.
Gibt es hässliche Landschaften?
Nenne mir einige Beispiele!
Ich soll also eine 4 Jahre alte Einwandfreie gratis Gas Therme raus reißen ?? Und was dann einbauen ?? Eine ca.25.000€ Luft Wärme Pumpe ohne Umbau und Einbau kosten ?? Eine Erd Wärme Pumpe um ca. 45.000€ ?? Anstatt Wasserkraft auszubauen sollen es also tausende Windrädchen sein ok na dann. Trotzdem möchte ich gerne wissen 1. von wo all die Dinger herkommen sollen ?? 2. wo soll die alle aufgestellt werden ?? am Land tja da werden die Leute aber nicht mitspielen 3. wie will sie den Strom den Speichern ?? 4. wie will sie den Strom den von Punkt A nach Punkt B bringen ?? 5 und wahrscheinlich die wichtigste Frage wie will sie das alles bezahlen ??
4 Milliarden sind realistischer. Die Weltbevölkerung ist alleine in den letzten 8 Jahren um 1 Milliarde angestiegen. Die menschliche Reproduktion ist für Klima und Umwelt so ziemlich das aller schlimmste. Darüber reden traut sich aber niemand. Da baut man lieber Windräder und Elektroautos und tut so als ob das mittelfristig was ändern würde.
Erklär mal dem durchschnittlichen Menschen er soll damit aufhören sich fortzupflanzen. Viel Glück! Nirgends sind Menschen so egoistisch wie bei diesem Thema.
Windrädern töten in Deutschland täglich fünf bis sechs Milliarden Insekten! Auch Vögel werden massenhaft getötet. Allein 158 Seeadler fielen in den vergangenen Jahren Windrädern zum Opfer, bei aktuell rund 800 Brutpaaren in Deutschland.
Gewessler ist eine echte #Umwelt***
Die Frau “ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt”-Ministerin hat tatsächlich keine Ahnung von Physik und Energiewirtschaft. Für jedes Windrad, dass gebaut wird, wird ein jederzeit zur Verfügung stehendes Energieäquivalent benötigt, sprich: Atomkraftwerke, Gaskraftwerke, Kohlekraftwerke oder Speicherkraftwerke. Das heißt im Klartext, dass jedes Windkraftwerk unsere Natur schädigt und wahrscheinlichdie Abhängigkeit erhöht. Leonore, nicht genügend, setzen! …besser abtreten…
eine umweltministerin die unsere umwelt verschandelt brauche ich nicht. was ist das für eine umwelministerin. die grünen sind auf dem totalen holzweg.
Wir bauen (nutzlose) Windräder – dafür töten wir Insekten , Vögel, Menschen (Infraschall) , verdürren den Boden, lassen Gift-Beton bei Abbau im Boden (weil schwer verwertbar), die Rotorblätter werden aus seltenem Balsa-Holz hergestellt , mit Epoxyharz geformt (hochgiftig) und nach deren Lebensdauer großflächig verscharrt , weil keine industr.Verbrennungsanlage die Verwertung sich antut !!
Und das wegen ein paar GigaWatt, die möglicherweise verschenkt werden müssen, weil kein Bedarf da ist…. !???
Irre Welt , irre Grüne Geschäftemacher, irre Gesellschaft, die das toleriert !!! 🙁
Bis 2040 wird die Weltbevölkerung um 2 Milliarden zunehmen, dass ist die 222-fache Bevölkerung Österreichs und die wollen auch alle ein luxuriöses Dienstauto wie die Ministerin! 2040 wird es auch die EU nicht mehr geben, weil die Nettozahler ausgestorben sein werden wie die Dinosaurier!
Die Erde ist uns nur geliehen und die Grünen kassieren die Leihgebühr. Wie viele Windräder hat WIEN?
Wo kommen die Rohstoffe her?