
Gewitter zerstört drehendes Café im Wiener Donauturm
Gerade noch Drehort für einen spannenden Krimi im ZDF – jetzt zum Stillstand verpflichtet: Das herrliche Café im Wiener Donauturm ist kaputt. Zumindest der Dreh-Mechanismus, der den 360 Grad-Panorama-Blick ermöglicht. Die Reparatur wird schwierig.
Der gigantische Blick in 160 Meter Höhe aus dem Café des Donauturms hat es gerade erst wieder zu überregionaler Bedeutung geschafft. “Dünne Luft”, eine starke Folge der “Soko Donau” um eine Geiselnahme, wurde hier abgedreht und im Juli ausgestrahlt.
Doch jetzt ist der Drehort zum Stillstand verdonnert. Seit einem kräftigen Gewitter von vor drei Wochen ist der Drehmachanismus des Panorama-Cafés kaputt. Das Getriebe wurde beschädigt, ein Reparaturversuch ist offenbar gescheitert. Schlimmer: “Aufgrund des Alters unseres Systems sind spezifische Ersatzteile nicht mehr verfügbar.” Man sei aber bereits dabei, “einen neuen technischen Antrieb zu planen und zu implementieren”, jetzt es auf der Homepage des Turmcafés.
Die Suche nach geeigneten Angeboten, Lieferzeiten und die anschließende Montage dieses speziellen Antriebs werde laut den Betreibern “etwas Zeit in Anspruch nehmen wird”. “Uns ist es wichtig, dass Sie als unsere Gäste auch in Zukunft wieder in den Genuss dieses einzigartigen Panoramaerlebnisses kommen können”, heißt es .
Kommentare
Nach erst fast 60 Jahren schon kaputt? Wir verlangen volle Garantie…
Und ja, es war ein Gewitter welches ein Getriebe zerstört. Da fehlen einem die Worte, bloß eines fällt mir ein “OIDA”!!!!… Denen ist nichts zu blöd um es in irgendeiner Weise “dem menschengemachten Klimawandel” in die Schuhe zu schieben.. Weiter so, dann treten immer mehr aus der ÖkoKirche aus…
putin oder klimawandel ?
Da werden Wolkenkratzer mit mehr als dreifacher Höhe gebaut mit allen schnick schnack und bei uns bleibt das Dreh Restaurant am Donauturm mit Defekt stehen.
Aber die ” Gscheitheit” erfinden und Sprüche klopfen und so tun als sei Österreich der Nabel der Welt.😅
Hört doch auf zum Raunzen. Der Antrieb war über 50 Jahre alt. Das drehende Restaurant war immer ein gutes Ziel für Besucher, hoffentlich bringen sie es wieder hin.
was wenn der aufzug was hat –
Die Treppen runter geht doch 🙂
Was funktioniert im Roten Wien überhaupt noch? Logo war es das Gewitter, es gab ja bisher seit Fertigstellung des Turmes noch nie Gewitter…
Ludwig spannt sicher ein Schutzschirmchen über den Donauturm
Vertreten Sie die gleiche Meinung, wenn ein Blitz in Ihr Haus einschlägt und die Versicherung mit “Ja sicher war das ein Gewitter, bis jetzt gab es ja noch nie ein Gewitter” daherkommt und nichts zahlt?
Wahrscheinlich nicht. Die SPÖ ist nicht für alles verantwortlich, was in Wien passiert.
Sehr geehrter Herr Klaner62!
Der Donauturm wurde von 1962 bis 1964 von einer privaten Firma, der EKAZENT, errichtet und vor zirka 5 Jahren an die Blaguss Gruppe verkauft. Die Gemeinde Wien war nie Eigentümer des Donauturms.
Die gesamte Aufzugsanlage wurde vor zirka 10 Jahren komplett erneuert und erfüllt alle heute geltenden Auflagen.
Was für ein Gewitter kann bitte das Getriebe zerstören?
Ist wurscht. Hauptsache man hat den Klimawandel unterschwellig ins Spiel gebracht…
Was kann bitte das Getriebe zerstören?
Man bedenke das Alter des Antriebs und der Konstruktion und da wir uns über die letzten Jahrzehnte eine Wegwerfgeneration gezüchtet haben vermute ich das es nicht mehr viele aktive Firmen und Techniker mit notwendiger Sachkenntnis gibt
Is doch eh wurscht , bald steht a Miranett durt , oder so ! Daunn singan’s oba, droben gibts nur Kebap ! Oiso , wurscht…….
Kann mir nicht vorstellen das nicht eine kleine mechanische Fertigung gefunden werden kann die solche Teile anfertigt. Naja eigentlich kann es mir wurscht sein.
Was für eine Fehlkonstruktion.
Eine gute Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, dass Einzelteile leicht herstellbar sind, oder noch besser aus leicht verfügbaren Normteilen besteht.
Ich sags ja, früher war alles besser….
Ich hätte jetzt das Ersatzteil persönlich zugeritten😇😜 hätte ich die Pläne gefunden!
Heute, wären wir China…. , würde ich das Getriebe scannen und das Ersatzteil 3D-drucken. Pardon, NICHT ich, der 3D Drucker würde drucken…. Ich würde derweil die Assistentin begrapschen.
Da ist China wieder problematisch, wegen Frauenmangel…. Ja man kann halt nicht alles haben, darum steh ich auch auf Knaben. Lyrisch gell?
Als Konstrukteur lernt man, bewegliche Maschinenteile mit Normteilen nach DIN zu entwickeln, damit Reparaturen später problemlos möglich sind. Ist das nicht der Fall, war ein Pfuscher am Werk.
Ab 1000 Stück Drehrestaurantantriebe zahlt sich Normung aus?
Oder ist es ohnehin – soweit es eben geht – aus Normteilen und nur ganz spezifische Teile sind Einzelanfertigungen?
Was glauben Sie?
DIN hilft wenig, wenn die Ersatzteile nicht mehr Hergestellt werden.
Eindeutig der Klimawandel oder eine Corona Maske hat sich verheddert.
Harharhar!
na ja , jetzt bietet sich die möglichkeit geld für reperaturen von versicherungen oder steuergelder abzugreifen . wird bei landesausstellungen doch auch so gemacht , zb. melk oder andere klöster , schlossbesitzer und andere sehenswürdigkeiten , welcher einer rundumerneuerung bedürfen .
Das Drehen hat eh nur gestört. Man kam sich vor wie in einer Drockenschleuder. Mir wurde jedesmal übel, wenn ich dort oben frühstückte. Und wenn man mal kurz auf die Toilette ging, fand man bei der Rückkehr seinen Tisch nicht mehr.
Also ‘Staus quo’ beibehalten. Das kostet nix, spart Energie und könnte zu einer neuen Touristenatraktion werden.
Nach dem sichersten AKW der Welt in Zwentendorf (das nie in Betrieb ging) nun ein Drehturm der sich nicht dreht.
(Auch einzigartig auf der Welt). 😎
Ihre Probleme haben halt normalerweise Menschen nicht.
Ein Opfer des Klimawandels.
Bezeichnend! desolat wie der Staat unter dieser ÖVP Grünen Regierung.
Und was sagt uns dies : wo der ZDF tätig ist, herrscht danach Chaos und Zerstörung. Everywhere…. 🙂
Bulgaren oder Rumänen sind darauf spezialisiert alte Mechanik wieder zum Laufen zu bringen.
Irgendwer wird es schon reparieren können und wenn nicht geht die Welt auch nicht unter.Es gibt wichtigere Dinge.In Deutschland haben sie etwas über 500 Euro Mindestsicherung und bei uns das Doppelte.Wer soll denn das alles bezahlen,ist ja jeder blöd der arbeiten geht.
@ Mach: Aber nur, wenn die Sachen auf den Dachgepäckträger oder in den Kofferraum vom Reisebus passen! Ev. könnte das Restaurant das ausprobieren?! 🙂
Das Zahnrad, dass das Gewitter zerstört hat, würd ich gern sehen! 😉
vermutlich schon wieder dieser Klimawandel 😮
Reparieren wäre eine Möglichkeit …
“Aufgrund eines bedauerlichen Fehlers während der letzten Reparatur erlitt das System jedoch einen irreparablen Schaden.” !
Warum wurde dieses Detail (der Pfusch) in dem Artikel weggelassen, der eigentlich erst zum Totalausfall führte ?
Vermutlich hat der Blitz, das Getriebe geschmolzen. Das muss dieser Klimawandel sein!
Das war die „Sommer-Hitze“ von 30° Celsius des Klimawandels. Da schmilzt jedes Metall. 😉