
Grauer Freitag an den Börsen: Dax fällt ins Minus – Bitcoin verliert rasant
Die schlechte Stimmung an der New Yorker Wall Street drückt auch in unseren Breiten auf die Stimmung an den Börsen. Der Dax hatte heute Mittag einen Verlust von 1,3 Prozent zu beklagen und notiert bei 15.429 Zählern. Extrem stark nachgegeben hat der Bitcoin, alleine im Vergleich zu gestern. Aktuell liegt er bei 18.814,70 Euro.
Die Angst vor der Inflation. Die Angst vor den Zinsen. Der Crash der Krypto-Bank Silvergate Capital (der eXXpress berichtete) – all das drückt wieder mal gewaltig auf die Stimmung an den Börsen. Kursabstürze von Aktien und auch von Krypto-Währungen waren heute die Folge. Kreditausfälle haben zum Kursabsturz der Aktien der SVB Financial geführt. Ein Fall, der Schule machen könnte, wenn weitere Kredite ausfallen. Diesbezüglich geht nicht nur an der Wall Street die Angst um. Es zeigt die Verletzlichkeit von Bankinstituten. Auch der Kollaps der Krypto-Bank Silvergate Capital hat die Stimmung getrübt.
Bitcoin auf rasanter Talfahrt: Kurs nur mehr bei 18.814,70 Euro
Die Krypto-Branche steht seit der Pleite der Krypto-Börse FTX alles andere als gut da. Experten meinen, dass der Bitcoin aktuell an der Kippe steht (der eXXpress berichtete gestern noch darüber). Heute die prominenteste Krypto-Währung im Vergleich zu gestern bereits rund zwei Euro eingebüßt. Aktuell liegt der Kurs nur mehr bei 18.814,70 Euro, also erheblich unter der 20.000-Euro-Marke von gestern. Der Dax rutschte ob der Geschehnisse in den USA ebenfalls ins Minus. Heute Mittag zeigte er einen Verlust von 1,3 Prozent und notiert bei 15.429 Zählern.
Kommentare
Es wird höchste Zeit, dass Schwerkriminelle wie der Gründer v. FTX u. dgl. Gauner entsprechend konsequent bestraft werden.
Ausbaden muss es der brave Mittelstand, dessen Ersparnisse dann mit Minizinsen ohne Inflationsausgleich o. Kursverlusten bei Wertpapieren angeknabbert werden!
Die Antwort kann nur GOLD heißen. In den letzten 10 Jahren hat sich zumindest Dollarmäßig beim Goldpreis wenig getan. Da wird jetzt wohl inflationsbereinigt. In weiser Voraussicht haben Zentralbanken noch billig eingekauft. Bei dem jetzigen niedrigen Preis von unter 2000$ /Unze kann man nur einsteigen und kaufen, was das Zeug hält. Sogar jeder Kredit, den man für einen Goldankauf aufnehmen würde, finanziert sich dabei heutzutage von selbst. Also jetzt loslegen, um seine Ersparnisse zu retten. Bei physikalischem Gold in kleinen Stückelungen bis ca 100g hat man etwas in der Hand und kann es im Notfall in jahrtausende bewährter Praxis gegen Brauchbares eintauschen – alles andere ist maximal Klopapier wert wenn es hart auf hart kommt. Ein Netzausfall, ein Stromausfall, ein Hackerangriff und dein Geld ist weg. Oder man beschlagnahmt es mit einem Mausklick, wenn du unliebsame Kommentare im Internet getätigt hast oder einer falschen Personengruppe zugehörig bist, die den aktuellen Machthabern nicht passt. Bei Gold ist man auf der sicheren Seite. Derzeit ( noch !) steuerfrei und anonym zu erwerben. Man zahlt keine Vermögenssteuer, keine Zinsertragssteuer und bleibt für die Finanz arm wie eine Kirchenmaus. Dies ist keine Werbung sondern eine Privatmeinung ohne Garantie und Gewährleistungsanspruch.
Am Golde hängt, zum Golde drängt doch Alles.
Wenn er auf 0.10 Cent steht Kauf ich für 100 tsd Euro. …